Warum tragen Pferde im Sommer Decken? Pferdedecken im Sommer als Schutz vor der Nässe Um das Pferd nun vor dem Regen zu schützen, nutze immer mehr Pferdehalter die Sommerdecken als sogenannte Regenpferdedecke. Was für Pferdedecken gibt es? Welche Pferdedecken-Arten gibt es? Regendecken. Winterdecken und Decken-Kombi Systeme. Stalldecken. Führanlagen- und Ausreitdecken. Abschwitzdecken. Fliegendecken. Ekzemerdecken. Warum haben […]
Wann faengt Blauregen an zu bluehen?
Wann fängt Blauregen an zu blühen? Ein veredelter Blauregen blüht im Alter von etwa zwei bis drei Jahren zu ersten Mal. Dafür muss er aber regelmäßig beschnitten werden. Selbst aus Samen gezogene Pflanzen brauchen oft wesentlich mehr Zeit bis zur ersten Blüte. Wann sollte man Blauregen schneiden? Blauregen: Erhaltungsschnitt für reichen Blütenflor Schneiden Sie im […]
Wird flockiges Olivenoel wieder fluessig?
Wird flockiges Olivenöl wieder flüssig? Praxis-Tipp: Um flockiges Olivenöl schneller wieder klar zu bekommen, können Sie die Flasche unter einem Wasserhahn mit lauwarmem Wasser übergießen. Was ist wenn Öl flockig ist? Flockenbildung entstehen. Dies bedeutet keine Qualitätsminderung für das Öl, sondern ist vielmehr ein Zeichen seiner Naturbelassenheit, vergleichbar mit dem Kristallisieren von Honig. Bei Erwärmung […]
Welches Material fuer Silikonform?
Welches Material für Silikonform? Silikonkautschuk Das Grundmaterial für die Herstellung von Silikonformen ist Silikonkautschuk. Du erhältst diesen im Fachhandel. Silikonkautschuk ist eine weiche Masse, die sehr schnell aushärtet und anschließend äußerst dehnbar ist. Wie gießt man eine Silikonform? Gießen: Ihre Silikonteile sollten Sie nur bei Raumtemperatur oder Temperaturen um 20 Grad Celsius gießen. Ist es […]
Was sind mineralische Farben?
Was sind mineralische Farben? Unter Mineralfarbe versteht man Wandfarben auf Basis von mineralischen Bindemitteln. Maßgeblich für die Eigenschaftsprofile sind die „inneren Werte“ einer Farbe, sprich deren Komposition aus Bindemittel, Pigmenten, Füllstoffen und Additiven. Was ist der Unterschied zwischen Dispersionsfarbe und Mineralfarbe? Dispersionsfarbe trägt im Vergleich zu reiner Mineralfarbe nur wenig zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit und […]
Ist die Brechnuss giftig?
Ist die Brechnuss giftig? Mit der Brechnuss ist nicht zu spaßen. Der bis zu 25 Meter hohe immergrüne Baum mit runden, gestielten Blättern enthält in allen Teilen das tödliche Nervengift Strychnin. Ist Brechnuss eine Nuss? Die Brechnüsse (Strychnos) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Brechnussgewächse (Loganiaceae). Der deutsche Trivialname Brechnüsse ist etwas irreführend, da […]
Ist Trampolinspringen fuer den Beckenboden gut?
Ist Trampolinspringen für den Beckenboden gut? All diese Studien zeigen also, dass Trampolinspringen und andere High-Impact-Sportarten den Beckenboden nicht stärken, sondern ihn belasten und das Risiko erhöhen, eine Inkontinenz zu entwickeln (siehe Kasten Seite 54). Wann Jumping nach Geburt? Jetzt haben wir einige Gründe gebracht, warum wir mit Jumping Fitness nach der Geburt langsam starten […]
Was muss ich als Mieter dulden?
Was muss ich als Mieter dulden? Grundsätzlich müssen Mieter eine Instandsetzung oder eine Modernisierung dulden. 1 BGB: „Der Mieter hat Maßnahmen zu dulden, die zur Instandhaltung oder Instandsetzung der Mietsache erforderlich sind (Erhaltungsmaßnahmen)“. Für Modernisierungsmaßnahmen ergibt sich die Duldungspflicht aus § 555d Abs. Wie lange ist Baulärm zu ertragen? Sein Nachbar muss es ertragen: von […]
Bis wann regierte August der Starke?
Bis wann regierte August der Starke? (Regierungszeit: 1733–1763). Das wirtschaftlich und kulturell hochentwickelte Kurfürstentum Sachsen war Ende des 17. In welchem Schloss lebte August der Starke? Schloss Pillnitz August der Starke erwarb Schloss Pillnitz einst für seine berühmteste Mätresse: Anna Constantia, Reichsgräfin von Cosel. Nachdem sie in Ungnade gefallen war, weil sie sich in seine […]
Wie wird der DNA Faden aufgewickelt?
Wie wird der DNA Faden aufgewickelt? Die DNA liegt in der Zelle nicht einfach als langer Faden vor, sondern ist um spezielle Eiweißmoleküle (= Histone) gewickelt, ähnlich wie Haare auf Lockenwicklern. Diese „Lockenwickler“ sind wiederum aneinander gereiht und ergeben so ein Perlenkettenähnliches Bild. Wie verkürzt sich der DNA Faden zu einem Chromosom? Wie die Forscher […]