Kann ein leiblicher Vater sein Kind adoptieren? Nach § 1747 BGB ist die Adoption eines Kindes grundsätzlich nur möglich, wenn seine leiblichen Eltern hierin einwilligen. Verweigert ein Elternteil seine Einwilligung, kann sie jedoch nach § 1748 BGB vom Vormundschaftsgericht ersetzt werden. Die Adoption ist also auch gegen den Wunsch eines Elternteils möglich. Kann mein Freund […]
Kann die Mutter fur die Vatersuche bezahlt werden?
Kann die Mutter für die Vatersuche bezahlt werden? Auch wenn die Konfrontation mit der Vergangenheit schmerzt – dieser Dialog kann sich für die Vatersuche bezahlt machen. Manchmal ist es leider so, dass die Mutter keine Auskunft geben kann. Falls sich der Vater in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus dem Staub gemacht hat, wird Ihre Mutter nicht allzu […]
Wer muss Schenkungssteuer zahlen Schenker oder Beschenkter?
Wer muss Schenkungssteuer zahlen Schenker oder Beschenkter? Bei einer Schenkung zahlt in der Regel der Beschenkte die Schenkungssteuer. Zahlt der Schenker allerdings die Schenkungssteuer, stellt dies einen zusätzlichen steuerpflichtigen Erwerb dar. Welche Steuern fallen bei Schenkung an? Steuerfreie Schenkung: Steuerklassen, Steuersätze und Freibeträge Wert des steuerpflichtigen Erwerbs bis einschließlich Steuerklasse 300.000 Euro 11 % 20 […]
Welche Rechte hat ein Stiefvater?
Welche Rechte hat ein Stiefvater? Natürlich hat ein Stiefvater nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten, die er ausüben muss. Ein wichtiger Punkt ist die Unterhaltspflicht. Da Stiefvater und Stiefkind nicht verwandt sind, ist der Stiefvater auch nicht unterhaltspflichtig. Was hat der Stiefvater mit der Ehe zu tun? Mit der Ehe hat sich der Stiefvater jedoch […]
Was passiert wenn Unternehmer stirbt?
Was passiert wenn Unternehmer stirbt? Mit dem Tod des Unternehmers wird dessen Betriebsvermögen zu Betriebsvermögen des oder der Erben, weil mit dem Eintritt des Erbfalls das Vermögen des Erblassers im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf den oder die Erben übergeht (§ 1922 BGB). Kann man ein Geschäft Erben? 1. Einzelunternehmen im Nachlass. Gemäß § 1922 des […]
Wie bereite ich mich am besten auf ein Bewerbungsgesprach vor?
Wie bereite ich mich am besten auf ein Bewerbungsgespräch vor? In acht Schritten zum Job: Die perfekte Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch Informieren Sie sich über das Unternehmen. Informieren Sie sich über die Gesprächspartner. Kennen Sie Ihre eigene Bewerbung. Üben Sie Ihre Selbstpräsentation. Machen Sie sich Notizen. Stellen Sie Ihr Outfit für das Gespräch zusammen. Welche […]
Wann muss ich Insulin spritzen Typ 1?
Wann muss ich Insulin spritzen Typ 1? Diabetes mellitus Typ 1 muss immer mit Insulin behandelt werden (insulinpflichtiger Diabetes). Denn die Beta-Zellen in den Langerhans’schen Inseln der Bauchspeicheldrüse eines Menschen mit Typ-1-Diabetes produzieren selbst kein Insulin mehr. Wie oft darf man Insulin spritzen Typ 1? Um ihren Blutzucker zu regulieren, müssen Menschen mit Typ-1-Diabetes Insulin […]
Was ist der Zweck der Probezeit?
Was ist der Zweck der Probezeit? Die Probezeit dient als Orientierungsphase. Arbeitnehmer können herausfinden, ob die neue Stelle sowie das Unternehmen den eigenen Vorstellungen entspricht und Arbeitgeber können während der Probezeit beurteilen, ob der neue Arbeitnehmer zum Unternehmen und ins Team passt. Wie lange darf ein Arbeitgeber Probezeit geben? Nach § 622 Abs. 3 BGB […]
Wann ist es kein Arbeitsunfall?
Wann ist es kein Arbeitsunfall? Unfälle, die sich bei der Arbeit oder auf Dienstwegen ereignen, sind Arbeitsunfälle. Um als Arbeitsunfall anerkannt zu werden, muss der Unfall mit der betrieblichen Tätigkeit im Zusammenhang stehen und den Gesundheitsschaden verursacht haben. Welche Folgen kann ein Arbeitsunfall haben? Die Folgen, die das Gesetz meint, können sein: Körperliche Gesundheitsschäden. Psychische […]
Was ist das doppelte Mandat in der Sozialen Arbeit?
Was ist das doppelte Mandat in der Sozialen Arbeit? Der Begriff Doppeltes Mandat bringt zum Ausdruck, dass Soziale Arbeit einen doppelten Auftrag zu erfüllen hat: Sie muss sich zum einen am Wohl und der Realität der Klient*innen orientieren, sie muss zum anderen aber auch im Auftrag des Staates bzw. der Gesellschaft handeln. Ist die soziale […]