Wie wird die Rotatorenmanschette operiert?

Wie wird die Rotatorenmanschette operiert? Auch die Operation der Akromioplastik erfolgt mittels Arthroskopie. Dabei wird auf der Unterseite des Akromions (Schulterdach) ein Stück des Knochens abgefräst. Diese Erweiterung vermindert die Möglichkeit der Einklemmung und Reizung der Rotatorenmanschette nachhaltig. Wie lange dauert Reha nach Schulter OP? In der Regel werden Patienten nach Schulter-OPs drei Wochen rehabilitiert. […]

Wer hilft wenn man nicht krankenversichert ist?

Wer hilft wenn man nicht krankenversichert ist? Wenn Du keine Krankenversicherung hast, gilt: Als ehemals gesetzlich Versicherter wendest Du Dich an Deine letzte Krankenkasse. Warst Du zuletzt in der privaten Krankenversicherung, dann musst Du dorthin zurück. Die zuständige Versicherung ist verpflichtet, Dich wieder aufzunehmen – unabhängig von Deiner Gesundheit. Was passiert wenn man die Krankenkasse […]

Wann gibt es bei Kundigung eine Abfindung?

Wann gibt es bei Kündigung eine Abfindung? Ein Anspruch auf eine Abfindung im Fall einer Kündigung existiert in der Regel nicht. Der Arbeitgeber bezahlt den Arbeitnehmer im Rahmen einer Kündigung oder bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags dafür, dass er die Beendigung des Arbeitsverhältnisses akzeptiert. Ist eine Abfindung steuerfrei? Arbeitnehmer, die für den Jobverlust eine Abfindung erhalten, […]

Wie wehre ich mich gegen Vorgesetzte?

Wie wehre ich mich gegen Vorgesetzte? Langfristige Strategien für den Umgang mit schwierigen Chefs Zeigen Sie Verständnis. Versuchen Sie es mit Verständnis. Nehmen Sie Rücksicht auf seine Macken. Jeder Chef hat Dinge, auf die er allergisch reagiert. Nehmen Sie sein Verhalten nicht persönlich. Kehren Sie vor der eigenen Tür. Suchen Sie das Gespräch. Wie Mobbe […]

Was ist das Recht von Teilzeit in Teilzeit?

Was ist das Recht von Teilzeit in Teilzeit? Das Recht von Vollzeit in Teilzeit zu wechseln. Der Teilzeitanspruch gilt für alle Angestellten, die mindestens seit sechs Monaten in einem Betrieb arbeiten. Mitar­beiter haben einen Anspruch darauf, ihre Stundenzahl im Büro zu verkürzen. Vorge­setzte dürfen einen Antrag auf Teilzeit wiederum nur unter strengen Voraus­set­zungen ablehnen. Wie […]

Wann Befreiung von der Rentenversicherungspflicht?

Wann Befreiung von der Rentenversicherungspflicht? Arbeitnehmer können sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen, wenn sie eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ausüben oder wenn sie durch eine gesetzliche Verpflichtung einem öffentlich-rechtlichen Versorgungswerk angehören und Mitglied einer berufsständischen Kammer sind (zum Beispiel Ärzte … Sind Rentner von der Rentenversicherung befreit? Danach ist der Altersvollrentner rentenversicherungsfrei – […]

Wie wird Hautkrebs auf der Nase entfernt?

Wie wird Hautkrebs auf der Nase entfernt? Der wichtigste Punkt ist also, wirklich sicherzustellen, dass der Tumor vollständig entfernt ist. Bei Tumoren an der Nase ist dies sicher am besten mit der Mohs-Chirurgie, der mikroskopisch-kontrollierten Chirurgie, möglich. Ist ein Basaliom an der Nase gefährlich? Die Gefahr, diese harmlos aussehenden Tumore zu übersehen, ist groß. Im […]

Welche Anspruche hat der Arbeitgeber wenn ein Arbeitnehmer seine Leistung nicht oder schlecht erbringt?

Welche Ansprüche hat der Arbeitgeber wenn ein Arbeitnehmer seine Leistung nicht oder schlecht erbringt? Erbringt ein Arbeitnehmer keine ausreichende Leistung und bleibt hinter seinen eigenen Fähigkeiten zurück, ist eine Kündigung wegen Schlechtleistung möglich. Meist handelt es sich um eine verhaltensbedingte Kündigung. Dann muss in aller Regel zuvor abgemahnt worden sein. Kann mir gekündigt werden wenn […]

Was ist eine Schonzeitpatrone?

Was ist eine Schonzeitpatrone? 222 Remington ist das kleinste auf Rehwild zugelassene Kaliber, wird aber auch gerne als Schonzeitpatrone verwendet. Die kleine US-Patrone fasste bei uns schnell Fuß, obwohl die Meinungen über ihre Tauglichkeit zur Rehwildbejagung auseinandergehen. Sie liegt gerade an der Grenze der gesetzlichen Mindestenergie. Was sind Bedürfnisfreie Waffen? In der Anlage 2 zum […]

Was ist Stottersymptomatik?

Was ist Stottersymptomatik? Die Therapie ist in vier Phasen eingeteilt: Desensibilisierung gegen die Auslöser von Angst, Hilflosigkeit, Frustration, Scham, Zeitnot- und Minderwertigkeitsgefühlen. Auslöser für solche negativen Gefühle und Gedanken sind Sprechsituationen, Wörter und Sprachlaute, aber auch die Stottersymptome selbst. Wie zeigt sich Stottern? Stottern äußert sich in Form von unfreiwilligen Wiederholungen (Ka-ka-ka-katze), Verlängerung von Lauten […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben