Wie analysiere ich die Sprache in der Werbung? Analysiere die Sprache, die in der Werbung verwendet wird. In nahezu allen Werbungen wird gesprochen, entweder von Schauspielern, die in der Werbung eine Rolle haben oder durch einen Begleitkommentar. Untersuche bestimmte Worte, die in der Werbung vorkommen, um zu sehen, wie sie eingesetzt werden, um die Emotionen […]
Was soll das Bargeld-Limit bedeuten?
Was soll das Bargeld-Limit bedeuten? Das Bargeld-Limit soll vor allem Terroristen und Kriminellen das Leben schwermachen. Auch die Schwarzarbeit soll so eingedämmt werden. Denn Bargeld-Zahlungen lassen sich nur schwer nachverfolgen. Weniger Bargeld bedeutet für Staat und Wirtschaft zudem weniger Kosten für die Bereitstellung von Münzen und Scheinen. Warum ist Bargeld nicht wegzudenken? Denn: Obwohl immer […]
Was ist die Logik?
Was ist die Logik? Die Logik ist ein Bereich der Wissenschaften, welcher das vernünftige Schlussfolgern lehrt und erforscht. Dafür werden sogenannte logische Systeme definiert und untersucht. Ein logisches System ist ein formales System mit einer zugrundeliegenden formalen Sprache, einer Menge von Wahrheitswerten und einer Abbildung, genannt Semantik. Was ist eine informelle Organisation? Eine informelle Organisation […]
Wie funktioniert eine Public Key Infrastruktur?
Wie funktioniert eine Public Key Infrastruktur? Bei einer Public Key Infrastructure, also einer Hierarchie von Zertifikaten, wird ein Wurzelzertifikat (Root-Zertifikat) mit zugehörigem Schlüsselpaar bei einer für alle Teilnehmer vertrauenswürdigen Stelle, einer so genannten Certificate Authority (Zertifikats-Autorität, CA ) erstellt. Was versteht man unter PKI? Als Public Key Infrastruktur (PKI) bezeichnet man ein System, welches es […]
Wie verhalt sich der Guter und Geldkreislauf zueinander?
Wie verhält sich der Güter und Geldkreislauf zueinander? Geldkreislauf und Güterkreislauf verlaufen in der Volkswirtschaft meistens entgegengesetzt, da Güter mit Geld bezahlt werden. Die privaten Haushalte stellen die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital den Unternehmen zur Verfügung, produzieren keine Güter selbst und verbrauchen ihr gesamtes Einkommen. Was stellt der Wirtschaftskreislauf dar? Ein Wirtschaftskreislauf ist ein […]
In welchem Bereich laufen?
In welchem Bereich laufen? Es ist immer von einem bestimmten Prozentwert der maximalen Herzfrequenz die Rede, zum Beispiel 60 Minuten mit 70 bis 75 Prozent der HFmax. Das bedeutet, Ihr Puls sollte sich während Ihrer 60 Minuten andauernden Jogging-Einheit im Bereich zwischen 70 bis 75 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz bewegen. Wie hoch ist der Fettverbrennungspuls? […]
Wann sollte man zur rentenberatung gehen?
Wann sollte man zur rentenberatung gehen? Damit alle nötigen Unterlagen für den Rentenantrag rechtzeitig eingereicht werden können, sollte man spätestens vier Monate vor dem Ruhestand einen Termin mit der Deutschen Rentenversicherung vereinbaren. Dabei wird individuell geklärt, was noch zu tun ist, und der Berater hilft auch beim Ausfüllen des Rentenantrags. Ist eine Rentenberatung sinnvoll? Eine […]
Was macht ein Maschinen Bediener?
Was macht ein Maschinen Bediener? Sie bedienen Maschinen, die für die Herstellung von Produkten in ihren jeweiligen Fachgebieten benötigt werden. Maschinenbediener sind darüber hinaus auch für die Qualitätssicherung in der Produktion und für die Instandhaltung der Maschinen zuständig. Was muss ein Anlagenführer können? Anforderungen technisches Verständnis: Grundverständnis für technische Geräte und mechanische Abläufe. handwerkliches Geschick […]
Wann beginnt die Borse?
Wann beginnt die Börse? Gehandelt wird nach Ortszeit von 9:30 bis 16:00 Uhr, das entspricht 15:30 bis 22:00 Uhr MEZ. Das Handelsvolumen umfasst börsentäglich Milliarden von Aktien sowie weitere Wertpapiere. Der Leitindex der New York Stock Exchange ist der Dow Jones, ein Unternehmensindex, den man mit dem deutschen DAX 30 vergleichen kann. Wann Aktien verkaufen […]
Was misst die Wirtschaftlichkeit?
Was misst die Wirtschaftlichkeit? Die Wirtschaftlichkeit misst den Ertrag z.B. eines Projekts oder eines ganzen Unternehmens im Verhältnis zum Aufwand. Die Kennzahl Wirtschaftlichkeit zeigt somit an, wie effizient ein Unternehmen ist: die Wirtschaftlichkeit erhöht sich, wenn die Erträge bzw. Erlöse steigen oder der Aufwand bzw. die Kosten sinken. Wann ist die Wirtschaftlichkeit gut? Wirtschaftlichkeit = […]