Was versteht man unter Enteignung? Eine Enteignung ist der gesetzeskonforme Entzug des Eigentums an einer beweglichen oder unbeweglichen Sache durch den Staat gegen eine Entschädigung. Immobilieneigentümer können also durch die Bundesrepublik Deutschland bzw. deren Institutionen der öffentlichen Hand enteignet werden. Kann der Staat Eigentum wegnehmen? Der Staat kann in wichtigen Fällen Eigentum wegnehmen. Zum Beispiel: […]
Was sind die Unterschiede zwischen Eigentum und Besitz?
Was sind die Unterschiede zwischen Eigentum und Besitz? Klare Unterschiede zwischen Eigentum und Besitz macht das 3. Buch des BGB. Wenn man rechtlich über eine Sache herrscht, dann ist das Eigentum. Der Eigentümer kann festlegen, was mit seinem Eigentum geschehen soll. Er kann es benutzen wie er möchte, kann es verschenken oder wegwerfen oder verleihen […]
Was ist der pflegende Familienangehorige?
Was ist der pflegende Familienangehörige? Der pflegende Familienangehörige ist das Leitbild der Pflegeversicherung. Ziel des Gesetzeswerkes war es, die Stellung der Angehörigen als Pflegepersonen zu verbessern. Ein Stichwort ist der “Urlaub von der Pflege”. Wie können Leistungen der häuslichen Pflege in Anspruch genommen werden? Zur Unterstützung der häuslichen Pflege können auch teilstationäre Leistungen der Tages- […]
Was bedeutet Zugang einer Willenserklarung?
Was bedeutet Zugang einer Willenserklärung? Beteiligte bei Willenserklärungen sind der erklärende Absender und der die Erklärung erhaltende Empfänger. Zugegangen ist eine Willenserklärung, sobald sie derart in den Machtbereich des Empfängers gelangt, dass bei Annahme gewöhnlicher Verhältnisse damit zu rechnen ist, er könne von ihr Kenntnis erlangen. Wann wird eine Willenserklärung nicht wirksam? Nach § 117 […]
Warum muss der Vermieter in die Wohnung gelassen werden?
Warum muss der Vermieter in die Wohnung gelassen werden? Zudem muss der Vermieter einen nachvollziehbaren Grund nennen, warum er in die Wohnung gelassen werden möchte. Der Grund für die Wohnungsbegehung muss in der schriftlichen Ankündigung genannt werden. JuraForum.de-Tipp: Begründet der Vermieter seinen Besichtigungstermin nicht, steht dem Mieter das Recht zu, den Termin abzulehnen. Wie verhält […]
Wie viel verdient ein medizinprodukteberater?
Wie viel verdient ein medizinprodukteberater? Als Medizinprodukteberater/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 53297 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 24790 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 80230 Euro. Was ist ein Medical Advisor? Als medizinisch-wissenschaftlicher Experte für ein Medikament oder Therapiegebiet des Unternehmens bietet […]
Wann kann ein Strafverfahren wieder aufgenommen werden?
Wann kann ein Strafverfahren wieder aufgenommen werden? wenn ein beteiligter Richter oder Schöffe (nachweisbar) eine Amtspflichtverletzung begangen hat, die strafbar war und im Bezug zum Verfahren stand (§ 359 Nr. 3 StPO) wenn ein zivilgerichtliches Urteil, auf welches das Strafurteil gegründet ist, durch ein anderes rechtskräftig gewordenes Urteil aufgehoben ist (§ 359 Nr. Wie führt […]
Wer zahlt Krankenversicherung bei langerer Krankheit?
Wer zahlt Krankenversicherung bei längerer Krankheit? Krankengeld zahlt Deine gesetzliche Krankenkasse, wenn Du wegen derselben Krankheit für länger als sechs Wochen krankgeschrieben bist. Davor bekommst Du eine Lohnfortzahlung von Deinem Arbeitgeber. Du erhältst maximal 90 Prozent Deines Nettogehaltes als Krankengeld – als Arbeitnehmer höchstens 72 Wochen lang. Wer zahlt bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit? Bei Arbeitnehmern, die […]
Ist Microsoft Teams Datenschutzkonform?
Ist Microsoft Teams Datenschutzkonform? Microsoft ist Teil des Privacy-Shield-Abkommens. Das heißt: Das Unternehmen leitet die Daten aus Microsoft Teams zwar in die USA weiter. Durch das Abkommen genießen sie dort jedoch einen Datenschutz, der dem der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Ist Microsoft Teams sicher? Da Teams zusammenarbeiten mit SharePoint, OneNote, Exchange und mehr, sollten Sie sich […]
Wie hoch sind die Sozialabgaben in Spanien?
Wie hoch sind die Sozialabgaben in Spanien? Sozialversicherungsbeiträge. In Spanien existiert für alle Beitragsarten außer der Berufsunfallversicherung eine einzige staatliche Versicherung, die Seguridad Social. Die monatliche Beitragsbemessungsgrenze beträgt 4.070,10 Euro. Die Abgaben summieren sich weiterhin auf 37,95 Prozent des Bruttolohns. Wie hoch sind die Lohnnebenkosten in Spanien? Spanien und Estland teilen sich im EU-Ranking der […]