Wie misst man mit einem Federkraftmesser? Beim Messen mit einem Federkraftmesser sollte man folgendermaßen vorgehen: Wähle einen geeigneten Federkraftmesser aus! Beachte dabei den Messbereich! Stelle mithilfe der Nullpunkteinstellung den Nullpunkt ein! Lass die Kraft einwirken und lies an der Skala den Betrag der Kraft ab! Welche Kraft zeigt der Federkraftmesser? Die Federwaage (auch Sackwaage) und […]
Welche Gehause gibt es?
Welche Gehäuse gibt es? Das Gehäuse gibt es in unterschiedlichen Bauformen. Grundsätzlich werden 3 Gehäuse Bauformen unterschieden: 1.1 Der Big Tower: Ist der größte Tower von allen und länglich gebaut. Dieser wird meistens für Server verwendet, die extra leistungsfähige Hardware und mehr Platz für weitere Festplatten benötigen. Was ist das Gehäuse eines PCs? Gehäuse. Das […]
Was versteht man unter neue Industrien?
Was versteht man unter neue Industrien? Die neuen Industrien basierten auf der Verbindung von Forschung und industrieller Produktion. Es wurden insbesondere chemische und physikalische Erkenntnisse in großem Stil ökonomisch genutzt. Neben den Universitäten unterhielten die Firmen eigene Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Welcher Effekt verbirgt sich hinter dem Gesetz der Massenproduktion? Das Gesetz der Massenproduktion (englisch law […]
Wie finanzieren sich gemeinnutzige Organisationen?
Wie finanzieren sich gemeinnützige Organisationen? Etwa 84 Prozent der Organisationen erheben Mitgliedsbeiträge, für 37 Prozent sind sie sogar die Haupteinnahmequelle. Jede zehnte Organisation finanziert sich sogar aus- schließlich über Mitgliedsbeiträge. Dabei erhal- ten zwei von drei Organisationen Spenden. Wie werden NPOS finanziert? durch den Verkauf von Produkten/Dienstleistungen, durch Mitgliederbeiträge oder durch Zinserträge aus Vermögensanlagen generiert […]
Wo findet man Furnifrass?
Wo findet man Furnifraß? Furnifraß und Fermicula Diese Pokémon findet ihr in den gleichen Regionen wie die beiden Formen von Schalellos. Die Grenze ist hierbei die Grenze der westlichen und östlichen Hemisphäre. Diese Grenze verläuft durch Greenwich in Großbritannien. Ihr könnt also in einigen Teilen von Europa noch Furnifraß fangen. Ist Ho Oh legendär? Ho-Oh […]
Welche Werkzeuge gab es in der Schmiede?
Welche Werkzeuge gab es in der Schmiede? Typische Werkzeuge der Schmiede waren Ambosse, Hämmer, Meißel, Schraubstöcke und Zangen. Meist gab es in einem Dorf einen Schmied, der in seiner Schmiede alle für das Dorf gebrauchten Gegenstände herstellte. Was war ein Schmied in der Gesellschaft? Ein Schmied war in der Gesellschaft hoch angesehen, da er Schwerter, […]
Wie bilden sich Wasserstoffbrucken zwischen Wassermolekulen aus?
Wie bilden sich Wasserstoffbrücken zwischen Wassermolekülen aus? Zwei Wasserstoffatome sind kovalent im Wassermolekül gebunden, zu den beiden anderen werden dagegen Wasserstoffbrückenbindungen mit etwas größerer Bindungslänge ausgebildet. Diese Anordnung führt zu einer weitmaschigen Gitterstruktur, sodass die Dichte des Eises geringer ist als die des flüssigen Wassers. Warum ist die Siedetemperatur von Ethanol niedriger als die von […]
Wer schutzt die Meinungsfreiheit?
Wer schützt die Meinungsfreiheit? Jedermann hat das Recht auf unbehinderte Meinungsfreiheit. Jedermann hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art (…) sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben. Wie schützt das Grundgesetz die Grundrechte? Im Grundgesetz sind die Grundrechte im gleichnamigen I. […]
Wie wird der Begriff Mischen definiert?
Wie wird der Begriff Mischen definiert? Das Mischen ist die Umkehrung der Trennung und eine Grundoperation in der mechanischen Verfahrenstechnik. Es dient der Vereinigung von mindestens zwei Ausgangsstoffen, die über unterschiedliche Eigenschaften verfügen, zu einem neuen Stoff. Was ist Mischen für eine Wortart? Wortart: Verb 1) mittelhochdeutsch „mischen“, althochdeutsch „miscen, misken, miskan“, entlehnt von lateinisch […]
Wann wurde Disco erfunden?
Wann wurde Disco erfunden? Die Blütezeit der Disco-Musik fand zwischen 1976 und 1979 statt. Sie war für die Mode, den Zeitgeist und das Lebensgefühl dieser Jahre prägend. Die etwa seit 1980 entstandenen Disco-Stile werden zur Elektronischen Tanzmusik gezählt. Disco-Musik ist ein Musikstil, der dazu gedacht ist, „mitzugrooven“. Wer hat House erfunden? Die musikalischen Ursprünge des […]