Ist eine Angabe auf der Rechnung fehlerhaft? Fehlt eine (oder mehrere) Angabe (n) auf der Rechnung, gilt diese als unvollständig und damit auch als fehlerhaft. Auch wenn du selbstverständlich bemüht bist, deine Rechnungen korrekt und vollständig zu erstellen, kann es durchaus sein, dass sich Fehler einschleichen. Ist die Rechnung fehlerhaft oder unberechtigt? Hat der Kunde […]
Was lernen Kinder mit Beeintrachtigungen?
Was lernen Kinder mit Beeinträchtigungen? Sie lernen zum Beispiel nur langsam gehen, laufen, hüpfen oder sind oft unsicher und ungeschickt in den Bewegungen von Armen, Händen und Fingern. Gleichzeitig zeigen diese Kinder in anderen Bereichen eine ganz normale Entwicklung, sind normal intelligent und weisen auch keine anderen Beeinträchtigungen auf. Was sollten sie beachten bei der […]
Ist der teuerste Anwalt der beste Strafverteidiger?
Ist der teuerste Anwalt der beste Strafverteidiger? Trotzdem gibt es selbstverständlich keinen Grundsatz, dass der teuerste Anwalt auch der beste Strafverteidiger ist. Muss der beste Strafverteidiger eine „gute Adresse“ haben? Wie kann ein Rechtsanwalt mit dem Strafrecht zu tun haben? Eine Spezialisierung auf das Strafrecht zeigt, dass ein Rechtsanwalt täglich mit dem Strafrecht zu tun […]
Was ist eine Residencia in Spanien?
Was ist eine Residencia in Spanien? Mit der spanischen „Residencia“ ist die Eintragung in das zentrale Register für Ausländer („Registro Central de Extranjeros“) in Spanien gemeint. Umgangssprachlich wird auch die Anmeldebescheinigung als „Residencia“ bezeichnet. Mit der Eintragung als „residente“ gelten Sie verwaltungstechnisch als ansässig in Spanien. Was brauche ich für die spanische Residencia? Was benötige […]
Was ist eine Grundbuchamtliche Umschreibung?
Was ist eine Grundbuchamtliche Umschreibung? Das Eigentum an einer Immobilie wird durch den Eintrag ins Grundbuch übertragen. Damit der neue Eigentümer ins Grundbuch eingetragen wird, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt werden. Zum einen muss die Eigentumsumschreibung beim Grundbuchamt ausdrücklich beantragt werden. Was kostet eine Grundbuchumschreibung? Für die meisten Fälle können Sie als groben Überschlagswert 1 % […]
Ist der Ehepartner nicht mehr wohnhaft?
Ist der Ehepartner nicht mehr wohnhaft? Stellt der Postbeamte fest, dass der Ehepartner unter der angegebenen Adresse nicht mehr wohnhaft ist, muss er das Schriftstück an das Gericht zurücksenden. Dann werden Sie aufgefordert, dem Gericht eine neue ladungsfähige Anschrift mitzuteilen. Ist die Anschrift ihres Ehepartners unbekannt? Es reicht nicht, dass Sie einfach nur die Anschrift […]
Wer sollte die Geburtsurkunde haben?
Wer sollte die Geburtsurkunde haben? Für folgende weitere Fälle benötigt ihr z.B. die Geburtsurkunde: Eine Kontoeröffnung auf den Namen eures Kindes. Anmeldung eures Kindes beim Einwohnermeldeamt. Beantragung von Ausweisdokumenten, z.B. wenn ihr für euer Kind einen Kinderreisepass beantragen möchtet. Wo brauche ich eine Geburtsurkunde? Die Ausstellung der Geburtsurkunde bzw. der internationalen Geburtsurkunde kann bei jedem […]
Wann aufs Nachlassgericht?
Wann aufs Nachlassgericht? Entgegennahme von Testamenten Wenn Sie das Testament eines Verstorbenen im Nachlass finden oder der Verstorbene es Ihnen zur Verwahrung überlassen hat, sind Sie verpflichtet, dieses unverzüglich, nachdem Sie vom Tod des Erblassers Kenntnis erlangt haben, beim Nachlassgericht abzuliefern. Wer zahlt Grunderwerbsteuer bei Erbengemeinschaft? Wer als Erbengemeinschaft eine Immobilie erbt, muss bei Verkauf […]
Bis wann muss spatestens Miete gezahlt werden?
Bis wann muss spätestens Miete gezahlt werden? Antwort: In der Regel müssen Sie Ihre Miete an Ihren Vermieter überweisen. Wann die Zahlung auf seinem Konto eingehen muss, ist oft im Mietvertrag geregelt. Nach dem Gesetz ist sie spätestens am dritten Werktag eines Monats fällig (§ 566b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)). Was tun wenn Mieter nicht zahlt […]
Wann fallt die Immoest an?
Wann fällt die Immoest an? Die Immobilienertragsteuer fällt bei allen entgeltlichen Veräußerungen an und ist vom Verkäufer zu bezahlen. Von der Immobilienertragsteuer ausgenommen sind alle sogenannten „unentgeltlichen Übertragungen“, da es keine Gegenleistung in Form eines Verkaufserlöses gibt. Wie viel Geld bleibt beim Vermieten übrig? Generell gilt: Liegen die Mieteinnahmen jährlich unter 520 Euro, wird keine […]