Wie kann ich Zähne Remineralisieren? Nach dem Konsum süßer oder saurer Lebensmittel Zähne putzen oder einen Kaugummi mit dem Zuckerersatzstoff Xylitol kauen, denn Kaugummikauen regt die Speichelproduktion an. Fluoridhaltige Zahnpasta nutzen, Fluorid härtet den Zahnschmelz und beschleunigt die Remineralisierung. Was ist wenn die Zähne brüchig werden? Wichtig ist in dieser Situation, dass Sie möglichst rasch […]
Was passiert bei Diabetes Typ 1 im Koerper?
Was passiert bei Diabetes Typ 1 im Körper? Beim Typ-1-Diabetes greifen körpereigene Antikörper die Insulin bildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse an und zerstören sie. So gelangt zu wenig Insulin in die Blutbahn und die Körperzellen können den Zucker nicht mehr in ausreichender Menge aufnehmen. Er reichert sich im Blut an. Wie entsteht Diabetes Typ 1 bei […]
Wie erkennt man Gingivitis?
Wie erkennt man Gingivitis? Eine Gingivitis lässt sich anhand von vier Hauptsymptomen erkennen: Zahnfleischbluten. Eines der ersten Symptome einer Zahnfleischerkrankung ist Zahnfleischbluten. Mundgeruch. Für Mundgeruch, der auch als Halitosis bezeichnet wird, gibt es viele Gründe. Geschwollenes Zahnfleisch. Zahnfleischrückgang. Was kann eine Zahnfleischentzündung auslösen? Sie wird meist durch Bakterien, seltener durch Viren oder Pilze verursacht. Entzündetes […]
Was kann man bei einer entzundeten Haemoride machen?
Was kann man bei einer entzündeten Hämoride machen? Gegen Hämorrhoiden-Beschwerden werden häufig entzündungshemmende Salben und Pasten mit Zink, Panthenol oder pflanzlichen Wirkstoffen wie Hamamelis oder Aloe Vera empfohlen. Diese Salben sollen Hautreizung und Jucken lindern. Welche Schmerzen können Hämorrhoiden verursachen? Wenn die Hämorrhoiden aber vergrößert sind, können sie Beschwerden verursachen. Die Betroffenen klagen zum Beispiel […]
Welcher Faktor fehlt bei Haemophilie?
Welcher Faktor fehlt bei Hämophilie? Bei Hämophilie A fehlt der Faktor VIII, bei Hämophilie B der Faktor IX. Bei den betroffenen Personen kann es nach Verletzungen und Unfällen, aber auch bei Eingriffen oder spontan zu Blutungen kommen. Wann liegt eine Blutgerinnungsstörung vor? Blutgerinnungsstörungen treten auf, wenn der Körper keine ausreichende Menge an Proteinen bilden kann, […]
Warum habe ich so oft aphten?
Warum habe ich so oft aphten? Eisen-, Zink-, Folsäure und Vitamin B12-Mangel. Empfindliche Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel wie z.B. Tomaten, Alkohol, Nüsse, Zitrusfrüchte. Genetik: Habituelle Aphthen kommen familiär gehäuft vor. schwankender Hormonhaushalt, z.B. im Rahmen des Menstruationszyklus. Warum bekomme ich immer aphten? Aphthen entstehen durch eine starke Reaktion des Immunsystems, wodurch Gewebe abstirbt. Es entstehen […]
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit Tollwut zu bekommen?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit Tollwut zu bekommen? Die Wahrscheinlichkeit, sich in Deutschland mit Tollwut zu infizieren, verläuft gegen null. Der Grund: Seit 2008 gilt Tollwut hierzulande dank aufwendiger Impfkampagnen als eliminiert. Bei Hunden und Wildtieren wie Füchsen kommen Lyssaviren sogar in der gesamten Europäischen Union fast nicht mehr vor. Was passiert mit einem Menschen […]
Wie kann ich Zahnschmelz wieder aufbauen?
Wie kann ich Zahnschmelz wieder aufbauen? Zahnschmelz wird weder durchblutet noch nervlich versorgt und kann sich dementsprechend nicht selbst wieder aufbauen. Bereits abgenutzter Schmelz kann sich also nicht regenerieren. Der noch vorhandene Schmelz lässt sich allerdings stärken und vor weiterem Abbau schützen. Welcher Zahn ist für welches Organ verantwortlich? Zahn-Organ-Verbindungen Die oberen Weisheitszähne stehen im […]
Was tun gegen Gerstenkorn im Auge Hausmittel?
Was tun gegen Gerstenkorn im Auge Hausmittel? Ein beliebtes Hausmittel gegen Gerstenkorn sind feuchte Kompressen. Sie sollen auf das entzündete Auge aufgelegt oder zum Abtupfen des Auges verwendet werden. Zur Herstellung nimmt man zum Beispiel Kamillentee aufgrund seiner leicht entzündungshemmenden Eigenschaften. Was ist wenn der Urin trüb ist? Ist dein Urin milchig oder trüb, leidest […]
Wie Zentriere ich etwas?
Wie Zentriere ich etwas? Text zu zentrieren ist in Word im Prinzip einfach; wenn es ums Einmitten zwischen dem linken und rechten Seitenrand geht: Markieren Sie den Text und klicken Sie im Reiter Start bei Absatz aufs Icon für Zentrieren. Was heisst Zentrierung? Zentrierung (Geodäsie und Markscheidewesen) – das genaue Aufstellen eines Messinstruments über dem […]