Wie sollte ein Geschäftsbrief formuliert sein? Geschäftsbriefe sollten stets sachlich und kundenorientiert formuliert sein. Entsprechend sollte der Lesende direkt angesprochen werden. So fühlt er sich direkt als Mittelpunkt der Korrespondenz, was insbesondere von Kunden positiv aufgenommen wird. Hierfür haben sich Sie-Formulierungen bewährt. Was ist bei einem Geschäftsbrief zu beachten? Die Regeln: Worauf muss bzw. sollte […]
Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit aus einem Baumdiagramm?
Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit aus einem Baumdiagramm? Um die Wahrscheinlichkeit für das Ergebnis „Zweimal hintereinander Zahl“ zu berechnen, müssen wir also den entsprechenden Zweigen des Baumdiagramms folgen und diese multiplizieren. Wir rechnen also 0,5 mal 0,5 gleich 0,25. Die Pfadwahrscheinlichkeit beträgt also 25%. Wie kann ich meine Chancen berechnen? Berechnung der Wahrscheinlichkeit In der […]
Wie kann ich Social Media Marketing richtig einsetzen?
Wie kann ich Social Media Marketing richtig einsetzen? Social Media Marketing (SMM) richtig einsetzen: So werden Kunden zu Fans. Social Media gehört seit einigen Jahren fest zum Marketingmix bei Unternehmen. Abhängig von Geschäftsmodell und Zielgruppe sollte jedes Unternehmen auf passenden sozialen Netzwerken aktiv sein und mit den potenziellen Kunden interagieren. Was sind Anwendungsbereiche von Social […]
Wie geht es mit der CSR?
Wie geht es mit der CSR? Bei der CSR geht es also vor allem um die ethischen und moralischen Verpflichtungen von Unternehmen in verschiedenen Lebensbereichen. Corporate Social Responsibility ist Teil des Corporate Citizenship. Dabei geht es vor allem darum, sich als Unternehmen für die Gemeinschaft zu engagieren. Im Prinzip verfolgt CSR also einen richtigen Ansatz. […]
Was versteht man im Arbeitsrecht unter dem gunstigkeitsprinzip?
Was versteht man im Arbeitsrecht unter dem günstigkeitsprinzip? Erklärung zum Begriff Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht Es versteht sich als rechtswissenschaftliche Kollisionsregel. Die Kernaussage ist, dass bei einer Auswahl von diversen Rechtsnormen jeweils die für den im Einzelfall Betroffenen vorteilhaftere anzuwenden ist. Wie hoch ist der Schadensersatz bei Diskriminierung? Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der […]
Wie viele Ministerien hat die Bundesregierung?
Wie viele Ministerien hat die Bundesregierung? Das derzeitige Kabinett Merkel IV verfügt über 14 Ministerien. Die kleinsten Ministerien sind das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Wer kontrolliert die Politik? Die parlamentarische Kontrolle bezeichnet die durchgängige Kontrolle der exekutiven Staatsgewalt durch die Volksvertretung (Parlament) und ist ein […]
Was sind familiare Werte?
Was sind familiäre Werte? 10 Lebensregeln, die Kindern Halt und Orientierung geben“ eine Liste an Werten erstellt, die Eltern ihren Kinder unbedingt mitgeben sollten: Respekt, Wahrhaftigkeit, Fairness, Verantwortungsbewusstsein, Mitgefühl, Dankbarkeit, Freundschaft, Friedfertigkeit, Streben nach persönlicher Reife und die Fähigkeit, an etwas zu … Was ist ein erziehungsbeistand vom Jugendamt? Wenn Kinder und Jugendliche große Probleme […]
Fur was ist NumLock?
Für was ist NumLock? Mit der NumLock-Taste wird ein Teil der Haupttastatur so konvertiert, dass er anstelle von Buchstaben als Ziffernblock fungiert. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mit NumLock die Tasten 7-8-9, uio, jkl und m als Ziffernblock verwenden. Wie sieht die NumLock Taste aus? Die Num-Lock-Taste ist eine Feststelltaste ähnlich der Rollen-Taste […]
Wo ist das Recht auf soziale Sicherheit verankert?
Wo ist das Recht auf soziale Sicherheit verankert? Das Recht auf soziale Sicherheit schließt eine bezahlbare Wohnung, Jugendfürsorge und ein bezahlbares Gesundheitswesen mit ein. Das Recht auf soziale Sicherheit orientiert sich immer an den Möglichkeiten eines Landes. … Wer ist für unsere Sicherheit verantwortlich? Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen setzt für die Arbeit […]
Was ist der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte?
Was ist der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte? Der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ist eine Begehungsform des Widerstands gegen die Staatsgewalt. Der Tatbestand ist in § 113 des deutschen Strafgesetzbuches normiert. Im deutschsprachigen Raum existieren seit längerer Zeit Rechtsnormen, die Widerstand gegen das Handeln von Amtswaltern gesondert unter Strafe stellen. Was ist das Strafrecht in den Vereinigten Staaten? […]