Bei welcher Art des Wärmeübergangs ist kein Medium erforderlich? Bezüglich der Gesamtenergie erfolgt die Wärmeübertragung immer von „warm“ zu „kalt“ auf drei unterschiedliche Arten: Bei der Wärmeleitung oder Konduktion wird kinetische Energie zwischen benachbarten Atomen oder Molekülen ohne Materialtransport übertragen. Welche Arten von Energietransport gibt es? Energie kann durch Arbeit, Wärm, Strahlung (Licht) oder elektrischen […]
Wie kann ich meine Krankenakte einsehen?
Wie kann ich meine Krankenakte einsehen? Hierzu sind die Ärzte gemäß ihrer Berufsordnung verpflichtet. Für die Akte gilt wie für die eigentliche Behandlung die ärztliche Schweigepflicht, weshalb sie nicht allgemein zugänglich ist. Als Patient haben Sie als Einziger nach § 630g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) jederzeit das Recht, Ihre Patientenakte einzusehen. Was muss eine Patientenakte beinhalten? […]
Welche Gase fur Laser?
Welche Gase für Laser? Gase zur Laser-Oberflächenbehandlung. Für das Laserumschmelzen und -beschichten werden zur Vermeidung von Reaktionen mit der Umgebungsluft häufig Stickstoff 3.0 (99,9 Vol. -%), aber auch Argon und Helium 4.6 (99,996 Vol. -%) verwendet. Welches Gas beim Laserschweißen? Beim Laserschweißen können als Prozess- bzw. Schutzgas verschiedene Gase benutzt werden. Je nach konkreter Anwendung […]
Kann das Elektrodenpotential einer Halbzelle gemessen werden?
Kann das Elektrodenpotential einer Halbzelle gemessen werden? Es entsteht eine messbare, elektrische Spannung. Die absoluten Elektrodenpotenziale der einzelnen Halbzellen können nicht gemessen werden, es benötigt immer zwei Halbzellen. Wie entsteht der Elektronendruck? Um den Begriff Potential anschaulich zu machen, wird bisweilen der Begriff „Elektronendruck“ verwendet. Eine Elektrode mit einer großen negativen Ladung im Metall hat […]
Was passiert wenn eine Spule an eine Batterie angeschlossen ist?
Was passiert wenn eine Spule an eine Batterie angeschlossen ist? Möglichkeit: Spule und Elektromagnet: Eine Spule wird an die Batterie angeschlossen und somit zum Elektromagnet. Nun wird dieser Elektromagnet möglichst schnell gegen die zweite Spule bewegt, sodass sich das Magnetfeld in ihr ändert. Welche Funktion hat eine Spule? Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen […]
Was ist B bei Transistoren?
Was ist B bei Transistoren? ‚B‘ gibt an, um ein wievielfaches der Collectorstrom (also der Srom vom Collector zum Emitter) höher ist, als der Basisstrom. Nehmen wir das mal ein wenig auseinander. Wenn in einem Transistor von der Basis zum Emitter KEIN Strom fließt, ist er gesperrt. Vom Collector kann also auch kein Strom zum […]
Wie laeuft das Blut durch das Herz?
Wie läuft das Blut durch das Herz? Wie fließt das Blut durch das Herz? Das sauerstoffarme Blut, das der Körper quasi „verbraucht“ hat, fließt zunächst über die große Hohlvene in den rechten Vorhof und von hier zur rechten Herzkammer. Aus der rechten Herzkammer wird es über die Lungenarterien in die Lunge gepumpt, wo es mit […]
Was ist ein einschaltstrombegrenzer?
Was ist ein einschaltstrombegrenzer? Mit Heißleiter (NTC) Bei Netzteilen wird als Einschaltstrombegrenzer meist ein Heißleiter (NTC-Widerstand) verwendet, der in Serie zum Verbraucher geschaltet wird, jedoch nicht unbedingt überbrückt zu werden braucht. Er begrenzt wegen seines hohen Widerstands im kalten Zustand den Strom nach dem Einschalten. Was macht ein Sanftanlauf? Ein Sanftanlaufgerät oder Sanftanlasser ist eine […]
Welche Arten von multimetern gibt es?
Welche Arten von multimetern gibt es? Es gibt zwei verschiedene Arten von Multimetern: Das Digital-Multimeter zeigt den Messwert auf einem digitalen Bildschirm an: ein solches wird beim Testen von Elektrohaushaltsgeräten am häufigsten verwendet. Das Analoge Multimeter: es wird häufig benutzt, um HiFi-Material zu testen. Wie ist ein Messgerät aufgebaut? Digitale Messgeräte sind aus digitalen Schaltungen […]
Was beschreibt das Stroemungsfeld?
Was beschreibt das Strömungsfeld? In der Elektrodynamik dienen Strömungsfelder unter anderem zur Beschreibung der räumlichen Verteilung von elektrischen Strömen welche durch die Stromdichte beschrieben wird. Weiterhin stellt eine räumliche Verteilung von elektrischen Ladungen ein Strömungsfeld des elektrischen Flusses dar. Was ist ein elektrisches Strömungsfeld? Ein Strömungsfeld ist dadurch gekennzeichnet, dass jedem Raumpunkt zu jedem Zeitpunkt […]