Ist der elektrische Widerstand einer Glühlampe stets konstant? Für den Widerstand gilt das Ohmsche Gesetz, U ~ I, da im Diagramm eine Gerade entsteht. Der Widerstand bei einer Spannung von 1,8 V ist kleiner als der Widerstand bei einer Spannung von 7,4 V. Für die Glühlampe gilt das Ohmsche Gesetz nicht, weil die Temperatur der […]
Was passiert beim Anodisieren?
Was passiert beim Anodisieren? Das Anodisieren ist ein Spezialfall einer anodischen Oxidation, bei der sich ein festhaftendes Oxid bildet. Die Anodisierung dient insbesondere dazu, Metalle gegen Korrosion zu schützen. Das wichtigste Anodisierungsverfahren ist das Eloxal-Verfahren der Anodisierung von Aluminium. Wird beim Eloxieren Material aufgetragen? Beim Eloxieren wird die Schicht aus dem vorgelegten Grundmaterial hergestellt. Sie […]
Wo braucht man UV Licht?
Wo braucht man UV Licht? Eines der häufigsten Anwendungsgebiete für UV-Lampen ist die Verwendung bei der Aushärtung von Kunststoffen. Die UV-Strahlung dient dabei als Inhibitor bei der Vernetzung von Polymeren. Dieses Prinzip macht man sich auch in der Druckindustrie bei der Härtung (bzw. Trocknung) von Druckfarben im Offsetdruck zu nutze. Welchen Nutzen hat die UV-Strahlung? […]
Was gibt die elektrische Ladung an?
Was gibt die elektrische Ladung an? Die elektrische Ladung eines Körpers gibt an, wie groß sein Elektronenüberschuss oder sein Elektronenmangel ist. Die Einheit 1 C (ein Coulomb) ist nach dem französischen Naturforscher CHARLES AUGUSTIN DE COULOMB (1736-1806) benannt. Die Ladung eines Elektrons beträgt e=1,6⋅10−19C. Was ist der Unterschied zwischen positiv und negativ aufgeladen? Besitzt ein […]
Was sind erdungsanlagen?
Was sind erdungsanlagen? Schutz vor elektrischem Schlag: Die Erdungsanlage verbindet elektrische Einrichtungen sicher mit dem Erdreich und sorgt im Falle eines elektrischen Fehlers für die Sicherheit von Personen und Systemen. Was versteht man unter Potentialsteuerung? Eine Potentialsteuerung ist im Bereich von Elektroinstallationen eine bauliche Maßnahme, mit deren Hilfe elektrische Spannungen (Potentialdifferenzen) im Bereich elektrisch leitfähiger […]
Was Kosten 80 Watt in der Stunde?
Was Kosten 80 Watt in der Stunde? Eine Glühbirne mit 80 Watt kostet bei 6 Stunden Brennzeit und einem Strompreis von 26 Cent pro Kilowattstunde 12,48 Cent. Was Kosten 2 KW pro Stunde? Doch elektrisch erzeugte Wärme verbraucht viel Energie: Ein typischer Heizlüfter fürs Zimmer hat eine Leistung von 2 kW. Bei einem Strompreis von […]
Wann ist eine 1 5V Knopfzelle leer?
Wann ist eine 1 5V Knopfzelle leer? Man kann auch von der einfachen Faustformel ausgehen, dass eine volle Batterie, +10% der Nennspannung im Leerlauf aufweisen kann. So hat eine volle 1,5V Batterie, messtechnisch bis zu 1,65V. Wie kann man die Akku Kapazität messen? Die angezeigten Amperestunden am Batteriecomputer werden mit 2 multipliziert, um die tatsächlich […]
Was versteht man unter dem elektrischen Widerstand?
Was versteht man unter dem elektrischen Widerstand? Der elektrische Widerstand ist der Widerstand, den Spannung in einem Stromkreis durch den elektrischen Leiter erfährt. Das Formelzeichen für den elektrischen Widerstand ist R. Das Ohm’sche Gesetz drückt diesen Zusammenhang aus: R= U/I (U: Spannung, I: Stromstärke). Was macht der Widerstand? Widerstände werden beispielsweise verwendet, um: den elektrischen […]
Wie verhaelt sich die Spannung und der Strom in einem Stromkreis?
Wie verhält sich die Spannung und der Strom in einem Stromkreis? Der Betrag der Teilspannung, der am einzelnen Bauelement anliegt, hängt vom elektrischen Widerstand des Bauelements ab. Das ergibt sich daraus, dass die Stromstärke in einem unverzweigten Stromkreis konstant ist und nach dem ohmschen Gesetz bei I = konstant U~R ist. Was ist ein Stromkreis […]
Wann Diagramm und Tabelle?
Wann Diagramm und Tabelle? Diagramme dienen der Visualisierung quantitativer Daten und sind in der Lage, die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zu ziehen. Sie lassen uns rasch einen guten Überblick über die zu präsentierenden Daten gewinnen. Diagramme bleiben meist besser in Erinnerung als Tabellen. Ist ein Diagramm eine Tabelle? Diagramme können sowohl aus Tabellendaten als […]