Welche Frequenzen sind belegt?

Welche Frequenzen sind belegt? Die Bundesnetzagentur hat 2019 in einer Frequenzauktion 41 Frequenzblöcke aus den Frequenzbereichen 2 GHz und 3,6 GHz versteigert. Digitale Bündelfunksysteme für die professionelle Nutzung (zum Beispiel für die Polizei) belegen die Frequenzbereiche zwischen 380 und 400 MHz sowie zwischen 410 und 450 MHz. Sind Funkgeräte erlaubt? Für jedermann zugelassen sind grundsätzlich […]

Was ist Farbrichtung Kunst?

Was ist Farbrichtung Kunst? Farbton (Farbrichtung) bezeichnet die Zugehörigkeit zu einer Farbgruppe mit gleicher Wellenlänge (z. B. bläulich, rötlich usw.) Welche drei Merkmale hat eine Farbe? Eine Farbe benötigt zu ihrer Bestimmung drei Farbmerkmale: Farbton, Helligkeit und Sättigung. Wann ist eine Farbe rein? Schwarz und Weiß bezeichnet man als reine, unbunte Farben oder als reine […]

Was ist uberwachter Ordnerzugriff?

Was ist überwachter Ordnerzugriff? Der „Überwachte Ordnerzugriff“ ändert nicht die Berechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen. Sondern er überwacht die Anwendungen, die mit Rechten des entsprechenden Anwenders auf die Dateien zugreifen. Über eine Whitelist kann der Zugriff erlaubt werden, nicht erlaubte Apps werden automatisch blockiert. Warum blockiert Windows 10? Windows 10 wird die Nutzer künftig automatisch […]

Wie werden Webseiten aufgerufen?

Wie werden Webseiten aufgerufen? Eine Internetseite (Homepage) kannst du, entweder mit dem Eingeben der Internetadresse oder durch Anklicken einer Verlinkung aufrufen. Bei diesem Vorgang muss dein Computer (Client) eine Verbindung mit dem Server, also dem Computer, auf dem die Internetseite gespeichert ist, herstellen. Was sind Tracking Technologien? Tracking-Tools ermöglichen eine sehr detaillierte Aufzeichnung des Nutzerverhaltens. […]

Was muss in einer Firmensignatur stehen?

Was muss in einer Firmensignatur stehen? In einem Geschäftsbrief und damit in (der Signatur) einer E-Mail im kaufmännischen Schriftverkehr müssen die folgenden Angaben enthalten sein: exakte Firma. inklusive Geschäftsform des Verfassers, wie sie im Handelsregister eingetragen ist. Ort der Niederlassung. Was gehört in den Disclaimer? Der Begriff Disclaimer wird im Internetrecht als Fachausdruck für einen […]

Kann man mit Videos anschauen Geld verdienen?

Kann man mit Videos anschauen Geld verdienen? Eine einfache Möglichkeit mit Videos im Internet Geld zu verdienen sind Werbespots. Es gibt einige Anbieter, die für das Anschauen von Werbespots Geld bezahlen. Pro Werbespot liegt die Bezahlung meistens bei ca. 20 Cent. Wie kann man mit YouTube schauen Geld verdienen? Laut einigen YouTubern liegen die Einnahmen […]

Was sind die Merkmale des wissenschaftlichen Arbeitens?

Was sind die Merkmale des wissenschaftlichen Arbeitens? Merkmale des wissenschaftlichen Arbeitens. Wissenschaftliche Texte unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von anderen Textformen. Du gehst systematisch vor: Der Aufbau Deiner Arbeit muss nachvollziehbar sein, damit der Leser Deiner Argumentation folgen kann. Ein wichtiger Punkt ist die Objektivität. Was steht am Schluss der wissenschaftlichen Arbeit? Am Schluss der […]

Was ist eine Geschaftsversicherung?

Was ist eine Geschäftsversicherung? Die Geschäftsversicherung ermöglicht eine Bündelung mehrerer Versicherungszweige in einer Police mit einer einheitlichen Pauschaldeklaration. Diese sieht Versicherungssummen lediglich für Betriebseinrichtungen und für Vorräte sowie als Vorsorge zum Ausgleich für eine eventuelle Unterversicherung vor. Ist eine Gewerbehaftpflichtversicherung Pflicht? Betriebshaftpflichtversicherung ist keine Pflicht, aber sinnvoll. Insbesondere für Selbständige oder Freiberufler ist der Versicherungsschutz […]

Was sind die wesentlichen Fragen der Ethik?

Was sind die wesentlichen Fragen der Ethik? Wesentliche Fragen der Ethik Eine wesentliche Frage der Ethik ist, ob die sittlichen Willensantriebe und Wertschätzungen angeboren und daher allgemein menschlich sind („Nativismus“) oder ob sie aus Erfahrung gewonnen werden und daher je nach Kultur und Epoche verschieden ausfallen („Relativismus“). Was ist die Frage der Ethik? Eine wesentliche […]

Wie ergibt sich die Umsatzberechnung?

Wie ergibt sich die Umsatzberechnung? Führen wir uns, für die Berechnung des Umsatzes, noch einmal die Formel vor Augen: 1 Sie besteht aus der Summe aller Verkaufspreise multipliziert mit den jeweiligen Absatzmengen abzüglich aller Erlösschmälerungen. 2 Die Summe der Erlöse aller abgesetzten Produkte ergibt also 12.650€. Was ist der Umsatz des Unternehmens? Beim Umsatz, oder […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben