Wann zahlt die Krankenkasse die Reha? Wann ist die Krankenkasse als Kostenträger für die Reha zuständig? Die gesetzlicheKrankenkasse übernimmt die Kosten, wenn die Reha der Vermeidung der Pflegebedürftigkeit dient. Dient die Reha beispielsweise dem Erhalt der Erwerbstätigkeit, richtet sich der Antrag an die gesetzliche Rentenversicherung. Was kostet stationäre Reha pro Tag? Die Kosten für eine […]
Was ist fur die psychische Gesundheit entscheidend?
Was ist für die psychische Gesundheit entscheidend? Für die psychische Gesundheit ist das Zusammenspiel von Belastungen und Ressourcen entscheidend. Diese können in der Person selbst liegen oder durch ihr Umfeld bedingt sein. Das Zusammenspiel ist besonders bei kritischen Lebensereignissen wie dem Verlust einer nahestehenden Person entscheidend. Was ist eine psychisch gesunde Person? Eine psychisch gesunde […]
Wie macht man gute Tonaufnahmen?
Wie macht man gute Tonaufnahmen? Die wichtigsten Grundlagen für gute Tonaufnahmen Ton ist mindestens genauso wichtig wie Bild. Es gibt viele Wege, um guten Ton zu produzieren. Besorg dir das beste Equipment, was du kriegen kannst. Benutze immer ein externes Mikrofon. Benutze ein internes Mikrofon nur, wenn es nicht anders geht. Wie nimmt man einen […]
Wer zahlt Krankenkasse bei Scheidung?
Wer zahlt Krankenkasse bei Scheidung? Mit der Scheidung endet die Familienversicherung automatisch. Ab diesem Zeitpunkt ist der Ehegatte freiwilliges Mitglied der bisherigen Krankenkasse und hat eigene Beiträge zu zahlen. Die Kinder verbleiben in der Familienversicherung des berufstätigen Elternteils. Sie sind mithin auch nach der Scheidung abgesichert. Welche Form der Krankenversicherung gibt es für Ehepartner? Ehepartner […]
Wann ist eine Ehe aufgehoben?
Wann ist eine Ehe aufgehoben? Die Eheaufhebung ist eine gerichtlich verfügte Beendigung einer Ehe aufgrund fehlerhafter Eheschließung. Die Aufhebung ist neben der Scheidung und dem Tod eines der Ehegatten der dritte Grund, durch den eine wirksam geschlossene Ehe enden kann. Wie löst man eine Ehe auf? 11 Tipps um eure Ehe zu retten Nehmt euch […]
Was tun wenn man hilflos ist?
Was tun wenn man hilflos ist? Mit Achtsamkeit können wir bemerken, dass wir uns hilflos fühlen. In der Regel ist uns dieses Gefühl so unangenehm, dass wir sofort in eine Ausweichstrategie gehen. Achtsamkeit jedoch hilft uns, innezuhalten, nichts zu tun und die wahrgenommene Hilflosigkeit akzeptierend zu halten. Wie äußert sich Hilflosigkeit? Hilflosigkeit ist das stärkste […]
Wann wird Insolvenzbekanntmachung geloscht?
Wann wird Insolvenzbekanntmachung gelöscht? Die Insolvenzbekanntmachung informiert über das Verfahren und Namen, Wohnsitz und Geschäftszweig des Schuldners. Spätestens nach sechs Monaten werden die Daten aus der Insolvenzbekanntmachung gelöscht. Kann jeder in Privatinsolvenz gehen? Das Verfahren zur Schuldenbefreiung steht jeder Privatperson offen – für Selbstständige gibt es das Verfahren der Regelinsolvenz. Auch ausländische Staatsbürger mit deutschem […]
Ist man wahrend der Elternzeit Arbeitnehmer?
Ist man während der Elternzeit Arbeitnehmer? Betriebsverfassungsrechtliche Stellungen von Elternzeit in Anspruch nehmenden Arbeitnehmern werden nicht berührt. Auswirkungen hat dagegen die Elternzeit auf sozialversicherungsrechtliche Beitragspflichten. Ist Elterngeld abhängig von Elternzeit? Für Elterngeld müssen Sie nicht unbedingt Elternzeit nehmen. Allerdings dürfen Sie nicht mehr als 32 Stunden pro Woche arbeiten, solange Sie Elterngeld bekommen. Viele Arbeitnehmerinnen […]
Wie konnen sie Kindergeld fur sich selbst bekommen?
Wie können sie Kindergeld für sich selbst bekommen? Als Vollwaise können Sie Kindergeld für sich selbst erhalten, wenn Sie nicht bei Stiefeltern, Großeltern oder Pflegeeltern leben, die das Kindergeld bekommen. Kinder, bei denen der Aufenthaltsort der Eltern nicht bekannt ist, können ebenfalls das Kindergeld für sich selbst bekommen. Was sind die wichtigsten Förderinstrumente für das […]
Wie tragen die Eltern nach der Scheidung gemeinsame Verantwortung?
Wie tragen die Eltern nach der Scheidung gemeinsame Verantwortung? Sie tragen auch nach der Scheidung zumeist gemeinsame Verantwortung. Wie sich die Eltern bezüglich des Umgangs und des Sorgerechts einigen, steht in ihrer eigenen Verantwortung. Es gibt keine rechtlichen Grundlagen, die eine eindeutige Antwort auf die Frage „Wer bekommt die Kinder bei Trennung & Scheidung?“ zuließen. […]