Wie reagiert der Koerper bei Waermebildung?

Wie reagiert der Körper bei Wärmebildung? Unter Ruhebedingungen erfolgt diese Wärmeproduktion vornehmlich im Körperkern. Mit dem Blut wird die Wärme zur Haut transportiert und von dort aus an die Umgebung abgegeben. Dadurch wird die Körperkerntemperatur konstant gehalten und nur die Schalentemperatur ändert sich. Warum fließt Wärme von warm nach kalt? Wärme fließt – von selbst […]

Wie misst man Spannung in einem elektrischen System?

Wie misst man Spannung in einem elektrischen System? Ein Spannungsmessgerät wird immer parallel zum Verbraucher, Bauelement oder zur Spannungsquelle angeschlossen. Bei der Messung an der Spannungsquelle wird der momentane Spannungswert gemessen. Am Verbraucher wird der Spannungsabfall an diesem einen Bauelement gemessen. Wie misst man die Spannung einer Lampe? Man misst sie in Volt. Bei der […]

Wie benutzt man das Pokeradar?

Wie benutzt man das Pokeradar? Wie funktioniert der PokéRadar? Benutzt du den PokéRadar im Gras, während du nicht auf dem Fahrrad sitzt, fängt das Gras an zu rascheln. Gehe zu der Stelle, und ein wildes Pokémon wird dich angreifen. Je stärker das Gras raschelt, umso seltener wird das Pokémon sein. Wann bekommt man den Pokeradar? […]

Wie berechnet man die Wellenlaenge einer Schallwelle?

Wie berechnet man die Wellenlänge einer Schallwelle? Man kann aber auch die Schallgeschwindigkeit aus Wellenlänge und Frequenz berechnen. Die Formel zur Berechnung ist Wellenlänge = Schallgeschwindigkeit / Frequenz, λ = c / f. Beispiel: der Kammerton a mit 440 Hertz hat in der Luft eine Wellenlänge von 78 Zentimeter und im Wasser von 3,373 Meter. […]

Was ist ein Kondensator fur Dampfmaschinen?

Was ist ein Kondensator für Dampfmaschinen? Mit der Erfindung des Kondensators durch James Watt konnten erstmals Dampfmaschinen gebaut werden, die einen vergleichsweise geringen Energiebedarf hatten. Ein Kondensator ist daher ein entscheidendes Element für den effizienten Betrieb von Dampfmaschinen und Dampfturbinen, und seine Einführung gilt als Meilenstein der Technikgeschichte. Was ist ein Kondensator für Kühlwasser? Ein […]

Was hat Colani designt?

Was hat Colani designt? Colani war bekannt für seine aerodynamischen, biomorphen Formen für Autos, Flugzeuge und viele weitere Gebrauchsgegenstände. Seine organische Formensprache bezeichnete er als Biodesign und definierte dies als eine „Humanisierung der Nahtstelle Mensch-Maschine“ durch die „Ergonomie und Kenntnis neuster Materialien“. Wie hieß Luigi Colani mit bürgerlichem Namen? Luigi Colani – mit bürgerlichem Namen […]

Was ist die oxidationskraft?

Was ist die oxidationskraft? Das Redoxpotenzial, das auf das Wasserstoffhalbelement bezogen wird, ist ein quantitatives Maß für die Elektronenaffinität (d.h. Oxidationskraft) bzw. die Tendenz der Glieder der Redoxkette, Elektronen abzugeben (d.h. Reduktionskraft). Warum steigt das Redoxpotential? Befinden sich vermehrt Oxidationsmittel (z.B. Sauerstoff durch Luftzufuhr) im Medium, welche selbst reduziert werden können, steigt das Potential. Wird […]

Was ist die Funktion von Kondensatoren?

Was ist die Funktion von Kondensatoren? Funktion von Kondensatoren Die Funktion von Kondensatoren (in Stromkreisen) ist aber nicht nur die Energiespeicherung, sondern man verwendet Kondensatoren auch für Schwingkreise, frequenzabhängige Baugruppen und zur Trennung von Gleich- und Wechselspannungen. Was geschieht mit der Spannungsquelle in der Kondensatorfläche? Die Spannungsquelle zieht die Elektronen der oberen Kondensatorfläche an und […]

Wie verhaelt sich der Strom in einer Reihenschaltung?

Wie verhält sich der Strom in einer Reihenschaltung? Bei der Reihenschaltung fließt der gleiche Strom durch alle Widerstände, bei der Parallelschaltung teilt sich der Strom auf. Bei einer Parallelschaltung liegt über jeden Widerstand die gleiche Spannung an, bei der Reihenschaltung meist nicht. Wie verhält sich der Widerstand bei einer Parallelschaltung? Widerstand. Der Gesamtwiderstand der Parallelschaltung […]

Welche Arten von Schaden kann ESD bei elektronischen Schaltungen verursachen?

Welche Arten von Schaden kann ESD bei elektronischen Schaltungen verursachen? ESD kann Schaden an elektronischen Bauteilen auslösen Elektrische, elektronische, optoelektronische und ebenfalls zahlreiche elektromechanische Bauelemente können durch elektrostatische Entladungen zerstört bzw. beschädigt werden. Was bedeutet ESD fähig? Der in dieser Norm definierte ESD-Bereich ist letztlich eine Eingrenzung des antistatischen Bereichs aus der Sicherheitsschuhnorm EN ISO […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben