Wann waren die Franzosen in der Schweiz?

Wann waren die Franzosen in der Schweiz? Ende 1797 besetzten französische Truppen den südlichen, in die eidgenössische Neutralität eingeschlossenen Teil des Fürstbistums Basel. Nach dem Ausbruch der Helvetischen Revolution in der Waadt und aufgrund eines Hilfegesuches der am 24. Januar 1798 proklamierten Lemanischen Republik marschierten die Franzosen ein. Warum hat Napoleon die Schweiz erobert? 1802 […]

Warum verstaatlichen?

Warum verstaatlichen? Verstaatlichungen oder Teilverstaatlichungen finden in besonderen Ausnahmesituationen als politisches Instrument zur Stabilisierung statt, beispielsweise in Wirtschaftskrisen wie etwa der Finanzkrise ab 2007 durch Maßnahmen zum Schutz der Kreditwirtschaft, aber auch der Wirtschaft insgesamt. Welche Betriebe sind verstaatlicht? Es betraf vor allem das Bankenwesen aber auch die Eisen- und Stahlindustrie. Dabei wurde die Creditanstalt-Bankverein, […]

Was versteht man unter Geodaten?

Was versteht man unter Geodaten? Unter Geodaten versteht man Informationen, die eine Zuordnung zu einer räumlichen Lage besitzen (Georeferenz). 90% aller Daten können einem Ort zugesprochen werden bzw. einen Raumbezug und sind somit Geodaten. Welche Geodaten sind von besonderer Bedeutung? Von besonderer Bedeutung für Geodaten sind Metadaten, die die eigentlichen räumlichen Daten zum Beispiel hinsichtlich […]

Wo sind die Autos billiger?

Wo sind die Autos billiger? In der Euro-Zone gehören Finnland und Dänemark zu den Ländern mit den geringsten Preisen. Ein Neuwagen in Finnland kostet rund zehn Prozent weniger als im Bundesgebiet. In Polen können Käufer sogar noch mehr sparen. Welche Autos kann man gut gebraucht kaufen? Die Gewinner des Gebrauchtwagenreports 2015 Mini/Kleinwagen: Audi A1. Kompaktklasse: […]

Wo findet man Granite?

Wo findet man Granite? Granitgestein: hart und weitverbreitet. Granite kommen auf allen Kontinenten vor. Sie zählen zu den häufigsten Gesteinsarten der Erde. In Deutschland findet sich Granitgestein vor allem in den Mittelgebirgen: zum Beispiel im Bayrischen Wald, im Fichtelgebirge, im Schwarzwald, aber auch in den Zentralalpen. Ist Granit eisenhaltig? Dass Granit oder andere Urgesteine Eisen […]

Was ist mit dem Schnitter gemeint?

Was ist mit dem Schnitter gemeint? Im übertragenen Sinn ist mit dem Schnitter auch der Sensenmann gemeint. Der Spruch „Herein, wenn’s kein Schneider ist“ hat möglicherweise seinen etymologischen Ursprung im ursprünglicheren Sprichwort: „Herin, wans nit der Schnitter is!“ Was ist die Schnittmenge? Die Schnittmenge bezeichnet die Menge aller Ergebnisse, die gleichzeitig sowohl in als auch […]

Wie lange halt ein PC im Dauerbetrieb?

Wie lange hält ein PC im Dauerbetrieb? Für die meisten Desktop-PCs ist mit einer Lebensdauer von mindestens drei Jahren zu rechnen. Die meisten Computer überstehen jedoch je nach Upgrade-Komponenten fünf bis acht Jahre. Was passiert wenn ich meinen Laptop Zuklappe? „Beim Zuklappen eines Laptops wird dieser in den Ruhezustand versetzt. Der zugeklappte Laptop befindet sich […]

Wie viele Kinder haben indische Familien?

Wie viele Kinder haben indische Familien? In Indien leben 472 Millionen Kinder, solche von unter 18 Jahren, was 39% der Gesamtbevölkerung des Landes ausmacht. Ein großer Prozentsatz, nämlich 29% hiervon, sind Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Was tragen indische Kinder? Junge Mädchen, besonders oft sieht man es als Schuluniform, tragen den so genannten „Punjabi […]

Wie lange dauert es bis eine Geburtsurkunde da ist?

Wie lange dauert es bis eine Geburtsurkunde da ist? Gemäß § 18 PStG müssen Eltern innerhalb von sieben Tagen nach der Geburt das Standesamt aufsuchen und die Geburtsurkunde beantragen. Zuständig ist das Standesamt, in dessen Einzugsbereich die Geburt erfolgte. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten. Wie lange dauert Geburtsurkunde Köln? Sie können die Geburtsurkunde telefonisch, […]

Was haben Schuhe?

Was haben Schuhe? Ein Schuh besteht aus zwei Hauptteilen: Der obere Teil wird Schaft, der untere wird Boden genannt. Der Schaft setzt sich häufig aus mehreren miteinander verklebten oder vernähten Schichten und Einzelteilen zusammen: Innenschaft (Futter), Zwischenschaft (Zwischenfutter) und Außenschaft (Oberleder). Wie entstanden Schuhe? Schon vor Tausenden von Jahren schützten Menschen ihre Füße mit Schuhen. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben