Was bringt eine DAV Mitgliedschaft? Hütten besuchen Auf über 2.000 Hütten der alpinen Vereine übernachtest du günstiger. Auf Alpenvereinshütten bekommst du ein vergünstigtes Bergsteigeressen. In ausgewiesenen Bereichen der Alpenvereinshütten kannst du dich selbst versorgen. Zu vielen Selbstversorgerhütten hast du exklusiven Zugang. Welche DAV Sektion ist die günstigste? Damit sich die Sektionen mit ihren Beitragssätzen nicht […]
Was darf man vor der Blutabnahme trinken?
Was darf man vor der Blutabnahme trinken? Bei anderen Untersuchungen hingegen, wie beim Ermitteln von Cholesterin (Blutfette), muss man nur ein paar Stunden zuvor auf Essen verzichten. Trinken ist vor einer Blutabnahme immer erlaubt, allerdings sollte es Wasser sein. Auch Tee oder Kaffee darf man zu sich nehmen, allerdings unbedingt ohne Zucker und Milch. Kann […]
Wie wird nasenschleim produziert?
Wie wird nasenschleim produziert? Produziert wird der Schleim von den Schleimhäuten. Die geben die Makrommoleküle ab, die sofort aufquellen, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen und dieses im „Tornetz“ einlagern. Das Ergebnis ist eine gelartige Substanz. Wie entsteht der Schleim? Unsere Immunabwehr mobilisiert also alle Kräfte, um die Keime abzutöten. Die Schleimhaut schwillt an, […]
Was sind die Eigenschaften der Maya?
Was sind die Eigenschaften der Maya? Kultur, Geographie und Fähigkeiten der Maya, die vor allem bekannt sind durch den Anbau von Mais, Mathematik, Astronomie, Kalender, Kunsthandwerk und Metallverarbeitung. Die Maya haben im Zeitverlauf eine recht wechselhafte Geschichte erlebt. In ihrer Blütezeit waren sie eine mächtige Hochkultur. Wie liegt die Kultur der Maya im Dunkeln? Doch […]
Was bedeutet ein Tumor an der Bauchspeicheldruse?
Was bedeutet ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse? Krebs der Bauchspeicheldrüse Wenn sich Zellen im Körper ungebremst vermehren, dann verdrängen sie gesundes Körpergewebe. Es entsteht ein Tumor. Geht der Krebs von den Zellen der Bauchspeicheldrüse aus, so lautet der Fachbegriff dafür Pankreaskarzinom. Am häufigsten tritt der Krebs im Pankreaskopf auf. Welche Aufgaben hat das Pankreas? Die […]
Wie viele Elektronen gibt es in der Periode?
Wie viele Elektronen gibt es in der Periode? Die Periode gibt dabei die Anzahl der Elektronenschalen an, die Hauptgruppe die Anzahl der Elektronen auf der äußersten Schale (1 bis 8 Elektronen). Gruppe 1 und 2 sowie 13-18 bilden die Hauptgruppen, die Gruppen 3-12 die Nebengruppen. Was sind die Grundlagen des Periodensystems? Grundlagen. Das Periodensystem bezieht […]
Was ist gesunder Kohlenhydrate oder Zucker?
Was ist gesünder Kohlenhydrate oder Zucker? Traubenzucker und Fruchtzucker bestehen nur aus einem Zuckermolekül, dies ist die einfachste Form eines Kohlenhydrats. Für den Körper sind sie gesünder als die einfachen Kohlenhydrate. Was bedeutet Zucker in Kohlenhydrate? Unter „Kohlenhydrate“ fallen alle im Lebensmittel enthaltenen Zucker, d.h. alle Einfach- und Zweifachzucker (die zusätzlich unter „davon Zucker“ angegben […]
Wie schnell schlagen Bienen mit den Flugeln?
Wie schnell schlagen Bienen mit den Flügeln? Die Flügel der Bienen schlagen 200 Mal pro Sekunde, aber man sieht hier jeden einzelnen Flügelschlag ganz genau! Wie schnell fliegt eine Biene in einer Sekunde? die Biene 180 – 250 Flügelschläge pro Sekunde ausführt und damit auch voll beladen auf eine Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern kommt, während […]
Wie Uberstreiche ich rote Farbe?
Wie Überstreiche ich rote Farbe? Bringen Sie die neue Farbe in möglichst geraden Bahnen an. Streichen Sie unregelmäßig, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Flecken bleiben. Um eine gleichmäßige und vollständige Deckung zu erzielen, muss ein sehr dunkler Untergrund zweimal überstrichen werden. Kann man über rot streichen? Sie wollen eine farbige Wand weiß oder mit einer anderen […]
Wie lange gibt es schon die Euro?
Wie lange gibt es schon die Euro? Januar 1999 ins Leben gerufen: in den ersten drei Jahren seiner Existenz war der Euro eine „unsichtbare“ Währung, die nur zur Verrechnung und für elektronische Zahlungen verwendet wurde. Münzen und Banknoten wurden am 1. Januar 2002 eingeführt, und in 12 EU-Ländern erfolgte die größte Bargeldumstellung der Geschichte. Welches […]