Wie dich dein Umfeld beeinflusst? Es ist erwiesen, dass dich dein Umfeld beeinflusst. Man nennt das auch „kollektives Bewusstsein“. Es ist eine unbewusste, psychische Grundstruktur des Menschen. So orientieren wir uns an unserem Umfeld und nehmen Verhaltensweisen und Glaubenssätze von ihm an. Warum ist das Umfeld wichtig? Dein Umfeld zeigt dir immer auf, was möglich […]
Wie wird die Temperatur-Tabelle berechnet?
Wie wird die Temperatur-Tabelle berechnet? Die Temperatur-Tabelle wird überschlagsmäßig mithilfe des vertikalen atmosphärischen Temperaturgradienten berechnet. Danach nimmt die Lufttemperatur in der Wetterschicht (Troposphäre) durchschnittlich um etwa 6,5 Grad pro 1.000 Höhenmeter ab, je weiter man sich von der Erdoberfläche entfernt. Wie wird die Temperatur von 20 Grad Celsius auf Stufe 3 erreicht? Üblicherweise wird eine […]
Welche Folgen hat ein Kahlschlag fur die Umwelt?
Welche Folgen hat ein Kahlschlag für die Umwelt? Das hat dramatische Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt: Kahlschläge zerstören nicht nur die oberirdische Artenvielfalt, sondern sie führen auch zu schweren Schädigungen der Böden und verändern das Mikroklima. Es kommt zum Verlust der Wasserrückhaltefähigkeit und des Kohlenstoffspeichers im Boden. Ist die Taiga in Sibirien? Das […]
Warum kommt das Fadenpendel zur Ruhe?
Warum kommt das Fadenpendel zur Ruhe? Die Bewegung eines Fadenpendels wird – wie bei allen Schwingungen – durch eine rücktreibende Kraft →Frück verursacht, die auf den Pendelkörper in Richtung der Ruhelage wirkt. Warum hört ein Pendel nicht auf zu schwingen? Prallen zwei verformbare Körper aufeinander, wird der Impuls in Energie umgewandelt, die die beiden Körper […]
Warum beschloss die konigliche Familie Paris zu verlassen?
Warum beschloss die königliche Familie Paris zu verlassen? Ludwig leugnete so lange, bis ihm ein früherer Bewohner von Versailles vorgeführt wurde, der seine Identität bestätigte. Nun gab der König seinen Widerstand auf und erklärte, er habe Paris verlassen, um seine Familie bei guten Franzosen in Sicherheit zu bringen. Wie versuchte König Ludwig XVI sich der […]
Wer war der beste Gladiator der Welt?
Wer war der beste Gladiator der Welt? Spartacus. Der vielleicht berühmteste Gladiator von allen war Spartacus. Warum wurde man freiwillig Gladiator? Es gab aber auch freie Bürger oder gar Adelige, die sich freiwillig zu einem Leben als Gladiator verpflichteten. Sie sahen den Kampf als Sport an oder schätzten den Vorteil, dass ein Gladiator nur zwei […]
Was ist die Zerlegung von Wasserstoff und Sauerstoff?
Was ist die Zerlegung von Wasserstoff und Sauerstoff? Aus zwei Wasser-Molekülen werden mit Hilfe des elektrischen Stroms zwei Wasserstoff- Moleküle und ein Sauerstoff- Molekül gebildet. Die Zerlegung von Wasser durch den elektrischen Strom ist der entgegen gesetzte Prozess der Knallgasreaktion, bei der Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff gebildet wird. Wie analysiert man Wasserstoff und Sauerstoff? […]
Was sind offentlich-rechtlichen Medien und Sender?
Was sind öffentlich-rechtlichen Medien und Sender? Öffentlich-rechtliche Medien und Sender sind weder vom Staat noch von der Privatwirtschaft kontrolliert und finanziell unabhängig. Sie werden durch Gebühren, die jeder Haushalt in Deutschland zu zahlen hat, finanziert. Der konkrete Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender ist im Rundfunkstaatsvertrag festgelegt. Was machen die Medien über Politik und Kampagnen und Wahlen? […]
Was passiert bei der Semikonservativen Replikation?
Was passiert bei der Semikonservativen Replikation? Bei der konservativen Replikation bleibt die Mutter-DNA vollständig erhalten und die Kopien ihrer beiden Einzelstränge setzen sich zu einem neuen Doppelstrang zusammen. Bei der semikonservativen Replikation bleibt von der Mutter-DNA in jedem Tochter-Molekül ein Einzelstrang erhalten. Was versteht man unter schwerem Stickstoff? Der häufig vorkommende Stickstoff 14N besitzt eine […]
Warum steigt die Enzymaktivitat mit der Temperatur?
Warum steigt die Enzymaktivität mit der Temperatur? Unterhalb der optimalen Temperatur ist die Teilchenbewegung langsamer, Substrat(e) und Enzym treffen weniger häufig aufeinander, das bedeutet, der Stoffumsatz ist geringer. Bei enzymkatalysierten Reaktionen erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Temperaturerhöhung um 10°C etwa um das 2fache. Was passiert wenn man die enzymkonzentration verdoppelt? Lösungsansatz: Bei Substratsättigung sind […]