Wann handelt es sich um eine bauliche Veränderung? Allgemein gehalten, liegt eine bauliche Veränderung bei einer Veränderung bereits vorhandener Gebäudeteile und bei jeder auf Dauer angelegten gegenständlichen Veränderung realer Teile des gemeinschaftlichen Eigentums vor, die von dem im Aufteilungsplan vorgesehenen Zustand abweicht. Was ist eine bauliche Veränderung im Garten? Die bauliche Veränderung gemäß § 22 […]
Was ist eine Einkaufsgesellschaft?
Was ist eine Einkaufsgesellschaft? Einkaufsgenossenschaften haben eine lange Tradition. Jahrhunderts gründete sich in Nordengland die erste Einkaufsgenossenschaft für Lebensmittel von Arbeitern in Baumwollspinnereien. Die Bündelung von Bedarfsmengen sollte damals wie heute zu einer größeren Marktmacht und dadurch zu niedrigeren Preisen führen. Wie funktioniert ein einkaufsverband? Meist sind es Einzelhändler, die sich zu Einkaufsverbunden, Einkaufsgenossenschaften oder […]
Was bedeutet sw10?
Was bedeutet sw10? Als Schlüsselweite (SW) bezeichnet man den Abstand zweier paralleler Flächen, die meist zur Drehmomentübertragung mittels Formschluss dienen. Siehe auch Welle-Nabe-Verbindung. Es wird das Nennmaß angegeben, z. B.: SW 10. Welche Schlüsselgröße? Diese Tabelle zeigt Ihnen die Schlüsselweiten aller Muttern Normen im direkten Vergleich Gewindegröße DIN – Norm ISO – Norm M6 10 […]
Warum gibt es Phasenverschiebung?
Warum gibt es Phasenverschiebung? In der Elektrotechnik wird der Begriff Phasenverschiebung in einem Wechselstromkreis im Zusammenhang mit Stromstärken und Spannungen verwendet. Eine Verschiebung tritt immer dann auf, wenn ein mit Wechselstrom betriebener Zweitor induktive oder kapazitive, differenzierende oder verzögernde Eigenschaften besitzt. Warum gibt es eine Phasenverschiebung beim Kondensator? Phasenverschiebung Kondensator Beim Kondensator wird die Phase […]
Wer ist nicht versicherungspflichtig?
Wer ist nicht versicherungspflichtig? Nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung sind Menschen, die hauptberuflich selbstständig beziehungsweise freiberuflich erwerbstätig sind sowie Beamte, Richter und Zeitsoldaten. Wer ist in Deutschland versicherungspflichtig? Versicherungspflicht. Pflichtmitglieder in der GKV sind insbesondere alle Arbeitnehmer, deren monatliches Bruttoeinkommen unter der jährlich angepassten Versicherungspflichtgrenze (im Jahr 2021 5.362,50 Euro monatlich) und über der […]
Wie ist das Leben in Griechenland?
Wie ist das Leben in Griechenland? Zwei Drittel der Griechen leben in einer Stadt. Athen und Thessaloniki sind die größten Städte des Landes. Das Durchschnittsalter liegt bei 44,2 Jahren (in Deutschland bei 46,8 Jahren). Die Lebenserwartung liegt bei den Frauen bei 85 Jahren und bei den Männern bei 80 Jahren. Wie nach Griechenland auswandern? Als […]
Was versteht man unter Nebenklaeger?
Was versteht man unter Nebenkläger? Es handelt sich um eine Art von Streitgehilfen der Strafverfolgungsbehörde (Staatsanwaltschaft), der mit der Nebenklage im eigenen Interesse die Verurteilung eines Beschuldigten wegen einer Straftat anstrebt. Was macht der Nebenkläger? Die Nebenklage gibt bei bestimmten Straftaten, z.B. Körperverletzung, Sexualstraftaten, versuchten Tötungsdelikten, die Möglichkeit, den Verletzten zu schützen und auch auf […]
Was bedeutet Gefackelt?
Was bedeutet Gefackelt? Begriffsursprung: vom Substantiv Fackel. Sinnverwandte Begriffe: 1) abwarten, nachdenken, schwanken, unentschlossen sein, zagen, zaudern, zögern, zurückhalten. Warum heißen fackeln fackeln? fackeln lautet und ursprünglich „wie das flackernde Licht einer Fackel brennen“, später jedoch „unruhig, unstet sein“ bedeutete. Gebraucht wurde das Wort in der negativen Wendung nicht (lange) fackeln „nicht zögern“, die auch […]
Wie funktioniert ein Brennstab?
Wie funktioniert ein Brennstab? Die Brennstabhülle trennt den Kernbrennstoff vom Kühlmittel des Reaktors und verhindert, dass Brennstoff und Spaltprodukte in das Kühlmittel gelangen. Sie ist somit eine der geschachtelten Barrieren zum Zurückhalten der radioaktiven Stoffe. Was ist in den Brennstäben? Brennstäbe in Kernkraftwerken sind mit dem zur Kernspaltung vorgesehenen Brennstoff (in der Regel in Tablettenform […]
Wie viele Fussballspieler spielen?
Wie viele Fußballspieler spielen? Eine Fußballmannschaft besteht auf dem Platz aus einem Torwart und 10 Feldspielern (11 Spieler insgesamt). Ein Spieler ist außerdem der Spielführer (Mannschafts-Kapitän, bzw. einfach Kapitän). Bei Jugendfußballmannschaften (bis D-Jugend) und Frauenmannschaften gibt es auch 7er-Mannschaften (1 Torwart + 6 Feldspieler). Wie viele Spieler darf man mit zur WM nehmen? Anzahl Spieler […]