Sind Makrophagen Mastzellen?

Sind Makrophagen Mastzellen? Mastzellen kommen, wie Neutrophile und Makrophagen, im Bindegwebe vor. Sie werden als Vorstufen im Knochenmark gebildet. Sie spielen bei allergischen Reaktionen eine Rolle, indem sie Mediatoren wie Histamin ausschütten, wenn die Zellen auf ihrer Oberfläche IgE-Antigenkomplexe binden. Welche Arten von Makrophagen gibt es? Man unterscheidet zwischen ortsunabhängigen, mobilen (auch: motilen) Makrophagen, die […]

Was gehoert alles zu Grapefruit?

Was gehört alles zu Grapefruit? Die Grapefruit (Citrus paradisi) ist die Frucht des Grapefruitbaums, der in fast allen subtropischen Ländern vorkommt. Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung von Orange (Citrus aurantium) und Pampelmuse (Citrus maxima). Das Ergebnis der Kreuzung von Grapefruit und Pampelmuse wird wiederum als Pomelo bezeichnet. Was ist das deutsche Wort für Grapefruit? […]

Wie kann ich mich motivieren gesund zu essen?

Wie kann ich mich motivieren gesund zu essen? Gerade Frauen setzen sich selbst oft unter Druck Gerade Frauen setzen sich selbst oft unter Druck. Zur Person. Du solltest niemals hungern! Achte auf deinen Schlaf! Such dir ein Vorbild. Sorge dafür, dass dein Umfeld dich unterstützt. Vermeide Stress oder achte in stressigen Phasen zumindest auf deine […]

Was sind Kiefer und Unterkiefer?

Was sind Kiefer und Unterkiefer? Kiefer werden die beiden Knochen genannt, die beim Menschen und Wirbeltieren die Zähne enthalten. Der Kieferbereich besteht aus dem festen Oberkiefer, dem beweglichen Unterkiefer und wird hauptsächlich zum Zerkauen der Nahrung verwendet. Im Bereich des Unterkiefers befinden sich einige der zervikalen (zum Hals gehörenden) Lymphknoten. Warum vermehren sich die Lymphknoten […]

Was tun bei Mundtrockenheit nach Bestrahlung?

Was tun bei Mundtrockenheit nach Bestrahlung? Einige praktische Ratschläge helfen bei Mundtrockenheit: Regelmäßige Mundhygiene mit einer weichen Zahnbürste. Mundspülungen mehrmals täglich mit Wasser, ungesüßtem Pfefferminz- oder Salbeitee oder Kochsalzlösung (1 TL Salz auf ½ Liter Wasser). Was kann ich gegen trockenen Mund tun? Erste Hilfe bei Mundtrockenheit: Ein Schluck Wasser befeuchtet die Schleimhäute….Speichelfluss fördern: Kaugummi […]

Wie viel kann ich Miete verlangen?

Wie viel kann ich Miete verlangen? Bei der Berechnung der Miete pro Quadratmeter darf der Mietpreis maximal 20 Prozent über der örtlichen Vergleichsmiete liegen. Liegt er 50 Prozent darüber, gilt dies als strafbarer Mietwucher. Greift die Mietpreisbremse, darf die Miete nicht mehr als zehn Prozent über der örtlichen Vergleichsmiete liegen. Wie berechnet man die ortsübliche […]

Was ist eine Schlafstoerung?

Was ist eine Schlafstörung? Wer jedoch häufig schlecht schläft und sich tagsüber so müde und abgeschlagen fühlt, dass er seinen Alltag kaum bewältigen kann, hat mit Schlafproblemen oder einer Schlafstörung (Insomnie) zu tun. Fachleute sprechen von einer Schlafstörung, wenn die Probleme länger als einen Monat andauern. Wie bekommt man eine Schlafstörung? Falsche Schlafgewohnheiten und äußere […]

Warum trinken aeltere Menschen Alkohol?

Warum trinken ältere Menschen Alkohol? Gründe für hohen Alkoholkonsum im Alter Mit Alkohol versuchen Betroffene oft, fehlende Zuneigung oder Anerkennung zu kompensieren oder ihre Einsamkeit zu vergessen. Einige verlieren irgendwann die Kontrolle: Ihre Gedanken kreisen dann nur noch um den Alkohol. Warum verträgt man im Alter keinen Alkohol? Der Grund dafür sind körperliche Veränderungen: „Ältere […]

Was ist Vestibulaere Therapie?

Was ist Vestibuläre Therapie? Die Vestibuläre Rehabilitationstherapie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Schwindel, der von Störungen des vestibulären Systems verursacht wird. Zu diesem komplexen System gehören die Teile des Gehirns und des Innenohrs, die für die Augenmotorik und die Kontrolle des Gleichgewichts zuständig sind. Was macht ein Vestibular Therapeut? Physiotherapeuten, die sich […]

Was ist der Z Wert bei Knochendichtemessung?

Was ist der Z Wert bei Knochendichtemessung? Zwei Begriffe sind im Rahmen der Auswertung der DXA-Messung klinisch von Bedeutung: Z-Score (Z-Wert): Vergleich der Knochendichte der gemessenen Person mit „Normalpersonen im gleichen Alter und mit gleichem Geschlecht“ („age and sex matched“ controls). Wie oft eine Osteoporosemessung? Gibt es keine Risikofaktoren außer dem Alter, empfehlen die neuesten […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben