Warum braucht man Inhaltsangaben? Ziel der Inhaltsangabe ist, den Leser oder Zuhörer über den Inhalt einer Erzählung, eines Romans, einer Kurzgeschichte etc. zu informieren. Der Stil der Inhaltsangabe ist sachlich und präzise, distanziert und emotionslos. Sie beinhaltet keine unterhaltenden Elemente, wie beispielsweise eine Nacherzählung. Wo begegnen uns Inhaltsangaben? In der Schule werden oft ▪ Inhaltsangaben […]
Was ist Zwangsarbeit?
Was ist Zwangsarbeit? Arbeit, die mit nicht-wirtschaftlichem Zwang und unter Androhung von Strafe verlangt wird. Unter Zwangsarbeit im Nationalsozialismus versteht man insbesondere die Verschleppung und Ausbeutung von über 13 Millionen ausländischen KZ-Häftlingen, Kriegsgefangenen und zivilen Arbeitskräften in Deutschland. In welchem Land gibt es Zwangsarbeit? Die Zahlen erschrecken: Fast 46 Millionen Menschen weltweit sollen in Sklaverei […]
Was sind syntaktische Elemente?
Was sind syntaktische Elemente? Mit dem Oberbegriff syntaktische Funktion (auch: grammatische Funktion bzw. Relation) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft Kategorien wie Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbial und Attribut. Die grundlegenden syntaktischen Funktionen Subjekt und Objekt sind insbesondere für die relationale Typologie von Bedeutung. Was ist ein Syntax einfach erklärt? Syntax ist ein Teilgebiet der Grammatik und […]
Wer wahlt in der Schweiz die 38 Bundesrichter?
Wer wählt in der Schweiz die 38 Bundesrichter? Die Vereinigte Bundesversammlung wählt die 38 Bundesrichter; die amtierende Bundesgerichtspräsidentin ist Martha Niquille. Wie wird man Bundesrichter in der Schweiz? Es gibt keine eigentliche Ausbildung zum Bundesrichter oder zur Bundesrichterin. Grundlage ist ein universitärer Masterabschluss in Rechtswissenschaften. Ein Anwaltspatent ist sicher von Vorteil, aber nicht Bedingung. Wie […]
Wie lange ist die Wahlperiode?
Wie lange ist die Wahlperiode? Eine Wahlperiode dauert in den deutschen Parlamenten in der Regel vier oder fünf Jahre, wenn sie nicht durch vorzeitige Auflösung des Parlaments verkürzt wird. Wie lange ist man im Bundesrat? Mitglieder und Stimmenverteilung auf die Länder Land Einwohner Nächste Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 17.912.134 2022 Rheinland-Pfalz 4.073.679 2026 Saarland 994.187 2022 Sachsen […]
Was regelt das Beeg?
Was regelt das Beeg? Das BEEG regelt in seinem ersten Abschnitt die Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung von Erziehungsleistungen. Da im Prinzip alle in Deutschland lebenden Personen mit Kindern unter zwei Jahren Elterngeld beanspruchen können, richtet sich dieser Gesetzesabschnitt an alle Personen mit Kindern. In welchem Gesetz ist der Anspruch auf Elternzeit geregelt? Anspruchsgrundlagen. Der […]
Wann und wie wird die Herkunft gekennzeichnet?
Wann und wie wird die Herkunft gekennzeichnet? Bei einigen Lebensmitteln steht die Angabe zur Herkunft immer auf der Verpackung. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören Obst, Gemüse, Olivenöl, Honig und frisches, gekühltes und gefrorenes Fleisch vom Rind, Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel. Wo kommen Lebensmittel her App? Mit Foodtracker ist es ganz einfach, die Herkunft […]
Wer finanziert die Kaution?
Wer finanziert die Kaution? Diese finanzieren dem Beschuldigten die Kaution vor, gegen eine Gebühr von zehn bis 15 Prozent. Hält sich der Beschuldigte nicht an seine Verpflichtungen, wird er dann aber auch doppelt verfolgt: von der staatlichen Polizei und den privaten Kopfgeldjägern der Kautionsbüros. Bei uns gibt es so ein Geschäft mit der Strafkaution nicht. […]
Wie lange muss man Prozessakten aufbewahren?
Wie lange muss man Prozessakten aufbewahren? Folgende Unterlagen sollten rund 30 Jahre aufbewahrt werden: Urteile. Mahnbescheide. Prozessakten. Wie lange alte kontounterlagen aufbewahren? In solchen Fällen ist es dann immer gut, wenn man seine Kontounterlagen über die letzten 2 Jahre zurückverfolgen kann. Die Aufbewahrungsfrist von drei Jahren bei Kontoauszügen geht auf die Verjährungsfrist für Alltagsgeschäfte zurück. […]
Wie heisst der amtierende Verteidigungsminister?
Wie heißt der amtierende Verteidigungsminister? Das Verteidigungsministerium wird seit Juli 2019 von Annegret Kramp-Karrenbauer geleitet. Neben der politischen Verantwortung hat sie im Frieden die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte. Sie ist die höchste Vorgesetzte aller Soldaten ihres Geschäftsbereichs und deren oberste Disziplinarvorgesetzte. Was unterstützt das Bundesministerium der Verteidigung? Bundesministerium der Verteidigung. Es unterstützt die […]