Was fuer Gefahren gibt es im Internet?

Was für Gefahren gibt es im Internet? Oft reicht der Besuch einer infizierten Website, um sich unbemerkt Schadsoftware herunterzuladen. Als weitere Gefahren folgen manipulierte Smartphone-Apps, massenhaft ferngesteuerte Computer (Botnetze), infizierte E-Mails (Spam) und das Abgreifen sensibler Zugangsdaten (Phishing). Was für Gefahren gibt es für Kinder im Internet? Risiken und Schutzmaßnahmen – Kinder im Internet Spam […]

Wie lange haelt der Docht beim Zippo?

Wie lange hält der Docht beim Zippo? circa 1-2 Wochen. bei täglichem Gebrauch ne Woche , aber das erkennst du an der Flamme. Wenn die zu klein wird musst du nachfüllen. Wie wechselt man bei einem Zippo den Docht? Drehen Sie das Zippo herum und zwicken Sie mit einem Fingernagel-Klipper oder einer Schere den überschüssigen […]

Was sind natuerliche Appetitanreger?

Was sind natürliche Appetitanreger? Neben der Ursachenforschung kannst du außerdem versuchen, deinen Appetit wieder anzuregen – mit natürlichen Mitteln: Trinke vor dem Essen einen Aufguss aus Kümmeltee und Schafgarbentee. Trinke einen Aufguss aus 150 ml heißem Wasser und zwei Teelöffeln Lavendelblüten. Außerdem als appetitanregend gilt Ingwer. Wie kann ich den Appetit anregen? Folgende Tipps können […]

Welche Glucose Uniporter Glut vermitteln den Glucose Transport im Koerper?

Welche Glucose Uniporter Glut vermitteln den Glucose Transport im Körper? Glucosetransporter (GLUT, SLC2A) sind bestimmte transmembranäre Transportproteine, die den Transport von Glucose oder Fructose durch die Zellmembran katalysieren. Es handelt sich um trägerproteinvermittelte Uniports, wobei der Konzentrationsgradient von Glucose die für den Transport benötigte Energie bereitstellt. Wie gelangt Glucose in die Zelle? Die Aufnahme von […]

Wann muessen Pruefungen angekuendigt werden?

Wann müssen Prüfungen angekündigt werden? Der Prüfungstermin ist mindestens zwei Tage vorher anzukündigen. Die Prüfungsdauer beträgt in der Unterstufe maximal 10, in der Oberstufe maximal 15 Minuten. Eine geringfügige Überschreitung der Prüfungsdauer zu Gunsten des/der Geprüften ist tolerierbar und macht die Prüfung nicht rechtsungültig. Wann sind Semesterprüfungen? Semesterprüfungen sind spätestens an den für die Durchführung […]

Was liegt am Don?

Was liegt am Don? Rostow am Don (russisch Росто́в-на-Дону́, Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation. Sie liegt im Süden des Landes, 46 Kilometer vor der Mündung des Dons in das Asowsche Meer. Sie ist zugleich Hauptstadt des Rostower Gebiets und wird als „Tor zum Kaukasus“ bezeichnet. Wo fließt der […]

Wie erklaere ich eine Aufrechnung?

Wie erkläre ich eine Aufrechnung? Erklärung zum Begriff Aufrechnung Als Aufrechnung wird ein Rechtsgeschäft bezeichnet, durch das gegenseitige und gleichartige Forderungen wechselseitig miteinander verrechnet werden. Demzufolge bewirkt eine Aufrechnung die Aufhebung einer Forderung durch eine Gegenforderung. Wer kann Aufrechnung erklären? Beklagter kann die Aufrechnung (oder der Kläger gegenüber der Widerklage des Beklagten) erklären. Wie wird […]

Wie berechnet man die Verbrennungswaerme?

Wie berechnet man die Verbrennungswärme? CH4 + 2 O2 → CO2 + 2 H2O Q = -890 kJ⋅mol-1 Die molare Verbrennungswärme bezieht sich immer auf die vollständige Verbrennung von 1 mol eines Stoffes mit der dazu notwendigen Stoffmenge Sauerstoff. Wie wird verbrennungsenergie im Körper erzeugt? Verbrennungswärme aus energetischer und ökologischer Sicht. In den Brennstoffen ist […]

Was ist AC und EC?

Was ist AC und EC? Für AC-Ventilatoren werden Asyinchronmotoren AC (Induction Motor) und für EC-Ventilatoren Synchronmotoren (Brushless) eingesetzt. Der fundamentale Unterschied liegt bei diesen traditionellen Asynchron- und Synchronmotoren am Rotor. Synchronmotoren sind, im Gegensatz zu Asynchronmotoren, mit Permanentmagneten versehen. Was bedeutet EC Technik? EC-Motoren sind dem Namen nach elektrisch kommutierte Motoren (engl. electronic commutated). Was […]

Wann ist ein Ring nullteilerfrei?

Wann ist ein Ring nullteilerfrei? Man nennt einen Ring R nullteilerfrei, wenn für je zwei Elemente r, r′ ∈ R mit r = 0,r′ = 0 gilt: rr′ = 0. Der Ring Z ist nullteilerfrei, jeder Körper ist nullteilerfrei. Auf diese Weise wird Z/nZ zu einem kommutativen Ring. Ist n keine Primzahl, so ist Z/nZ […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben