Was versprach Minerva Paris? Das Urteil Jede der drei Göttinnen versuchte Paris durch Bestechungen zu überzeugen: während ihm Hera die Herrschaft über die Welt versprach, stellte ihm Athene die Weisheit in Aussicht. Paris ließ sich von Aphrodites Angebot locken und entschied sich dazu, dass ihr der Apfel gehöre. Wem hat Paris den Apfel gegeben? Zeus […]
Woher kommt das ganze Regenwasser?
Woher kommt das ganze Regenwasser? Regenwasser ist Wasser aus Niederschlägen in flüssiger Form, dem Regen. Regenwasser ist als Produkt des Regens ein wesentlicher Teil des Wasserkreislaufes der Erde. Warum ist der Atlantik kalt? Der Golfstrom – eine gigantische Wärmepumpe Im Golf von Mexiko und in der Karibik erwärmt sich der Nordatlantikstrom an der Oberfläche und […]
Warum richtet sich die Kompassnadel nach Norden?
Warum richtet sich die Kompassnadel nach Norden? Was zunächst verwirrend klingt, hat eine einfache Erklärung: Nord- und Südpol ziehen sich an. Darum zeigt der Nordpol der Kompassnadel zum magnetischen Südpol der Erde, der Südpol auf der Nadel zum magnetischen Nordpol. Das Erdmagnetfeld dient aber nicht nur der Orientierung auf diesem Planeten. Wie benutzt man einen […]
Wie viel Arten von Falken gibt es?
Wie viel Arten von Falken gibt es? Verbreitung. Die Gattung ist fast weltweit verbreitet und umfasst 39 Arten. In Mitteleuropa kommen mit Turmfalke, Rotfußfalke, Baumfalke, Wanderfalke und Sakerfalke fünf Falkenarten als Brutvögel vor. Was gibt es alles für Falkenarten? Falkenarten: 5 in Deutschland lebende Falken Falken. Baumfalke (Falco subbuteo) Merlin (Falco columbarius) Rotfußfalke (Falco vespertinus) […]
Welcher Kommandant nahm am Hundertjaehrigen Krieg teil?
Welcher Kommandant nahm am Hundertjährigen Krieg teil? Schlacht von La Roche-Derrien Konfliktparteien Haus Montfort Königreich England Haus Blois Königreich Frankreich Befehlshaber Thomas Dagworth Karl von Blois Truppenstärke Was war der Grund für den Hundertjährigen Krieg? Andererseits führte der Hundertjährige Krieg jedoch auch Fortschritt und Erneuerung herbei, beispielsweise auf dem Bereich der politischen Theorie sowie der […]
Wie kam der Apfel nach Amerika?
Wie kam der Apfel nach Amerika? Am Anfang war der Holzapfel Der asiatische Holzapfel war recht klein und holzig, hatte viele Kerne und schmeckte sehr sauer. Über die alten Handelsstrassen gelangte er schon in der Antike in den Schwarzmeerraum und wurde dort von Griechen und Römern kultiviert: Der süsse Apfel, den wir heute kennen, entstand. […]
Wann war die letzte Eiszeit in Nordamerika?
Wann war die letzte Eiszeit in Nordamerika? Nach den Untersuchungen von C. EMILIANI (1958, S. 271) an Tiefsee-Bohrkernen endete die Letzte Interglazialzeit (R/W, Eem) vor etwa 70—80 000 Jahren (Abb. 5). Waren die Wikinger in Nordamerika? Die skandinavische Besiedlung Amerikas erfolgte nach dem Zeugnis der Vinland-Sagas für kurze Zeit um das Jahr 1000, als norwegisch-isländisch-grönländische […]
Welche Zuschusse gibt es in der Landwirtschaft?
Welche Zuschüsse gibt es in der Landwirtschaft? Basisprämie: 173,16 Euro. Greeningprämie: 84,74 Euro. Umverteilungsprämie bis 30 ha: 50,82 Euro. Umverteilungsprämie mehr als 30 bis 46 ha: 30,49 Euro. Ist Fischerei Landwirtschaft? Die Fischerei zählt zum primären Wirtschaftssektor, zu dem auch Landwirtschaft und Bergbau gehören. Die Aquakultur, das Züchten von Wasserlebewesen, ist eine Sonderform der Fischerei. […]
Was ist Mulesingfrei?
Was ist Mulesingfrei? Mulesing kommt bei der Zucht von Merinoschafen zum Einsatz. Die Praktik war besonders in Australien oder Neuseeland verbreitet, da hier auch die Fligenart angesiedelt ist, die den Schafen zu schaffen macht. Wolle aus Uruguay oder Patagonien gilt als mulesingfrei, da in diesen Regionen die Fliege nicht vorkommt. Ist Wolle Tierquälerei? Wer Tierleid […]
Wie oft wird in GB gewaehlt?
Wie oft wird in GB gewählt? Bei den britischen Unterhauswahlen (englisch general elections) werden die Abgeordneten des House of Commons im Vereinigten Königreich gewählt. Die Dauer der Legislaturperiode beträgt fünf Jahre. Seit 2010 gibt es 650 Wahlkreise (engl. constituencies), in denen je ein Sitz nach dem Mehrheitswahlrecht vergeben wird. Wie oft wird in Australien gewählt? […]