Was muss in einem Aufsatz stehen? Dazu gehört die Art des Aufsatzes (Interpretation, Erörterung oder ähnliches) und wenn du dich auf einen anderen Text beziehst, auch den Autor, das Erscheinungsjahr und eine kurze Inhaltsangabe. Analysen und deine eigene Meinung haben in der Einleitung nichts zu suchen. Wichtig: Halte dich so kurz wie möglich! Wie kann […]
Wer kontrolliert den Suezkanal?
Wer kontrolliert den Suezkanal? Eigentümer des Kanals ist die seit dem 26. Juli 1956 bestehende Suez Canal Authority (SCA), die für Betrieb, Wartung, Reparatur und Erweiterung des Kanals und die Sicherheit des Verkehrs verantwortlich ist. Was war vor dem Suezkanal? Die Geschichte des ägyptischen Kanalbaus reicht bis zu dem im Alten Ägypten gebauten Bubastis-Kanal zurück. […]
Wie kann man eine Geschichte enden?
Wie kann man eine Geschichte enden? Wie schreibt man einen Schluss? Der Schluss bringt deine Geschichte zum Ende. Dort wird die Spannung aus dem Hauptteil aufgelöst. Er sollte nicht zu lang sein. Überlege dir einen Schluss, den die Lesenden nicht erwarten. Der Schluss sollte so formuliert sein, dass keine Fragen mehr offenbleiben. Was muss man […]
Was gab es im 13 Jahrhundert?
Was gab es im 13 Jahrhundert? Im 13. Jahrhundert endete in Europa das Hochmittelalter und das Spätmittelalter begann. Der Kontinent teilte sich in zahlreiche Herrschaftsgebiete, die durch das römisch-katholische Christentum geprägt waren. Wie lebte man im 13 Jahrhundert? Es herrschte oft Krieg, Kinder mussten sehr früh zu arbeiten beginnen und die Tätigkeiten waren körperlich sehr […]
Was ist der trojanische Krieg?
Was ist der trojanische Krieg? Der Trojanische Krieg als Gegenangriff der Mykener. Laomedon, König von Troja und Vater von Priamos, stirbt im ersten Trojanischen Krieg durch einen Pfeil des Herakles (Ostgiebel des Heiligtums der Aphaia, Glyptothek München). Verbündete der Trojaner im Trojanischen Krieg nach Homer. Was war der mythische Auslöser des Trojanischen Krieges? Mythischer Auslöser […]
Wer hat den Mailander Dom gebaut?
Wer hat den Mailänder Dom gebaut? Neben Altären aus dem 14. und 15. Jahrhundert sind viele Sarkophage von Heiligen und Stiftern aufbewahrt. Die Fenster wurden von flämischen, lombardischen und rheinischen Künstlern im 15. Wie lange dauerte der Bau des Mailänder Dom? Fünf Jahrhunderte brauchten die Baumeister und all die Handwerker, Arbeiter und Künstler die imposante […]
Was ist der Name fur den Sonnengruss?
Was ist der Name für den Sonnengruß? Der Sanskrit-Name für den Sonnengruß lautet „Surya Namaskar“. „Surya“ ist der Name des hinduistischen Sonnengottes bzw. die Personifizierung der Sonne, der Wärme und des Lichts. „Namaskar“ lässt sich mit „Ehrerbietung“ oder „Gebet“ übersetzen. Wie kann ich den Sonnengruß unterscheiden? Je nach Yoga-Stil und YogalehrerIn kann sich der Sonnengruß […]
Wie nennt man den Rezitationston?
Wie nennt man den Rezitationston? Als Rezitationston, Reperkussionston, Repercussa, Tenor, Tuba oder auch Psalmodisationston wird ein wichtiger Strukturton innerhalb der Kirchentonarten bezeichnet. Wie erkenne ich FIS? Nehmen Sie die Anfangsbuchstaben der Wörter: »Geh‘ Du Alter« als Töne: g, d und a und bestimmen Sie jeweils den Ton darunter: f (unter g), c (unter d) und […]
Was ist das Ziel der Vereinten Nationen?
Was ist das Ziel der Vereinten Nationen? Das Ziel der Vereinten Nationen ist es, den Frieden zu sichern, die Menschenrechte zu schützen und ganz allgemein dabei zu helfen, dass man in der Welt besser zusammenarbeitet. Wegen des englischen Namens „United Nations Organization“ spricht man auch von der UN oder der UNO. Was sind die Organe […]
Wie viel Religionen gibt es in Afghanistan?
Wie viel Religionen gibt es in Afghanistan? Afghanistan ist eine islamische Republik, in der 99,7% der Bevölkerung den Islam praktizieren. Etwa 90% der Afghanen folgen dem sunnitischen Islam. Die restlichen sind Schiiten. Neben Muslimen gibt es auch kleine Minderheiten von Sikhs und Hindus. Wie viele Kirchen gibt es in Afghanistan? Wie viele konvertierte Afghanen es […]