Welcher Tag ist der schlimmste nach einer Weisheitszahn-OP?

Welcher Tag ist der schlimmste nach einer Weisheitszahn-OP? Ganz schmerzfrei sind danach die wenigsten. Betrachtet man Statistiken zum Thema, so klagen die meisten Patienten zwischen einem und drei Tagen über Schmerzen. Manche leiden bis zu sieben Tage und länger. Wie lange dauert eine Betäubung vom Weisheitszahn? Die Entfernung der Weisheitszähne in lokaler Betäubung dauert circa […]

Ist Zahnspange schmerzhaft?

Ist Zahnspange schmerzhaft? Schmerzen bei fester Zahnspange. Das Anbringen der Brackets und Drahtelemente verursacht in der Regel nur wenig bis gar keine Schmerzen. Allerdings müssen sich Zähne erst an die feste Zahnspange gewöhnen und das Essen von Speisen, die intensiver gekaut werden müssen, ist meist unangenehm. Woher weiß ich ob ich eine Latexallergie habe? Die […]

Wie stelle ich eine 1 molare Loesung her?

Wie stelle ich eine 1 molare Lösung her? Zum Herstellen der Lösung sind 0,1 mol MgCl2 notwendig. Es werden 9,53 g MgCl2 abgewogen und in den teilweise mit Wasser gefüllten Kolben hinzugegeben. Nach dem Lösen (durch Schütteln) wird bis zur Eichmarke des Kolbens aufgefüllt. Wie bestimmt man die Stoffmengenkonzentration? Die Stoffmengenkonzentration kann in der Einheit […]

Warum schwillt die Oberlippe an?

Warum schwillt die Oberlippe an? Pollen, Medikamente, Farbstoffe sowie bestimmte Lebensmittel und Getränke verursachen allergische Reaktionen, einschließlich geschwollener Lippen. Laut der Stiftung ECARF schüttet der Körper bei einer allergischen Reaktion Histamin aus. Dieser Stoff lässt die Blutgefäße in den Lippen anschwellen. Was tun gegen blaue Flecken an der Lippe? Menthol und Kampfer: Bei einem Bluterguss […]

Wie viel Paracetamol bei starken Zahnschmerzen?

Wie viel Paracetamol bei starken Zahnschmerzen? Es wirkt nicht nur analgetisch, sondern im Gegensatz zu Paracetamol auch antiphlogistisch, was bei Zahnschmerzen hilfreich sein kann. In der Selbstmedikation liegt die Einzeldosis bei 200 bis 400 mg, die Tageshöchstdosis bei 1 Was hilft schnell bei Zahnschmerzen? Gewürznelke oder Nelkenöl: Die Gewürznelke ist eines der häufigsten angewandten Hausmittel […]

Was hilft gegen geschwollene Ohrspeicheldruse?

Was hilft gegen geschwollene Ohrspeicheldrüse? Als Hausmittel, um eine Parotitis angenehmer zu machen, helfen Wickel mit Quark oder kaltem Wasser gegen die Schmerzen. Außerdem können zuckerfreie Bonbons und Kaugummi (speichelanregende Mittel) oder saure Säfte die Speichelproduktion anregen, damit die Drüsengänge durch den Speichelfluss gereinigt werden. Wie bekommt man eine Speicheldrüsenentzündung? Die häufigsten Erkrankungen der Speicheldrüsen […]

Wie sieht ein Tumor am Kiefer aus?

Wie sieht ein Tumor am Kiefer aus? Als häufigster odontogener epithelialer Tumor entsteht ein Ameloblastom meist im hinteren Unterkiefer. Es wächst langsam invasiv und metastasiert nur selten. Typisch ist sein Aussehen auf Röntgenbildern; mit der mehrkammerigen Strahlendurchlässigkeit ähnelt es Seifenblasen. Was ist ein Osteosarkom? Das Osteosarkom ist ein relativ seltener Knochenkrebs, aber die häufigste bösartige […]

Wie oft kommt Trisomie 21 vor?

Wie oft kommt Trisomie 21 vor? Die Trisomie 21 ist das häufigste mit Behinderung einhergehende Syndrom, welches auf einer „falschen“ Chromosomenzahl im Zellkern beruht. In Deutschland leben 30.000 bis 50.000 Menschen mit Down-Syndrom, in den USA sind es 100.000 bis 150.000. Auf 650 Geburten fällt schätzungsweise eine mit Trisomie 21. Warum nennt man es Down-Syndrom? […]

Was ist das fur eine Krankheit Morbus Crohn?

Was ist das für eine Krankheit Morbus Crohn? Der Morbus Crohn ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes, die vom Mund bis zum After auftreten kann. Meistens sind der untere Dünndarm und der Übergang zum Dickdarm betroffen. Der Name Morbus Crohn geht zurück auf einen der Beschreiber der Krankheit, den Magen- und Darmspezialisten Burrill Bernard Crohn (USA). […]

Welche Lebensmittel verursachen Allergien?

Welche Lebensmittel verursachen Allergien? Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten Glutenhaltiges Getreide. Krebstiere. Eier. Fisch. Erdnüsse. Soja. Milch (Milcheiweiß, Laktose) Nüsse. Auf was kann man alles allergisch reagieren? Zu den Allergenen, die am häufigsten allergische Reaktion auslösen, gehören: Kot von Hausstaubmilben. Tierische Haar- und Hautschuppen. Pollen (von Bäumen, Gräsern und Unkräutern) Schimmelpilze. Nahrungsmittel. Insektengift. Medikamente. Latex. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben