Warum sind die Kontinente auseinander gebrochen?

Warum sind die Kontinente auseinander gebrochen? Wo Platten auseinander weichen. Ein langer tiefer Riss klafft in der Erde und wird immer breiter. Gewaltige Kräfte reißen die Erdoberfläche in Stücke: Entlang dieser Bruchstelle zieht sich der Ostafrikanische Graben durch den Kontinent. Schon vor 20 Millionen Jahren begann hier Afrika auseinanderzubrechen. Ist Asien größer als Europa Australien […]

Welche Kosten muss ich beim Hausbau beachten?

Welche Kosten muss ich beim Hausbau beachten? Schon vor der eigentlichen Bauphase entstehen Nebenkosten, die einberechnet werden müssen. Hierzu zählen Kosten für die Finanzierungsberatung, Maklerkosten, Grunderwerbssteuer. Darüber hinaus müssen Hausbauer Anschlüsse an das Strom- und Wassernetz bezahlen oder mit Zusatzkosten für weitere Bodenarbeiten rechnen. Was bedeutet KG 300? Die überarbeitete und neu herausgegebene DIN 276 […]

Wie passt sich das Auge an unterschiedliche Helligkeit an?

Wie passt sich das Auge an unterschiedliche Helligkeit an? Bei der Adaption wird zuerst die Weite der Regenbogenhaut (Iris) verändert, wodurch die Empfindlichkeit des Auges an die Lichtstärke angepasst wird. Die Iris begrenzt das Sehloch und steuert somit auch die Pupillenweite. Zusätzlich wird die Aktivität der Fotorezeptoren in der Netzhaut gesteuert. Wie passt sich das […]

Wie ist das Wasser auf der Welt verteilt?

Wie ist das Wasser auf der Welt verteilt? Doch nur ein geringer Teil davon ist grundsätzlich als Lebensmittel nutzbar: 97,5 Prozent der globalen Wasservorräte sind Salzwasser, nur 2,5 Prozent Süßwasser. Das Süßwasser wiederum ist zum größten Teil unzugänglich. Rund 69 Prozent machen das Eis der Gletscher und der Antarktis aus, 30 Prozent Grundwasser. Wie viel […]

Wie bildet sich ein Stein?

Wie bildet sich ein Stein? Ein Teil stammt ursprünglich aus dem Erdinneren und ist aus flüssigem Lava oder Magma zum Beispiel durch Vulkanausbrüche an die Oberfläche gelangt. Beim Abkühlen wird es fest und erstarrt schließlich zu einer soliden, starren Masse. Nicht ohne Grund spricht man von „steinhart“. Ist ein Stein ein Lebewesen? Natür- lich ist […]

Sind Eichelhaeher gefaehrlich?

Sind Eichelhäher gefährlich? Anwohner, die den Eichelhäher kennen und ihm sogar einen Namen gegeben haben, sagen jedoch: Der Vogel ist nicht aggressiv – ganz im Gegenteil. Der vermeintlich gefährliche Vogel hat jetzt sogar einen Namen: Jacki. So hat ihn die Familie Chudziak genannt, die am Gartenweg zu Hause ist. Was kann ich Eichelhäher junges füttern? […]

Warum ist ein Dutzend 12?

Warum ist ein Dutzend 12? Das Wort Dutzend für die Zwölfzahl stammt von dem mittelhochdeutsch tozen ab, das aus der mittellateinischen Form dozena für das lateinische Wort duodecim (zwölf) entlehnt wurde. Dieses lateinische Wort kommt in vielen Fremdwörtern vor, wie Duodezime oder Duodez. Warum gibt es das Wort Dutzend? So bezeichnete man etwa fünf Dutzend […]

Wann ist der Namenstag von Pascal?

Wann ist der Namenstag von Pascal? 14. Mai Ist Pascal ein Mädchen Name? Pascale ist ein weiblicher Vorname. Es handelt sich dabei um die weibliche Form von Pascal. Im Italienischen wird Pascale meist als Männername verwendet. Pascale ist allerdings auch des Öfteren als Nachname anzutreffen. Ist Pascal ein schöner Name? Mit 1653 erhaltenen Stimmen belegt […]

Wo brennt es in Sardinien?

Wo brennt es in Sardinien? Feuer. Jedes Jahr brennt Sardinien (im Sommer 2020 über 3.000 Hektar in Bonorva). Welcher Feuerlöscher für Zahnarztpraxen? Jede Praxis muss Feuerlöscher in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Dabei kommt es auf die Quadratmeterzahl und die Löschmitteleinheiten an. Empfohlen werden CO2-Löscher für Elektrobrände oder Schaumlöscher für andere Brände. Was absolut nicht […]

Was ist ein Imperium Geschichte?

Was ist ein Imperium Geschichte? Imperium (Rom), im antiken Rom ursprünglich die Amtsgewalt eines Beamten. später generell den römischen Herrschaftsbereich (Imperium Romanum), siehe Römisches Reich. davon abgeleitet weitere Großreiche, siehe Weltreich. einseitige Anordnungsbefugnis (Hoheitsgewalt) eines Rechtsträgers. Was versteht man unter Imperium? ‚Weltmacht, Weltreich‘, Übernahme (16. Jh.) von lat. imperium ‚Befehl, Oberbefehl, Herrschaftsgewalt, Reich, Staat‘ (zu […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben