Wo endet der Ausfuhrungsgang der Glandula parotis?

Wo endet der Ausführungsgang der Glandula parotis? Der etwa 4 cm lange Ausführungsgang (Ductus parotideus) zieht kaudal des Arcus zygomaticus über den M. masseter hinweg und durchbohrt den M. buccinator. Anschließend mündet er in der Papilla ductus parotidei in der Wangenschleimhaut auf Höhe des 2. Welche Speicheldrüse produziert den meisten Speichel? die Unterkieferspeicheldrüse (Gl. submandibularis) […]

Fur welche Bewegung ist der gerade Bauchmuskel zustandig?

Für welche Bewegung ist der gerade Bauchmuskel zuständig? Der Musculus rectus abdominis ist ein wichtiger Haltungsmuskel. Der gerade Bauchmuskel sorgt dafür, dass der Brustkorb in Richtung Beine gezogen und der Rumpf dadurch gebeugt wird. Bei fixiertem Oberkörper wird andererseits der vordere Beckenrand angehoben. Antagonist ist der Musculus erector spinae. Was sind schräge Bauchmuskeln? Die seitlichen […]

Welche Tierarten leben im Regenwald?

Welche Tierarten leben im Regenwald? Zudem bietet der Wald Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Allein im Regenwald lebt rund die Hälfte aller Tierarten. Doch auch in unseren heimischen Wäldern leben über 6.000 verschiedene Säugetiere, Insekten, Reptilien, Vögel und andere Tiere, die alle eine eigene Aufgabe im Ökosystem haben. Was ist der Schutz der Bäume […]

Konnen Eisbaren auch in warmeren Gebieten leben?

Können Eisbären auch in wärmeren Gebieten leben? Der Eisbär ist hart im Nehmen und kann bei extremen Temperaturunterschieden überleben. Im Sommer hat es in Kanada teilweise 20°C. Im Winter fallen die Temperaturen auf bis zu ‑50°C. An sich wäre ein warmer November also kein Problem. Was passiert wenn der Eisbär ausstirbt? Die größere Gefahr für […]

Sind Erdnusse wirklich gesund?

Sind Erdnüsse wirklich gesund? „Erdnüsse sind wirklich sehr gesund„, so Malik weiter. „Sie sind sicherlich reich an Kalorien und Fett, aber das Fett ist gutes Fett.“ Erdnüsse sind technisch gesehen zwar Hülsenfrüchte, aber sie werden meist der Kategorie Nüsse zugeordnet, weil sie ein ähnliches Nährwertprofil haben, erklärt Ernährungsberaterin Ellen Klosz. Welche Fette sind in Erdnüssen […]

Welche Umweltfaktoren bestimmen einen Lebensraum?

Welche Umweltfaktoren bestimmen einen Lebensraum? Faktoren, die einen Lebensbereich bestimmen die Licht- und Temperaturverhältnisse, die Windverhältnisse, die Luftfeuchtigkeit, die Einstrahlung verschiedenster Art, z. B. UV-Strahlung und radioaktive Strahlung. Was gehört zur Biozönose? Beispiel Biozönose und Biotop In dem Biotop Teich leben zum Beispiel Bakterien, Pilze, Frösche, Fische, Insekten, Algen und Wasserpflanzen als Biozönose (Lebensgemeinschaft) zusammen. […]

Wie werden Edelsteine gewonnen?

Wie werden Edelsteine gewonnen? Die häufigste Form der Gewinnung von Edelsteinen ist der Alluvialabbau. Bei diesem Verfahren werden Edelsteine aus Sedimentablagerungen gewonnen, die auch als Sekundärlagerstätten bezeichnet werden, da die Edelsteine nicht in demselben Gestein vorkommen, in dem sie entstanden sind. Wo sind die Edelsteine? Edelsteine entstehen tief im Erdinneren unter hohem Druck und bei […]

Warum sind die Huhneraugen weich?

Warum sind die Hühneraugen weich? Die weichen Hühneraugen zwischen den Zehen sind aus dem Grunde weich, weil dort der Schweiß und die Feuchtigkeit sie stetig weich halten. Doch in der feuchten Umgebung zwischen den Zehen besteht zudem die Gefahr, dass sich die Hühneraugen infizieren. Daher ist die Vorbeugung besonders wichtig. Was sind Vogelpocken oder Geflügelpocken? […]

Warum wirkt ein Hormon nur auf ganz bestimmte Organe obwohl es mit dem Blut im ganzen Korper verteilt wird?

Warum wirkt ein Hormon nur auf ganz bestimmte Organe obwohl es mit dem Blut im ganzen Körper verteilt wird? Jedes Hormon besitzt nämlich eine spezifische chemische Struktur. Es kann sich deshalb nur an die Zellen des Zielortes anlagern, da nur diese eine passende Stelle für die Anlagerung besitzen. Wie übertragen Hormone Informationen? Beim Nervensystem werden […]

Was ist die erste Weihestufe?

Was ist die erste Weihestufe? Die Weihe umfasst drei geordnete Stufen: den Diakonat (Diakonweihe), den Presbyterat (Priesterweihe) und den Episkopat (Bischofsweihe), wobei nur in letzterem als höchster Weihestufe die Fülle des Sakraments vereint ist. Wann bekommt man die Krankensalbung? Die Salbung wird als sakramentale Feier angesehen und vornehmlich gespendet, wenn der Kranke sich in einer […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben