Wie viele EU Länder führten 1999 den Euro ein? Länder der Europäischen Union und des Euroraums Land EU-Beitritt Euro-Einführung Deutschland 1957 1999 (Bargeld seit 2002) Griechenland 1981 2001 (Bargeld seit 2002) Irland 1973 1999 (Bargeld seit 2002) Italien 1957 1999 (Bargeld seit 2002) Was ist die Aufgabe der Bundesregierung? Die Aufgaben der Bundesregierung Die Aufgabe […]
Wie unterscheidet sich die Anzahl der Beschaftigten im offentlichen Dienst von der Anzahl der Beschaftigten der offentlichen Arbeitgeber?
Wie unterscheidet sich die Anzahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von der Anzahl der Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber? Von den insgesamt 4,8 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind 1,7 Millionen Beamte oder Richter und weitere 170 000 Berufs- oder Zeitsoldaten. Die Arbeitnehmer stellen mit fast 3 Millionen über 60 Prozent der Beschäftigten. Der Frauenanteil liegt […]
Was geschah nach der Reformation?
Was geschah nach der Reformation? Gegen die verweltlichten Zustände in der katholischen Kirche wandte sich ein Mann namens Martin Luther. Mit seinen „95 Thesen“ löste er die Reformation aus. Luther wollte eine Erneuerung der Kirche und die Beseitigung der Missstände. Diese Erneuerung führte schließlich zur Spaltung der Kirche. Was passierte 1546? Im Sommer 1546 schlug […]
Welche Motive sprechen fur das Wirtschaftswachstum?
Welche Motive sprechen für das Wirtschaftswachstum? Zu den Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftswachstums zählt vor allem der technische Fortschritt. Aber auch Investitionen in Sachkapital und in die „Köpfe“ (Humankapital) sowie die Infrastruktur entscheiden über die Wachstumsrate einer Volkswirtschaft. Warum greift der Staat in die Konjunkturpolitik ein? Staatliche Konjunkturpolitik hat das Ziel, die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft […]
Was ist das Zentrum der romischen Kultur?
Was ist das Zentrum der römischen Kultur? Das Zentrum der römischen Kultur ist die Stadt Rom. Die ältesten und ehrwürdigsten Traditionen wie z. B. zahlreiche Feste, die Verehrung der Laren und die römischen Tugenden wie Einfachheit, Sparsamkeit, Ehrlichkeit und Frömmigkeit orientierten sich am bäuerlichen Jahreslauf der italienischen Nachbarn. Was war die römische Kultur? Die römische […]
Was war die Expansion des Osmanischen Reiches?
Was war die Expansion des Osmanischen Reiches? Expansion des osmanischen Reiches Über drei Kontinente erstreckte sich das Osmanische Reich zu Zeiten seiner größten Ausdehnung. Mit dem Fall Konstantinopels 1453 wuchs in ganz Europa die Angst vor weiteren türkischen Eroberungen. Zu dieser Zeit beherrschten die Osmanen den Balkan, wichtige Teile Arabiens sowie weite Teile Nordafrikas. Wann […]
Was ist die Bezeichnung fur die Herrschaft Josef Stalins?
Was ist die Bezeichnung für die Herrschaft Josef Stalins? Stalinismus als Bezeichnung für die Herrschaft Josef Stalins [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Durch Trotzkis Kritik an den politischen Verhältnissen in der Sowjetunion und durch Veröffentlichungen dissidenter Kommunisten, so beispielsweise Arthur Koestler, wurde der Begriff Stalinismus im westlichen Ausland,… Was bezeichnete der Begriff des Stalinismus in […]
Wie lange dauerte die Romische Republik?
Wie lange dauerte die Römische Republik? Die römische Republik war die zweite Epoche des römischen Reiches. Sie dauerte mehrere Jahrhunderte, bis zum Jahr 27 vor Christus nämlich. Neben den beiden Konsuln an der Spitze des Staates gab es viele weitere Ämter. Jedes Amt durfte nur einmal ausgeübt werden. Was war das Römische Reich? Römische Reich, […]
Wie viele Menschen leben in Lateinamerika?
Wie viele Menschen leben in Lateinamerika? Zu Beginn der 1950er Jahre lebten rund 180 Millionen Menschen auf dem Kontinent. Heute ist die Bevölkerungszahl in Lateinamerika und der Karibik auf etwa 640 Millionen Menschen angewachsen. Was ist typisch südamerikanisch? Immer präsent sind in Lateinamerikas Küche Mais, Reis und Bohnen. Beliebt in ganz Südamerika ist Rind- und […]
Wie entstanden die ersten Siedlungen der spanischen Einwanderer?
Wie entstanden die ersten Siedlungen der spanischen Einwanderer? Die ersten Siedlungen der spanischen Einwanderer entstanden bereits um 1520 im heutigen Venezuela, Kolumbien und Argentinien. Angetrieben durch die reichen Goldquellen in Mexiko, erkundete Francisco Pizarro von Panama aus die Pazifikküste Südamerikas für die spanische Krone, auf der Suche nach Reichtümern. Was gab es in spanischen Kolonien? […]