Warum gab es zu jener Zeit noch fossile Funde? Schließlich gab es zu jener Zeit noch keine wissenschaftlich schlüssige Erklärung für die fossilen Funde. Heutzutage werden Fossilien durch die Paläontologie erforscht, die Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdzeitalter. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Jura- oder Kreidezeit. Was gibt es für Lebende Fossilien? Beispiele für […]
Was waren die Abkommen gegen die Sklaverei?
Was waren die Abkommen gegen die Sklaverei? Vom ausgehenden 18. Jahrhundert an wurden Sklavenhandel und Sklaverei weltweit allmählich per Gesetz abgeschafft. Internationale Abkommen gegen die Sklaverei wurden u. a. in den Jahren 1926 und 1956 geschlossen. Was umfasst die Geschichte der Sklaverei? Die Geschichte der Sklaverei umfasst die Entwicklung der Behandlung von Menschen als Eigentum […]
Was verandert die Bonitat?
Was verändert die Bonität? Fazit: Eine schlechte Bonität muss nicht von Dauer sein Von Fall zu Fall sind die Gründe unterschiedlich. Ursache kann die Überziehung des Dispo-Kredit sein, zu viele Kreditanfragen, offene Rechnungen oder sogar fehlerhafte Schufa Einträge. Nachteile bringt eine schlechte Kreditwürdigkeit in jedem Fall mit sich. Wie gut ist meine Bonität? Um bei […]
Wann kommt ein Vertrag zustande?
Wann kommt ein Vertrag zustande? Ein Vertrag kommt zustande, wenn sich die Willenserklärung der Vertragsparteien deckt. Ein Vertrag ist formfrei und kann deswegen schriftlich, mündlich aber auch durch eine klare Handlung abgeschlossen werden. Wie schließt man einen Vertrag ab? Dabei schließt der Durchschnittsbürger täglich mehr Verträge ab, als man annimmt. Ein Vertrag kommt zustande, wenn […]
Was ist die letzte Stufe des Risikomanagements?
Was ist die letzte Stufe des Risikomanagements? Die Risikobewertung als letzte Stufe des Risikomanagements befasst sich mit der Evaluation jedes einzelnen Risikos, indem es die Risiken in Risikoklassen unterteilt. Diese stellen eine nach Höhe des Risikos abgestufte Klassifizierung dar, welche die Auswirkungen eines Risikos auf das Unternehmen wiedergibt. Was gehört zur Risikobewertung im weiteren Sinne? […]
Wann tritt der Sicherungsfall ein?
Wann tritt der Sicherungsfall ein? Der Sicherungsfall gilt als eingetreten, wenn der Kreditnehmer auf die einredefreie Forderung nicht vertragsgemäß zahlt. Dann ist der Sicherungsnehmer berechtigt, den Sicherungsgegenstand nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verwerten, um aus den Verwertungserlösen die Kreditforderung abzudecken. Was bedeutet 60% Beleihung? Bei einem Beleihungswert bis zu 60 Prozent erhalten Sie von der […]
Warum hat der Welthandel schneller zugenommen als die weltwirtschaftsleistung?
Warum hat der Welthandel schneller zugenommen als die weltwirtschaftsleistung? Abgesehen vom Abbau von Zollschranken in vielen Ländern im Rahmen der Welthandelsorganisation, und der verstärkten Handelbarkeit von Dienstleistungen durch technischen Fortschritt wie z.B. das Internet sind es zwei weitere wichtige Gründe: erstens, das Wachstum in Schwellenländern, wie beispielsweise China und Indien. Wie viel CO2 darf Deutschland […]
Welches Konto hat keine Gebuhren?
Welches Konto hat keine Gebühren? Gute Gesamtpakete bieten Dir die folgenden Banken: Comdirect: Kontoführung kostenlos ab 700 Euro Geldeingang, Geld abheben deutschlandweit und in der Eurozone (eingeschränkt) kostenlos. Consorsbank: Kontoführung kostenlos ab 700 Euro Geldeingang, Geld abheben deutschlandweit und in der Eurozone kostenlos. Wie teuer sind Kontoführungsgebühren? Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren? Pauschal lässt sich […]
Was bedeutet der Ausdruck prufen?
Was bedeutet der Ausdruck prüfen? Prüfen bedeutet nach DIN 1319 das Feststellen, inwieweit ein Prüfobjekt eine Forderung erfüllt. Wird nur mit dem menschlichen Sinnen – ohne Hilfsmittel – geprüft, spricht man vom subjektiven Prüfen. Werden Hilfsmittel – sogenannte Prüfmittel – verwendet, so spricht man vom objektiven Prüfen. Woher kommt das Wort kontrollieren? Etymologisch stammt das […]
Was waren die Voraussetzungen fur die industrielle Revolution?
Was waren die Voraussetzungen für die industrielle Revolution? Voraussetzungen für die Industrialisierung in England waren: gewinnbringender Handel mit afrikanischen Sklaven, größte Handelsflotte der Welt und mächtige Seeflotte zu deren Schutz sowie zum Schutz der Kolonien, günstiger Import und Verarbeitung von Baumwolle und anderen Rohstoffen aus den Kolonien, große und leicht … Was bedeutet industrielle Revolution […]