Was ist die Ursache für die Beteiligung der Minderjährigen an Gesellschaften? Häufige Ursache für die Beteiligung Minderjähriger an Gesellschaften ist die schenkweise Übertragung von Gesellschaftsanteilen von den Eltern auf Kinder noch zu Lebzeiten. Da die Eltern grundsätzlich als gesetzliche Vertreter ihrer Kinder handeln, ist in diesem Zusammenhang das sogenannte „ Verbot des Insichgeschäfts “ zu […]
Wieso gibt es Gated Communities?
Wieso gibt es Gated Communities? Sie dienten oftmals als Zweitwohnsitz und wurden überwiegend von Rentnern in Anspruch genommen. Der eigentliche Boom begann ungefähr 1970, jetzt waren Gated Communities nicht nur der privilegierten Bevölkerung vorbehalten, auch die unvermögenden Bürger konnten sich ein Leben in privaten Wohnsiedlungen leisten. Wo gibt es überall Gated Communities? Eine Gated Community […]
Wer darf sich Mediator nennen Osterreich?
Wer darf sich Mediator nennen Österreich? Mediator kann sich prinzipiell jeder nennen, und zwar auch als Berufsbezeichnung. Zertifizierter Mediator kann sich also nur der nennen, der eine mindestens 120 ständige Ausbildung nachweisen kann mit Inhalten, die im Gesetz vorgegeben wurden. Sind Mediatoren Freiberufler? Die Mehrzahl der in Deutschland tätigen Mediatoren übt allerdings im »Hauptberuf« den […]
Wann muss die Sorgeerklarung abgegeben werden?
Wann muss die Sorgeerklärung abgegeben werden? Dies muss öffentlich beurkundet werden. Die Sorgeerklärung kann auch schon vor der Geburt des Kindes abgegeben werden. Wird diese Erklärung nicht abgegeben, hat die Mutter das alleinige Sorgerecht. Heiraten die Eltern einander, üben sie das Sorgerecht gemeinsam aus. Kann ein Elternteil das Sorgerecht abgeben? Scheitert eine Ehe, aus der […]
Wie lange bleiben sie in dem Land?
Wie lange bleiben sie in dem Land? Das bedeutet, dass Sie sich in dem Land so lange aufhalten können, wie sie möchten. Sie können Ihr Recht auf ständigen Aufenthalt verlieren, wenn Sie länger als 2 aufeinanderfolgende Jahre außerhalb des Landes leben. Sie sind Rentner/in und haben in dem Land mindestens ein Jahr lang gearbeitet oder […]
Was darf ein Rechtsreferendar?
Was darf ein Rechtsreferendar? Referendare als allgemeine Vertreter Dem Referendar stehen dann die gleichen Befugnisse zu, wie dem Rechtsanwalt, den er vertritt. Der zum allgemeinen Vertreter bestellte Referendar darf somit bei denselben Gerichten auftreten, wie der zu vertretene Rechtsanwalt. Wie lange Rechtsreferendar? Ab in die Praxis: das Rechtsreferendariat Das Referendariat hat eine Dauer von zwei […]
Ist das bei einer narzisstischen Mutter nicht moglich?
Ist das bei einer narzisstischen Mutter nicht möglich? Dadurch dass das bei einer narzisstischen Mutter nicht möglich ist, fühlen sie eine emotionale Leere. Diese Leere wollen die Kinder füllen und flüchten sich im jugendlichen Alter dann häufig in Liebesbeziehungen, die sie nicht glücklich machen. Ist es normal wenn eine Mutter ein Kind bekommt? Wenn eine […]
Kann man mit 50 noch ein Haus bauen?
Kann man mit 50 noch ein Haus bauen? Bauherren im Alter von über 50 Jahren sollten folgendes Ziel vor Augen haben: Bis zum Eintritt in die Rentenzeit schuldenfrei sein. Das bedeutet, die Baufinanzierung für Ihr Vorhaben sollte bis zum Alter von 65 oder 67 Jahren bestenfalls vollständig abgezahlt sein. Wie funktioniert die immobilienrente? Bei der […]
Kann man jetzt in Danemark heiraten?
Kann man jetzt in Dänemark heiraten? Um in Dänemark heiraten zu können, müssen Sie beide mindestens 18 Jahre alt und unverheiratet sein. Wenn einer von Ihnen zuvor verheiratet war, muss die vorherige Ehe beendet sein, bevor Sie eine neue Ehe eingehen können. Wo kann man in Dänemark schnell heiraten? Der Antrag auf Eheschließung wird von […]
Kann man getrennte Steuererklarungen abgeben?
Kann man getrennte Steuererklärungen abgeben? Dürfen Ehepaare getrennte Steuererklärungen abgeben? Bei Verheirateten, die beide einkommenssteuerpflichtig sind, muss festgelegt werden, ob die Zusammenveranlagung oder die Einzelveranlagung für Ehegatten gewählt wird. Welche Regeln für die Steuererklärung nach einem Todesfall? Regeln für die Steuererklärung nach Todesfall. Nach einem Todesfall müssen einige bürokratische Angelegenheiten geregelt werden. Nach der Beerdigung […]