Wann ist eine Scheidung angebracht?

Wann ist eine Scheidung angebracht? Erst wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist, sieht das Familiengericht die Ehe als gescheitert an. Die Basis für eine Scheidung ist damit geschaffen. Wie beginnt man eine Scheidung? Die Scheidung beginnt mit Einreichung des Scheidungsantrags. Das Familiengericht stellt den Scheidungsantrag an den anderen Ehegatten zu. Der Ehegatte kann zustimmen oder ablehnen. […]

Wer ist die sorgeberechtigte Person?

Wer ist die sorgeberechtigte Person? Personensorgeberechtigt ist, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht. In der Regel sind das die Eltern. Was bedeutet Sorgeberechtigten? Sorgerecht bedeutet das Recht und die Pflicht der Eltern, für das persönliche Wohl ihres Kindes und sein Vermögen zu sorgen und […]

Wann nimmt die Polizei einen Unfall auf?

Wann nimmt die Polizei einen Unfall auf? Wenn bei dem Unfall ein hoher Sachschaden entstanden ist oder Personen verletzt oder sogar getötet worden sind, müssen Sie auf jeden Fall die Polizei verständigen. Wie lange braucht man im Stau? Der ADAC spricht von einem Stau, wenn mehrere Fahrzeuge mindestens fünf Minuten lang im Schnitt unter 20 […]

Was passiert mit Mietvertrag bei Scheidung?

Was passiert mit Mietvertrag bei Scheidung? Eine Trennung räumt Ihnen bei einem gemeinsamen Mietvertrag kein Sonderkündigungsrecht ein. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich die gesetzlichen oder die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen einhalten müssen. Außerdem können jeweils nur alle Mieter gemeinsam den Mietvertrag kündigen. Kann der Vermieter einen rauswerfen? Frage 2: Kann der Vermieter einen einfach aus der […]

Werden Schulden auch vererbt?

Werden Schulden auch vererbt? Nicht immer ist eine Erbschaft ein Grund zur Freude, denn auch Schulden werden vererbt. Wer Erbe wird, tritt an die Stelle des Erblassers. Wenn der Verstorbene also Schulden hatte, so erbt der Erbe diese meist mit, denn es gibt durchaus Schulden, die vererbbar sind. Kann man die Schulden der Eltern Erben? […]

Wer arbeitet mit Leichen?

Wer arbeitet mit Leichen? ObduktionsassistentInnen unterstützen ÄrztInnen, z.B. PathologInnen oder GerichtsmedizinerInnen, bei Obduktionen. Als Obduktion wird in der Medizin die Öffnung von Leichen zur Feststellung der Todesursache und des Sterbevorganges bezeichnet. Andere Bezeichnungen sind Autopsie und Sektion. Wie nennt man Menschen die Leichen? Nekrophilie ist ein neuzeitliches Kunstwort, das sich aus den altgriechischen Wörtern νεκρός […]

Wie konnen sie eine Immobilie in Spanien erwerben?

Wie können sie eine Immobilie in Spanien erwerben? Als ausländischer Bürger eines EU-Mitgliedstaates können Sie ohne Probleme eine Immobilie in Spanien erwerben. Allerdings wird beim Kauf spanisches Recht angewandt. Anders als im deutschen Recht begründet beispielsweise nicht der Eintrag im Grundbuch sondern der Abschluss des Kaufvertrags das Eigentum an der Immobilie. Wie kann ich mich […]

Was sind die Regelungen zur Vormundschaft?

Was sind die Regelungen zur Vormundschaft? Regelungen zur Vormundschaft finden sich in den §§ 1773 bis 1895 BGB und sind von denen der rechtlichen Betreuung (§§ 1896–1908 i) losgelöst. Die Person, die die Vormundschaft übernimmt, nennt sich Vormund bzw. Welche Person übernimmt die Vormundschaft? Die Person, die die Vormundschaft übernimmt, nennt sich Vormund bzw. Betreuer. […]

Welchen Einfluss hat das Lebensalter auf die Bedurfnisse?

Welchen Einfluss hat das Lebensalter auf die Bedürfnisse? Die Bedürfnisse der älteren Menschen können sich je nach Person und ihrem bisherigen Leben unterscheiden. Das ist unter anderem mit der Position in der Gesellschaft und in der Familie, mit dem ausgeübten Beruf, Hobbys oder Charakter verbunden. Welche Aufgaben hat ein Altenheim? Altenheime gewährleisten älteren Menschen, die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben