Wie sollte man von einem körperlichen Zusammenbruch betroffen sein? Jeder der von einem körperlichen Zusammenbruch betroffen ist, sollte sich mit der Thematik auseinandersetzen, um zu verstehen, was in ihm vorgegangen ist. Wir müssen begreifen, dass wir keine Maschinen sind und Erholungsphasen brauchen, um gesund zu bleiben. Was ist ein Zusammenbruch aus einem Trauma oder einem […]
Warum hat die Regierung die amerikanischen Ureinwohner gezwungen im Reservate zu ziehen?
Warum hat die Regierung die amerikanischen Ureinwohner gezwungen im Reservate zu ziehen? Die Indianer hatten gewissermaßen Land für sich selbst reserviert; die Regierung hatte keine Kompetenz, Land für die Indianer zu reservieren, da dieses meist anerkannterweise den Indianern gehörte. Einige Reservate waren durch Landtausch in der Umsiedlungszeit entstanden. Warum leben Indianer immer noch in Reservaten? […]
Wo in der Gebarmutter nistet sich die befruchtete Eizelle ein?
Wo in der Gebärmutter nistet sich die befruchtete Eizelle ein? Nach der Befruchtung wandert die Eizelle innerhalb der nächsten vier bis fünf Tage durch den Eileiter in die Gebärmutter. Wenn sie die Gebärmutter erreicht hat, nistet sie sich dort in der aufgelockerten Gebärmutterschleimhaut ein. Wo genau findet die Befruchtung statt? Die Befruchtung findet im Eileiter […]
Wann gab es die erste WM?
Wann gab es die erste WM? FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Uruguay 1930™ Wie hieß keines der drei Stadien in denen 1930 die erste Fußball WM ausgetragen wurde? Alle Spiele der ersten Weltmeisterschaft wurden, den damaligen Verhältnissen entsprechend, zentral in Uruguays Hauptstadt Montevideo ausgetragen. Ursprünglich sollten alle Spiele im neu gebauten Estadio Centenario stattfinden. Wo fand die WM […]
Welche Betonguteklassen gibt es?
Welche Betongüteklassen gibt es? Die Expositionsklassen werden mit X gekennzeichnet, wobei die Betongüte XC, XD und XS für Stahlbeton gelten, XF, XA, und XM für unbewehrten Beton. Was bestimmt die Festigkeit von Beton? Der Quotient aus Bruchlast und Querschnitt eines einachsig beanspruchten homogenen Körpers. Die Betondruckfestigkeit von Normalbeton wird hauptsächlich durch den Wasserzementwert bestimmt. Die […]
Was haben die armen Agypter gegessen?
Was haben die armen Ägypter gegessen? Sogar die armen Menschen konnten sich eine sehr gesunde Nahrung leisten. Sie bestand aus Obst, Gemüse und Fisch vom Nil. Die reichen Leute aßen zu Obst, Gemüse und Fisch noch Fleisch, hauptsächlich vom Rind, Kalb oder Geflügel. Geflügel hieß bei ihnen Enten, Tauben, Gänse und Störche. Was aßen und […]
Hat der Hibiskus Fruchte?
Hat der Hibiskus Früchte? Bestäubte Blüten verwandeln sich in bis zu 2 Zentimeter große Kapselfrüchte mit nierenförmigen, 2 bis 4 Millimeter langen Samen. Reißen die Kapselfrüchte auf, verteilen sich die Samen mit dem Wind. Vornehmlich Garten-Hibiskus macht sich mit diesem Gebaren unbeliebt, weil der zur invasiven Selbstaussaat tendiert. Was machen mit Hibiskus? Die dekorativen Blüten […]
Welche Milch brauche ich zur Kaseherstellung?
Welche Milch brauche ich zur Käseherstellung? Die Milch: Die meisten Käsesorten werden aus Kuhmilch hergestellt. Aber es werden auch andere Milchsorten von Ziege, Schaf und Büffel verwendet. Aus Büffelmilch wird auch Mozzarella gemacht. Sie können bei uns im Shop ein Mozzarella selber machen Set kaufen, mit dem Sie diesen Käse selbst herstellen können. Wie stellt […]
Was ist Burma heute?
Was ist Burma heute? In Deutschland war bis Ende der 1980er-Jahre durchgehend die Bezeichnung Birma üblich, im Englischen hieß es Burma. 1989 beschloss die Militärjunta eine Namensänderung: Seither lautete der offizielle Name Union Myanmar. Welches Land ist Miramar? Myanmar ist ein Land in Südostasien. Es grenzt an Bangladesch, Indien, China sowie an Laos und Thailand. […]
Was sind komplementare Basen?
Was sind komplementäre Basen? komplementäre Basen | Biologie-Lexikon online. In der DNA paart Adenin (A) sich stets mit Thymin (T) und Guanin (G) mit Cytosin (C); die sich miteinander paarenden Basen nennt man komplementäre Basen. Das Verhältnis der sich miteinander paarenden Basen ist im DNA-Doppelstrang immer 1:1. Welche Rolle spielt die komplementäre Basenpaarung bei der […]