Was ist ein biotechnologisches Verfahren?

Was ist ein biotechnologisches Verfahren? Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe durch die enzymatische Synthese von biobasierten Chemikalien sowie die fermentative Herstellung der Biokatalysatoren oder anderer Stoffwechselprodukte, wie beispielsweise organische Lösungsmittel und Säuren, sind Zielstellungen innerhalb der Arbeitsgruppe » … Was ist Biotechnik einfach erklärt? Die Biotechnologie (altgriechisch βίος bíos, deutsch ‚Leben‘; auch als Synonym zu […]

Was ist die Geschichte des Bildungssystems?

Was ist die Geschichte des Bildungssystems? Geschichte des Bildungssystems Im 19. Jahrhundert erlebt Deutschland einen bildungspolitischen Boom. War Bildung bisher vor allem Sache der Kirchen gewesen, tritt jetzt der Staat auf den Plan und macht sich die Entwicklung des Bildungswesens zur Aufgabe. Was ist das Bildungssystem der DDR? Von der Krippe bis zur Hochschule – […]

Welche Bereiche gibt es im Lager?

Welche Bereiche gibt es im Lager? Tipps zur Verbesserung der einzelnen Lagerbereiche Bereich der Warenlagerung. Das Ziel eines jeden Lagers ist es, seine effektive Kapazität zu maximieren. Kommissionierbereich. Be- und Entladebereiche, Warenannahme und Versand. Technischer Bereich für Handhabungsgeräte. Verwaltungsbereich. Wie funktioniert Lager? Sie gleicht die Zeit aus zwischen der Lieferung von Materialien und dem tatsächlichen […]

Sind Kraftwerke schadlich?

Sind Kraftwerke schädlich? Neben klimaschädlichem Kohlendioxid emittieren Kohlekraftwerke auch eine ganze Palette anderer Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide, Kohlenmonoxid, Quecksilber oder Arsen. Das Kraftwerk Jänschwalde ist dabei das deutsche Braunkohlekraftwerk mit den höchsten Emissionen. Wie hängen Kraftwerke zusammen? Die Kraftwerke im Stromnetz enthalten weitestgehend Synchrongeneratoren, bei denen eine starre Relation zwischen Drehzahl und Netzfrequenz besteht. Es […]

Wie riecht Quarz?

Wie riecht Quarz? Es riecht nach faulen Eiern – Stinkbombengeruch. So erweist sich der Stinkquarz als Stinkquarz. Warum riechen Steine? Auch Bakterien und Staub tragen zum Geruch bei Durch den Kontakt mit Wasser geben die Mikroorganismen chemische Substanzen frei, darunter den Alkohol Geosmin, welcher zusammen mit den pflanzlichen Ölen und Staub auf Steinen hauptverantwortlich für […]

Wo kommt die Soundkarte hin?

Wo kommt die Soundkarte hin? Die dafür notwendige Hard- und Software sitzt in der Regel in Form eines Soundchips auf der Hauptplatine (Mainboard) des Computers. Auf gut ausgestatteten Desktop-Computern ist hin und wieder eine gesonderte, also dedizierte Soundkarte verbaut. Wie sieht eine Soundkarte aus? Finden Sie an Ihrem PC oder Laptop ein Loch, in das […]

Wie hiess fruher der 13 Monat?

Wie hieß früher der 13 Monat? Vor der Schaltwoche bzw. vor dem Dezember steht der zusätzliche 13. Monat, welcher hier Columbus heißt. Eine schlichtere Variante ist der Sol-Kalender. Wer hat die 12 Monate geschrieben? Das Drehbuch zu „Das Märchen von den 12 Monaten“ stammt von Anette Schönberger. Regie führt Frauke Thielecke. Warum gibt es keine […]

Welche Zahlen lassen sich nicht als Bruch darstellen?

Welche Zahlen lassen sich nicht als Bruch darstellen? Irrationale Zahlen sind Zahlen, die nicht als Bruch aus zwei ganzen Zahlen dargestellt werden können. Die Dezimaldarstellung von irrationalen Zahlen bricht nicht ab. Das heißt nach dem Komma gibt es unendlich viele Stellen. Außerdem sind irrationale Zahlen nicht periodisch. Wie nennt man nur positive Zahlen? Eine Zahl, […]

Was sind die geistigen Gesetze?

Was sind die geistigen Gesetze? Die Geistigen Gesetze sind plausibel und praktisch. Sie erklären aufeinanderfolgende Ereignisse, deren Ablauf, Bedeutung und mögliche Vorhersagen für neue Situationen, auch zwischen Menschen. In der Schule lernen wir lediglich die physikalischen Gesetze – also das, was mathematisch messbar ist. Was begründete das Naturrecht? Das Naturrecht begründete in der frühen Neuzeit […]

Wie viel kostet ein Ruckschlagventil?

Wie viel kostet ein Rückschlagventil? Ist das Rückschlagventil defekt, ist das Ventil unverzüglich auszutauschen. Die Materialkosten betragen dabei zwischen 5 und 30 Euro, zusätzlich entstehen dabei auch Montagekosten. Die Höhe der Einbaukosten ist nicht pauschalisierbar, da vor allem die Zugänglichkeit des Einbauortes ausschlaggebend ist. Was sind die Reinigungsleistungen in der Reinigungsbranche? Es gibt verschiedenste Aspekte […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben