Wie heißen die Aale von Ursula? Nun sinnt sie auf Vergeltung. Ursula stehen zwei Muränen namens Flotsam und Jetsam (Abschaum und Meerschaum in der neuen Version) zur Seite; jeder der zwei Knochenfische besitzt ein magisches Auge. Wer sind Arielles Freunde? Häufig muss dessen Hofmusikant Sebastian, die Krabbe, der unternehmungslustigen Arielle und ihrem Freund Fabius, einem […]
Warum ist ein Ozonloch schlecht?
Warum ist ein Ozonloch schlecht? Wird aber die UV-Strahlung nicht mehr durch die Ozonschicht abgeschirmt, dann schädigt sie das Leben auf diesem Planeten. Wir bekommen viel schneller einen Sonnenbrand und müssen immer stärkere Sonnencremes benutzen. Im schlimmsten Fall ist Hautkrebs die Folge der ungefilterten Strahlung. Wo ist das Ozonloch am stärksten? Während die niederen Breiten […]
Ist der Tod der Eltern das Schlimmste?
Ist der Tod der Eltern das Schlimmste? Rafael ist der Beweis dafür, dass der Tod der Eltern das Schlimmste ist, was einem Kind passieren kann. Während der Kindheit formen wir eine besondere Bindung zu unseren Eltern. Meistens sind diese Bindungen positiv und bedingungslos. Was ist der Tod der Eltern oder eines Elternteils? Der Tod der […]
Welche Tiere leben im arktischen Meer?
Welche Tiere leben im arktischen Meer? Zu den Tieren im Nordpolarkreis gehören unter anderem Robben, Walrosse, Polarfüchse, Schneehasen, Rentiere und Moschusochsen. Der wohl bekannteste Arktisbewohner ist der Eisbär, neben dem Kodiakbären das größte Landraubtier der Erde. Wie viele Pflanzenarten leben im Meer? Auf der Erde gibt es insgesamt rund 8,7 Millionen Arten von Organismen. Davon […]
Warum sind seltene Erden so wichtig?
Warum sind seltene Erden so wichtig? Seltene Erden sind wichtig für Satelliten, Raumfahrzeugen und auch Raketen. Für die Fertigung starker Permanentmagneten, deren Eisen seine Magnetisierung nicht verliert, ist Neodym unerlässlich. Neodym-Magnete arbeiten in Elektromotoren sowie Windkraft-Generatoren. Warum sind seltene Erden so selten? Einige kommen häufiger vor als Blei. Insgesamt gibt es 17 dieser Metalle, darunter […]
Was sind die okologische Folgen des Artensterbens?
Was sind die ökologische Folgen des Artensterbens? Ökologische Folgen des Artensterbens 1 Durch die Vergiftung der Ackerböden enthalten diese eine deutlich geringere Anzahl von Insekten. 2 Diese sind aber eine wichtige Nahrungsgrundlage des Feldhamsters 3 Der wiederum ist die eine beliebte Mahlzeit der Eule 4 Da diese nur noch schwer Nahrung findet, verlässt sie ihren […]
Wie viel Prozent Abtreibung?
Wie viel Prozent Abtreibung? und der 14. SSW angewendet. In Deutschland wurden 2019 25 Prozent, in der Schweiz 70 Prozent und in Schweden 80 Prozent der Abbrüche medikamentös durchgeführt. Wie viele Menschen sind in Deutschland schwanger? Anzahl der Geburten in Deutschland von 1991 bis 2020 Merkmal Anzahl der Geburten 2019 778.090 2018 787.523 2017 784.901 […]
Was ist eine Hamophilie?
Was ist eine Hämophilie? Die Hämophilie (Bluterkrankheit) ist eine angeborene, geschlechtsgebunden (X-chromosomal rezessiv) vererbte Gerinnungsstörung, hervorgerufen durch einen Mangel oder Defekt eines Proteins der Gerinnungskaskade, des Faktor VIII (Hämophilie A) oder Faktor IX (Hämophilie B). Ist Hämophilie nicht heilbar? Hämophilie ist zwar (noch) nicht heilbar, aber heutzutage bereits gut zu therapieren. Mediziner unterscheiden bei ihr […]
Wie gut ist ein Familienbett?
Wie gut ist ein Familienbett? Generell vertreten einige Mediziner und Fachleute die Ansicht, dass das gemeinsame Schlafen im Familienbett für Kinder unter einem Jahr nicht empfehlenswert ist, weil sie die Gefahr des plötzlichen Kindstods hierbei für zu stark erhöht einschätzen. Empfohlen ist stattdessen ein eigenes Bett mit im elterlichen Zimmer. Warum ein Hausbett? Eine Hausbett […]
Konnen Biber Eier legen?
Können Biber Eier legen? Fortpflanzung. Biber bleiben ihr Leben lang bei ihrem Partner. Für gewöhnlich pflanzen sich die Biber zwischen Januar und April fort – und zwar unter Wasser. Sie haben in der Regel etwa zwei bis drei Jungen, die nach etwa 100 Tagen geboren werden und bis zu zwei Jahre bei ihren Eltern bleiben. […]