Wie oft muss ein Eintrag in den pflegebericht erfolgen?

Wie oft muss ein Eintrag in den pflegebericht erfolgen? Auf die Frage wie oft ein Eintrag in den Pflegebericht erfolgen soll, gibt die MDS in der „Grundsatzstellungsnahme Pflegeprozess und Dokumentation“ Antwort: „Der Pflegebericht weist in der Regel, sofern keine Besonderheiten zu verzeichnen sind, keine täglichen Eintragungen auf; die Dokumentation der erbrachten Pflege … Wie schreibt […]

Ist der Arbeitnehmer zuletzt versichert?

Ist der Arbeitnehmer zuletzt versichert? Legt der Arbeitnehmer nach Ablauf von 2 Wochen keine Mitgliedsbescheinigung vor, meldet der Arbeitgeber ihn bei der Krankenkasse an, bei der er zuletzt versichert war. Der Arbeitgeber muss einen neu Eingestellten daher stets befragen, bei welcher Krankenkasse zuletzt eine Versicherung bestanden hat. Der Arbeitnehmer ist zur Auskunft verpflichtet! Was sind […]

Was passiert wenn man BEM ablehnt?

Was passiert wenn man BEM ablehnt? Ein nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführtes bEM kann insbesondere die Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung zur Folge haben. Denkbar ist auch ein Schadensersatzanspruch des betroffenen Arbeitnehmers, sofern dieser bei einer ungünstigen Weiterbeschäftigung z.B. einen kausalen Verdienstausfall erleidet. Wie bereite ich mich als Arbeitnehmer auf ein BEM-Gespräch vor? Am Anfang des […]

Wie schreibe ich eine einvernehmliche Kundigung?

Wie schreibe ich eine einvernehmliche Kündigung? Grundsätzlich gibt es für eine einvernehmliche Auflösung keine Formvorschriften. Die einvernehmliche Auflösung kann sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen. Aus Beweisgründen sollte die einvernehmliche Auflösung jedenfalls schriftlich erfolgen – mit Unterschrift von ArbeitnehmerIn und ArbeitgeberIn. Was ist eine beiderseitige Kündigung? Während eine Kündigung als einseitige Erklärung auch wirksam wird, […]

Wann ist eine personenbedingte Kundigung unwirksam?

Wann ist eine personenbedingte Kündigung unwirksam? Eine personenbedingte Kündigung, die mündlich ausgesprochen oder per Fax, E-Mail oder SMS zugestellt wird, ist grundsätzlich unwirksam. Zudem muss die Kündigungserklärung eigenhändig vom Unternehmer oder einer vertretungsberechtigten Person unterschrieben werden. Ohne Unterschrift ist die Kündigung ebenfalls unwirksam. Kann man ein Arbeitsvertrag rückgängig machen? Doch kann man einfach so von […]

Was benotigen juristische Personen um handlungsfahig zu sein?

Was benötigen juristische Personen um handlungsfähig zu sein? Juristische Personen sind rechtsfähig – dh sie selbst sind Träger eigener Rechte und Pflichten. Sie sind aber auch handlungsfähig (also geschäfts- und deliktsfähig); dh sie können durch „eigenes” Handeln Rechte und Pflichten erwerben, aber auch zivilrechtliche Delikte begehen! Welche Aussagen zu den beiden juristischen Personen sind richtig? […]

Was ist mit einer Behinderung verbunden?

Was ist mit einer Behinderung verbunden? Das Leben mit einer Behinderung, sei es die eigene Behinderung oder die Behinderung eines Angehörigen, ist oft mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Neben der optimalen Behandlung des Betroffenen stellt sich oft auch die Frage nach finanzieller Unterstützung, Integration und Inklusion im Alltag und Erleichterungen im Alltag. Wie beschäftigt sich der […]

Was konnen E-Mails sein fur eine Fuhrungskraft?

Was können E-Mails sein für eine Führungskraft? Das können für eine Führungskraft nicht die E-Mails sein. Erst wenn die vorrangigen Aufgaben erledigt sind, öffnen Sie das Mailprogramm. Sie werden feststellen, dass Sie so schon nach ein bis zwei Wochen deutlich mehr erreichen, weil Sie direkt zu Beginn des Tages etwas wirklich Produktives leisten. Zu viele […]

Hat der Arbeitgeber die Uberstunden nicht kompensiert?

Hat der Arbeitgeber die Überstunden nicht kompensiert? Werden die Überstunden nicht kompensiert, so hat der Arbeitgeber die Überstunden „zum Normallohn plus Zuschlag von mindestens einem Viertel“ zu bezahlen. Mit anderen Worten: Die Auszahlung erfolgt, sofern nichts anderes vereinbart ist, im Verhältnis 1:1,25. Was sind Überstunden im öffentlichen Dienst? Für die Bediensteten im öffentlichen Dienst, gibt […]

Warum einvernehmliche Kundigung?

Warum einvernehmliche Kündigung? Im Gegensatz zu anderen Kündigungsformen müssen bei der einvernehmlichen Auflösung keine Fristen oder Termine, die sich aus dem Dienstvertrag oder Kollektivvertrag ergeben, eingehalten werden. Die einvernehmliche Auflösung stellt somit eine besonders rasche Form der Trennung vom Unternehmen dar. Wie kann ein Dienstverhältnis beendet werden? Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kann auf unterschiedliche Weise […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben