Was sind die finanziellen Vorteile der Ehe?

Was sind die finanziellen Vorteile der Ehe? Wie erwartet sind die finanziellen Vorteile der Ehe individuell. Für manche Paare können diese Vorteile Grund genug sein, um zu heiraten. Für uns ist die Regelung im Sterbefall der wichtigste finanzielle Vorteil der Heirat. Wobei selbst dieser nicht ausreichen würde, dass wir nur aus finanzieller Sicht heiraten würden. […]

Wie beende ich die Hochzeitskarte?

Wie beende ich die Hochzeitskarte? zu eurer heutigen Hochzeit gratulieren wir euch von ganzem Herzen. “ zu verwenden. Im Schlussteil der Karte kann man dann seine Wünsche für das Brautpaar und die gemeinsame Zukunft zum Ausdruck bringen: „Wir wünschen euch für euren gemeinsamen Lebensweg alles Liebe und alles Glück dieser Welt. “ Was schreibt man […]

Was ist eine Schenkung der Eltern an das eigene Kind?

Was ist eine Schenkung der Eltern an das eigene Kind? Durch eine Schenkung der Eltern an das eigene Kind wird das Vermögen des eigenen Kindes vermehrt. Nach den vorbeschriebenen Grundsätzen des Zugewinnausgleichs würde die Schenkung der Eltern an das eigene Kind prima facie also dazu führen, dass das eigene Kind im Falle der… Welche Elternteile […]

Wem gehort das Auto eines Verstorbenen?

Wem gehört das Auto eines Verstorbenen? Gibt es einen eindeutigen Erben (Ehepartner, einziges Kind, Testamentserbe), ist dieser per Gesetz zur Benützung und Verwaltung des Nachlasses berechtigt. Bei mehreren Erben üben alle dieses Recht gemeinsam aus. Das Fahrzeug des Verstorbenen darf verwendet, umgemeldet oder abgemeldet, nicht jedoch verkauft werden. Wie erfährt man vom Tod eines Verwandten? […]

Was ist eine betriebliche Immobilie oder Betriebsimmobilie?

Was ist eine betriebliche Immobilie oder Betriebsimmobilie? Unterbegriffe. Betriebliche Immobilie bzw. Betriebsimmobilie oder, im internationalen Umfeld, Corporate-Real-Estate (CRE) ist die Umschreibung der Immobilien von Unternehmen, welche nicht zum Zweck der Kapitalanlage, sondern bedingt durch die Nutzung durch das jeweilige Unternehmen errichtet, betrieben und verwertet werden. Was ist die Immobilienwirtschaft? Die Immobilienwirtschaft ist einer der vielfältigsten […]

Wer muss uberhangende Baume schneiden?

Wer muss überhängende Bäume schneiden? Eigentümer ist verantwortlich für die Baumpflege Die Richterinnen und Richter sagen: Es sei Sache des Eigentümers, den Baum regelmäßig zu beschneiden und dafür zu sorgen, dass sein Baum nicht den Nachbarn stört. Wenn er nichts unternimmt, muss er damit leben, dass der Nachbar selbst zur Säge greift. Wer muss die […]

Wie kann ich eine Beschwerde uber einen Rechtsanwalt einreichen?

Wie kann ich eine Beschwerde über einen Rechtsanwalt einreichen? Wer eine Beschwerde über einen Rechtsanwalt einreichen möchte, muss sich an die zuständige Anwaltskammer wenden. Rechtsanwälte unterliegen bestimmten Berufspflichten, an die sie sich halten müssen. Was sind die Gründe für eine Beschwerde bei der Anwaltskammer? Gründe für die Beschwerde bei der Anwaltskammer. Liegen Verstöße gegen die […]

Ist die Loschung einer Hypothek gleichzusetzen?

Ist die Löschung einer Hypothek gleichzusetzen? Die Löschung einer Hypothek ist nicht gleichzusetzen mit einer Kündigung des Hypothekendarlehens. Wenn Sie als Darlehensnehmer das Hypothekendarlehen beglichen haben, erlischt der Anspruch des Gläubigers automatisch auf die Hypothek. Wie hoch ist der Beleihungswert einer Hypothek? Beleihungswert bestimmt die Rangordnung der Hypothek. Meist beträgt die Beleihungsgrenze etwa 80 % […]

Welche Vermogensgegenstande bleiben beim Ehepartner getrennt?

Welche Vermögensgegenstände bleiben beim Ehepartner getrennt? Alle Vermögensgegenstände, die ein Ehepartner mit in die Ehe bringt oder während der Ehe unter seinem Namen erwirbt, bleiben sein Eigentum. Nach § 1363 Abs. II bleibt das Vermögen der Ehepartner auch nach der Eheschließung getrennt. Kann der andere Ehegatte den Vertrag genehmigen? Der andere Ehegatte kann den Vertrag […]

Ist eine Patientenverfugung rechtlich bindend?

Ist eine Patientenverfügung rechtlich bindend? Die Patientenverfügung kann jederzeit formlos widerrufen werden (§ 1901a Abs. 1 Satz 3 BGB). Eine Patientenverfügung ist nur insoweit verbindlich, als nicht rechtlich Verbotenes bestimmt wird (zum Beispiel die Tötung auf Verlangen oder aktive Sterbehilfe). Kann man eine Schweigepflichtsentbindung wieder zurückziehen? Die Erklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht kann jederzeit […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben