Wie viel Salz ab 1 Jahr? Im Alter von einem Jahr kann die Salzmenge pro Tag verdoppelt werden. Trotzdem gilt immer noch, je weniger, desto besser. Während Babys unter einem Jahr nicht mehr als ein Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen sollten, sind es im Alter zwischen 1 und 3 Jahren schon 2 Gramm […]
Was ist ein Neurologe?
Was ist ein Neurologe? Ein Neurologe ist in erster Linie Spezialist für alle Erkrankungen, die Gehirn, Rückenmark und Nervensystem betreffen. Diese Krankheiten können durch Entzündungen, Gendefekte, Verletzungen, Tumore oder Stoffwechselstörungen verursacht werden. Entzündliche Erkrankungen können beispielsweise Hirnhautentzündungen,… Wie wurde die Neurologie in Deutschland gegründet? Gut zu wissen! Als eigenständiges Fachgebiet wurde die Neurologie in Deutschland […]
Wie bekomme ich meine Aufregung in den Griff?
Wie bekomme ich meine Aufregung in den Griff? #2 Einatmen, ausatmen Atemübungen erfüllen nicht nur den Zweck, dein Gehirn mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, sie lenken dich auch von deiner Nervosität ab. Bewusst einatmen, bewusst wieder ausatmen – konzentrierst du dich nur darauf, müssen besorgniserregende Gedanken eine Auszeit nehmen. Was kann man gegen Aufregung beim […]
Wie lange Krankengeld bei verschiedenen Diagnosen?
Wie lange Krankengeld bei verschiedenen Diagnosen? Maximal 78 Wochen Kommt während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Diagnose hinzu (das heißt, 2 Diagnosen begründen zeitgleich die Arbeitsunfähigkeit), verlängert sich der Anspruch auf Krankengeld nicht. Was ist medizinische Diagnosen? Die Diagnose ist die bewertende Zusammenfassung der Symptome und Befunde eines Patienten, die in der Feststellung und Benennung der […]
Fur was ist Wasser mit Zitronensaft gut?
Für was ist Wasser mit Zitronensaft gut? Der Saft der Zitrone enthält reichlich Vitamin C. So wirkt Zitronenwasser antibakteriell und entzündungshemmend und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Allerdings ist Vitamin C sehr hitzeempfindlich, deshalb lohnt es sich, auch kaltes Zitronenwasser zu trinken. Wo gegen hilft Zitrone? Die Zitrone ist ein Alleskönner in puncto Gesundheit und […]
Was sind die Symptome bei kaltschweiss?
Was sind die Symptome bei kaltschweiß? Parallel zu dem Kaltschweiß können dadurch weitere Symptome wie innere Unruhe, Herzrasen, Schwindel und Heißhungerattacken auftreten. Typisch sind weiterhin Muskelzucken, Bewusstseinstrübungen sowie Seh- und Konzentrationsstörungen. Bei Diabetikern kann ein zu niedriger Blutzuckerspiegel der Grund für kalten Schweiß sein. Was sind die Ursachen von Schwindel an sich? Auch die Ursachen […]
Welche Strafe bei abrechnungsbetrug?
Welche Strafe bei abrechnungsbetrug? Strafrechtliche Folgen Bei einer gerichtlichen Verurteilung wegen Abrechnungsbetruges droht nach § 263 StGB mindestens eine Geldstrafe, je nach Schwere des Vorwurfes sogar eine Bewährungsstrafe bis maximal zwei Jahre oder Gefängnisstrafe bis zu fünf Jahre. Was bedeutet abrechnungsbetrug? Abrechnungsbetrug ist ein Sammelbegriff für spezielle Ausformungen des Betruges im Rahmen des deutschen Gesundheitswesens, […]
Welches Fasten zum Abnehmen?
Welches Fasten zum Abnehmen? Fasten nach der 5:2-Methode Die bekannteste Form des Intervallfastens ist die 5:2-Diät: An fünf Tagen in der Woche darf man wie gewohnt essen, ohne Kalorien zu zählen. An zwei Tagen wird die Nahrungszufuhr bei Frauen auf 500 bis 800, bei Männern auf 600 bis 850 Kalorien reduziert. Welches Fasten ist am […]
Was sind die Symptome bei der Grippe?
Was sind die Symptome bei der Grippe? Verlauf, Komplikationen, Besonderheiten. Bei der Grippe setzen die Symptome in der Regel schnell und stark ein: Frösteln, Fieber, Schmerzen, Krankheitsgefühl. Dann liegt der Kontakt zu den Verursachern bereits ein bis zwei Tage zurück. Was ist der Hauptunterschied zwischen Grippe und Erkältung? Der Hauptunterschied zwischen Grippe und Erkältung („grippaler […]
Welche Aufgaben haben die Nieren?
Welche Aufgaben haben die Nieren? Die Nieren sind sehr kälte- und schmerzempfindlich, weshalb sie durch eine Fett- und Bindegewebskapsel vor Kälte und äußeren mechanischen Einflüssen geschützt sind. Aus der Niere mündet der Harnleiter und führt in die Harnblase. Über diesen Weg gelangt der Urin in die Blase. Welche Aufgaben haben die Nieren? Wie kann man […]