Was ist eine gute Corporate Governance?

Was ist eine gute Corporate Governance? Gute Corporate Governance gewährleistet verantwortliche, qualifizierte, transparente und auf den langfristigen Erfolg ausgerichtete Führung und soll so der Organisation selbst, ihren Eigentümern, aber auch externen Interessengruppen (Geldgebern, Absatz- und Beschaffungsmärkten, der Gesellschaft, den Bürgern) dienen. Was macht ein Governance Manager? Du schaust Dir an, wie die Business-Prozesse koordiniert werden […]

Was sind die Grundlagen der US GAAP?

Was sind die Grundlagen der US GAAP? Die United States Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP) bezeichnen die US amerikanischen Bilanzierungsvorschrift en. Ziel der Rechnungslegung nach US GAAP ist die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen (decision usefulness) über die Vermögen s , Finanz und Ertragslage für gegenwärtige und potenzielle Investor en. Was sind die Unterschiede zwischen […]

Wer ist alles in der Arbeitslosenstatistik?

Wer ist alles in der Arbeitslosenstatistik? Im Prinzip ist diese gesetzliche Definition weit gefasst: Sie umfasst alle Erwachsenen, die keine Arbeit haben oder weniger als 15 Stunden pro Woche arbeiten, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und für einen Job durch Vermittlung der Arbeitsagenturen sofort verfügbar sind. Wer zählt in Deutschland nicht als arbeitslos? Beschäftigte Personen, die […]

Was ist das Gleichgewicht von Korpern?

Was ist das Gleichgewicht von Körpern? Gleichgewicht von Körpern. Jeder Körper befindet sich zu einem gegebenen Zeitpunkt in einer bestimmte Lage. Er kann, wenn er sich selbst überlassen bleibt, diese Lage ändern oder beibehalten. In der Physik spricht man in diesem Zusammenhang vom Gleichgewicht und unterscheidet zwischen dem stabilen, dem labilen und dem indifferenten Gleichgewicht. […]

Wie errechnet sich der Gewinn im internen Rechnungswesen?

Wie errechnet sich der Gewinn im internen Rechnungswesen? Der Gewinn im internen Rechnungswesen errechnet sich nur aus den betriebszweckbezogenen Erträgen und Aufwendungen. Man spricht auch von Umsatz/Erlösen und von Kosten. Mit dem Gewinn als Kennzahl kann die Rentabilität von Unternehmungen kontrolliert und Ineffizienzen behoben werden. Was ist eine Gewinnermittlung in der BWL? Unter Gewinn ist […]

Ist erhaltener Unterhalt steuerpflichtig?

Ist erhaltener Unterhalt steuerpflichtig? Nicht steuerpflichtig ist auch der für die Kinder gezahlte Unterhalt (§ 22 Nr. 1 Satz 2 EStG). Ebenfalls nicht steuerpflichtig ist ein erhaltener Zugewinnausgleich zwecks Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens, da dem Zahlenden dafür kein Sonderausgabenabzug zusteht. Welche Gründe für Einspruch gegen Steuerbescheid? Hier die wichtigsten Fälle: Sie haben […]

Was sind naturliche Zahlen Beispiele?

Was sind natürliche Zahlen Beispiele? Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw. Je nach Definition kann auch die 0 (Null) zu den natürlichen Zahlen gezählt werden. Sind natürliche Zahlen nur positiv? Genauer gesagt: Die natürlichen Zahlen werden als die positiven ganzen Zahlen […]

Wie wird die Cash Conversion Rate ermittelt?

Wie wird die Cash Conversion Rate ermittelt? Um die Cash Conversion Rate zu berechnen, ist es notwendig, zunächst den Cashflow zu ermitteln. Dies ist ein Wert, der bestimmt, wie hoch der Zufluss an liquiden Mitteln aus dem laufenden Betrieb in einem Unternehmen ist. Der Cashflow wird immer für eine festgesetzte Periode ermittelt, üblicherweise für ein […]

Was ist der Unterschied zwischen dem realen und nominalen BIP?

Was ist der Unterschied zwischen dem realen und nominalen BIP? Der einzige große Unterschied zwischen den beiden Maßen besteht darin, dass beim nominalen BIP Preisänderungen wie z.B. eine Inflation nicht berücksichtigt werden, beim realen jedoch schon. In anderen Worten ausgedrückt: Das nominale BIP verwendet bei der Berechnung die aktuellen Preise der Produkte/Dienstleistungen. Warum BIP und […]

Wo wird das Budget fur Arbeit beantragt?

Wo wird das Budget für Arbeit beantragt? Beratung und Unterstützung. Beratung zum Budget für Arbeit bekommen Sie bei den EUTB-Beratungsstellen. EUTB-Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Auch die Sozialdienste der Werkstätten können die Mitarbeiter bei der Beantragung unterstützen. Wo leben geistig behinderte Menschen? Es gibt verschiedene Wohnformen für Menschen mit Behinderung: Leben in einem Wohnheim mit zeitweiliger […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben