Welche Komponenten sind an einem Computer angeschlossen?

Welche Komponenten sind an einem Computer angeschlossen? Die meisten Komponenten werden mithilfe von Kabeln an das Mainboard angeschlossen. Für RAM und Grafikkarte gibt es jedoch spezielle Steckplätze, die sogenannten Slots. Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Computers ist der Arbeitsspeicher. Dieser ist auch als RAM (Random Access Memory) bekannt. Wie werden Komponenten miteinander verbunden? Auf einem […]

Wie kann Qualitat beurteilt werden?

Wie kann Qualität beurteilt werden? Um die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu bewerten, braucht es Qualitätsziele, Qualitätskriterien und Qualitätsanforderungen. Aus den Zielen werden Kriterien, Kennzahlen oder Indikatoren abgeleitet, die gemessen, beobachtet oder abgefragt werden. Wie wird Qualität messbar gemacht? Qualität kann man nicht messen sondern nur die Konvention über das was sich quantitativ […]

Was bedeutet organisiert zu sein?

Was bedeutet organisiert zu sein? Anders formuliert: Sie können ein Organisationstalent sein oder ein Organisationstalent besitzen. Gemeint ist jedoch in beiden Fällen die gleiche Fähigkeit, gut zu organisieren, den Überblick zu behalten und selbst dann nicht im Chaos zu versinken, wenn scheinbar alles schief läuft. Warum ist man organisiert? Es gibt tatsächlich viele Gründe, warum […]

Was ist eine Erzahlgenerierende Frage?

Was ist eine Erzählgenerierende Frage? Für narrative Interviewformen, aber auch für offener gehaltene ExpertInneninterviews bedeutet das erzählgenerierende, offene Fragen zu formulieren, die den Interviewten die stärker von ihrem monologischen Rederecht gebrauch zu machen. Was fragt man einen Promi? 20 ausgefallene Interviewfragen Wenn Du eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürftest: […]

Wie liest die Festplatte Daten?

Wie liest die Festplatte Daten? Beim Schreiben von Informationen wird die magnetische Oberfläche der Scheiben dauerhaft und ohne Berührung magnetisiert. Beim Lesen der Daten tastet ein Sensor diese Magnetisierung der Scheibe berührungslos ab und verwandelt die Werte wieder in lesbare Daten. Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit von Festplatten? Je mehr Datenscheiben eine Festplatte hat, desto […]

Was ist der Begriff Amortisation?

Was ist der Begriff Amortisation? Deshalb gilt es die beiden Begriffe zu definieren und deren Wichtigkeit für eine Investition und deren Berechnung zu kennen. Mit dem Begriff Amortisation wird die Zeit beschrieben, die benötigt wird, bis das für eine Investition verwendete Kapital wieder vollständig in ein Unternehmen zurückgeflossen ist. Was ist eine Amortisationsrechnung? Die Amortisationsrechnung […]

Was ist der Begriff der Infrastruktur?

Was ist der Begriff der Infrastruktur? Infrastruktur. Der Begriff der Infrastruktur (von lateinisch infra ‚unterhalb‘ und structura ‚Zusammenfügung‘) taucht in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf und bezog sich im Französischen zunächst auf einen Unterbau, auf alle Erdarbeiten zur Urbarmachung der Böden und das Nivellement im Eisenbahnbau. Was ist die wichtigste Aufgabe bei der […]

Wie verkaufe und kaufe ich Aktien?

Wie verkaufe und kaufe ich Aktien? Aktien können Sie nur über einen Broker verkaufen. Der Broker ist als Vermittler für das Handeln mit Wertpapieren auf Rechnung des Kunden zuständig. Der Broker kann zum Beispiel bei Ihrer Bank arbeiten oder ein Online-Broker sein. Je nachdem können Sie die Order telefonisch, persönlich oder online erteilen. Auf welchen […]

Was sind Fuhrungskrafte?

Was sind Führungskräfte? Führungskräfte sind Personen, die die Verantwortung für die Festlegung und Umsetzung überzeugender kurz- und langfristiger Ziele in messbare Ergebnisse (in Organisationen) übernehmen. Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Chef und einer Führungskraft? Zudem gibt es deutliche Unterschiede zwischen einem Chef und einer wahren Führungskraft. Nur in der Hierarchie höher zu stehen, reicht […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben