Wie viele Kinder am besten?

Wie viele Kinder am besten? Wie viele Kinder sollte man haben? Auch wenn die Frage nach der Kinderanzahl durchaus verständlich ist, sollten Sie sich nicht davon abhängig machen, was andere Menschen für richtig halten. Generell bewegt sich die Anzahl der Kinder in den meisten Familien zwischen 1 und 3. Welcher altersabstand bei Kindern am besten? […]

Welche Nachweise bei Kinderzuschlag?

Welche Nachweise bei Kinderzuschlag? In der Regel benötigen Sie die folgenden Nachweise: Einkommensnachweise wie zum Beispiel Lohn- oder Gehaltsnachweise inkl. Kurzarbeitergeld, Rentenbescheid, Elterngeldbescheid, BAföG-Bescheid. Was wird benötigt für Kinderzuschlag? Dazu werden benötigt: Antrag auf Kinderzuschlag • Einkommensnachweise der letzten 6 Monate vor der Antragstellung • Nachweise über die Höhe der Miet-, Neben- und Betriebskosten – […]

Wann kein gemeinsames Sorgerecht?

Wann kein gemeinsames Sorgerecht? Sorgerecht bei unverheirateten Eltern Sind die Eltern eines Kindes bei seiner Geburt nicht miteinander verheiratet, so steht die Mutter das alleinige Sorgerecht zu. Das heißt, es besteht bei der Geburt kein gemeinsames Sorgerecht, sondern das Sorgerecht geht alleine auf die Mutter über. Wie finde ich heraus ob ich Sorgerecht habe? Dies […]

Ist das Gericht an die Vorgaben der Sorgerechtsverfugung gebunden?

Ist das Gericht an die Vorgaben der Sorgerechtsverfügung gebunden? Das Gericht ist grundsätzlich an die Vorgaben in der Sorgerechtsverfügung gebunden. Es darf nur dann davon abweichen, wenn die Voraussetzungen für eine Vormundschaft fehlen oder wenn das Gericht daran zweifelt, dass das Wohl des Kindes beim vorgeschlagenen Vormund gewährleistet ist. Wie kann man die Sorgerechtsübertragung entziehen? […]

Was ist Kindesentziehung und Jugendamt?

Was ist Kindesentziehung und Jugendamt? Kindesentziehung und Jugendamt Bei Kindesentziehung handelt es sich um die Wegnahme eines minderjährigen Kindes von den Eltern oder dem Vormund. Wann wird die Kinderrente gewährt? Die Kinderrente wird zusätzlich zur Altersrente von rentenberechtigten Personen gewährt, und zwar für Kinder: – bis zur Vollendung ihres 18. Altersjahres; – in Ausbildung bis […]

Kann Volkerrecht als Recht angesehen werden?

Kann Völkerrecht als Recht angesehen werden? Völkerrechtssubjekte sind in erster Linie die Staaten, welche als die „Normalpersonen“ des Völkerrechts betrachtet werden können. Zunehmend werden ihnen jedoch, wie auch multinationalen Unternehmen und Individuen, bestimmte völkerrechtliche Rechte und Pflichten zugeordnet. Sind Menschenrechte ius cogens? Unter ius cogens (lateinisch für zwingendes Recht, auch jus cogens geschrieben) versteht man […]

Welche Lander benotigen ein Visum fur die Turkei?

Welche Länder benötigen ein Visum für die Türkei? Deutschland Deutschland Italien Spanien Malta Frankreich Niederlande Georgien Portugal Griechenland Schweiz Wie viel kostet ein Visum für die Türkei? Kosten für das Visum Türkei Das Visum für die Türkei kostet 49,95 € pro Reisender/-n. Reisen Sie als Gruppe mit mehreren Personen? Dann muss für jede Person dieser […]

Ist der Vertrag notariell eingehalten?

Ist der Vertrag notariell eingehalten? Häufig ist der Vertrag nur wirksam, wenn die Form eingehalten wird. Ein paar Beispiele: Wer ein Grundstück kaufen möchte, muss den Vertrag notariell beurkunden lassen, 311b Abs. 1 S. 1 BGB. (Genauer: Wer sich dazu verpflichten möchte, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf eben jener […]

Wird Bargeld versteuert?

Wird Bargeld versteuert? Das letzte Urteil (Finanzgericht Hamburg am 28.02.2020) lässt sich sogar wie folgt zusammenfassen: „Du hast von Deinem Kunden Bargeld bekommen und führst keine prüfbare und nachvollziehbare Kasse – dann ist es dem Finanzamt erlaubt, durch Hinzuschätzungen Deinen Gewinn und Deine Umsatzsteuer zu erhöhen.“ Wann muss man Vermögen versteuern? Die Steuer greift jetzt […]

Wie viel erbt man?

Wie viel erbt man? Die Ehefrau erbt 50 Prozent der Hinterlassenschaft. Das noch lebende Kind des Erblassers erbt die Hälfte der verbleibenden 50 Prozent, also 25 Prozent. Dessen Kinder erhalten nichts. Die verbleibenden 25 Prozent gehen an die beiden Enkel des Erblassers, die an die Stelle ihres verstorbenen Elternteils treten. Wie viel Erben die meisten? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben