Kann man mit Tinte faerben?

Kann man mit Tinte färben? Mischen Sie die Tinte oder Lebensmittelfarbe, je nach Farbwunsch, in das Wasser und verrühren Sie diese. Es kann auf handelsübliche Tintenpatronen für Füllfederhalter zurückgegriffen werden. Verwenden Sie ausreichend Tinte, um ein effektives und intensives Farbergebnis zu erzielen. Hat ein Oktopus Tinte? 99 Prozent aller Kopffüßer haben die Fähigkeit inne, Tinte […]

Was ist ein Mikroskop?

Was ist ein Mikroskop? Ein Mikroskop ist ein optisches Gerät, mit dessen Hilfe man sehr kleine Objekte um ein Vielfaches vergrößert sehen kann. Was sind die ältesten Mikroskop-Arten? Da die Medien und Objekte höchst vielfältig sind, werden auch sehr unterschiedliche Mikroskop-Arten mit speziellen Fähigkeiten und Ausstattungen benötigt. Das älteste Mikroskop wurde etwa 1595 durch Linsenmacher […]

Wer hat die Blutdruckmessung erfunden?

Wer hat die Blutdruckmessung erfunden? Scipione Riva-Rocci Erfindung durch Scipione Riva-Rocci Das heute übliche Verfahren der Blutdruckmessung am Oberarm wurde 1896 durch den italienischen Arzt Scipione Riva-Rocci vorgestellt. Das Deutsche Medizinhistorische Museum besitzt ein Blutdruckmessgerät, das noch nach dem ursprünglichen Prinzip konstruiert ist. Was sagt systolischer Wert aus? Der systolische Blutdruck misst den Druck beim […]

Welche instrumentenfamilie hat die Gitarre?

Welche instrumentenfamilie hat die Gitarre? Die Zither, die Gitarre, die Laute oder die Harfe unterscheiden sich in Form und Klang. Dennoch gehören sie alle zur Gruppe der Zupfinstrumente. Und obwohl die Zither als jüngstes Mitglied der Instrumentenfamilie erst im 19. Jahrhundert entstanden ist, haben die Zupfinstrumente eine jahrtausendealte Tradition. Wie viele Bünde hat die Gitarre? […]

Wie kam der Fussball nach Brasilien?

Wie kam der Fußball nach Brasilien? Wie in vielen anderen Ländern führte ein Engländer den Fußball in Brasilien ein. Charles William Miller, Sohn eines eingewanderten Eisenbahningenieurs, brachte 1894 aus seiner Studienzeit in England die Erfahrung einiger Jahre als Mittelstürmer in Southampton und zwei Lederbälle mit nach São Paulo. Was haben die Brasilianer erfunden? Alberto Santos […]

Welche Erfindungen bringen Menschen in den Weltraum?

Welche Erfindungen bringen Menschen in den Weltraum? Erfindungen der NASA bringen nicht nur Menschen in den Weltraum – sie begleiten uns unser ganzes Leben lang: Von der Babynahrung über die Zahnspange bis hin zum Urlaubsfoto. Was ist die Weltraumforschung? Weltraumforschung. die Beobachtung von Objekten durch Radio- und Weltraumteleskope, zum Beispiel SOHO oder das Hubble-Weltraumteleskop. Die […]

Ist ein alter Kuhlschrank ein Stromfresser?

Ist ein alter Kühlschrank ein Stromfresser? Alte Kühlschränke, zum Beispiel aus dem Jahr 2002, verbrauchen mit bis zu 330 kWh mehr als dreimal so viel Strom. Kühl- und Gefrierschränke sind für mehr als ein Zehntel des insgesamt verbrauchten Stroms verantwortlich. Ist ein voller Kühlschrank besser? Jedes Lebensmittel muss zwar gekühlt werden, der Luftaustausch beim Öffnen […]

Wer hat die elektrische Gluhbirne erfunden?

Wer hat die elektrische Glühbirne erfunden? Auf die Frage, wer die elektrische Glühbirne erfunden hat, würde wohl jeder „Edison“ antworten. Und tatsächlich hat Thomas Alva Edison in seiner Erfinderfabrik Menlo Park bei New York am 21. Oktober 1879 die erste Kohlefaden-Lampe hergestellt, die hell und mehrere Tage lang brannte. Wer die Glühbirne wirklich erfand? Wer […]

Was sind die Begriffe fur die Heizungsanlage?

Was sind die Begriffe für die Heizungsanlage? Häufig ist von “der Heizung” die Rede, obwohl die Heizkörper gemeint sind. In anderen Fällen wird die Heizungsanlage als Synonym für den Heizkessel verwendet. Dabei sind die einzelnen Begriffe deutlich voneinander zu unterscheiden: Der Heizkessel steht in der Regel im Heizraum und erzeugt die nötige Wärme für die […]

Wer betreibt Wissenschaftskommunikation?

Wer betreibt Wissenschaftskommunikation? Die Akteure der Wissenschaftskommunikation sind die Wissenschaftler selbst, die wissenschaftlichen Institutionen und ihre Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, die Wissenschaftsjournalisten sowie spezielle Institutionen wie etwa Science Centers, Planetarien oder Wissenschaftsmuseen. Welche Forschungen gibt es? Geisteswissenschaften. Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Chemie. Physik und Mathematik. Geowissenschaften. Lebenswissenschaften. Informatik. Wie funktioniert Wissenschaftskommunikation? Leßmöllmann: Wissenschaftskommunikation umfasst alle Kommunikationsformen, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben