Welcher Baumarkt ist Marktführer? Obi war im Jahr 2020 mit 4,6 Milliarden Euro der umsatzstärkste Baumarkt in Deutschland. Welcher Baumarkt ist am größten? Die Rangliste der größten Baumarkt-Betreiber in Deutschland wird 2017 weiterhin von Obi angeführt. Die Tengelmann-Tochter erzielte im vergangenen Jahr bundesweit mit 352 Standorten einen Gesamtumsatz von 3,81 Milliarden Euro, dies entspricht einem […]
Was passiert wenn man keine Freistellungsbescheinigung vorliegt?
Was passiert wenn man keine Freistellungsbescheinigung vorliegt? Auftraggeber von Bauleistungen (auch reine Vermieter) sind verpflichtet, sich von dem angeheuertem Bauunternehmen eine Freistellungsbescheinigung zeigen zu lassen. Tun sie dies nicht, müssen sie 15% des Bruttobetrages als Bauabzugssteuer an das Finanzamt überweisen, zahlen in der Gesamtsumme aber nicht mehr. Wer braucht keine Freistellungsbescheinigung? Wer braucht eine Freistellungsbescheinigung […]
Was genau bedeutet Kundigungsfrist?
Was genau bedeutet Kündigungsfrist? Die Kündigungsfrist ist die Zeitspanne zwischen Kündigungserklärung und der daraus resultierenden Vertragsbeendigung. Die Frist ermöglicht es den Vertragspartnern, sich auf die Vertragsbeendigung einzustellen und evtl. nach anderen Vertragspartnern zu suchen. Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen? Enthält Dein Arbeitsvertrag keine Regelung oder verweist er auf das Gesetz, gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Sie […]
Wie lange dauert eine Wochenarbeitszeit in der Branche?
Wie lange dauert eine Wochenarbeitszeit in der Branche? Sie dürfen pro Woche maximal 48 Stunden beschäftigt werden, wobei die Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden erweitert werden kann, wenn innerhalb von 6 Kalendermonaten oder 24 Wochen ein Ausgleich auf 8 Stunden werktäglich bzw. entsprechend 48 h/Woche stattfindet (§ 3 Arbeitszeitgesetz). In den meisten Branchen ist der Sonntag […]
Was haben Menschen mit einer intellektuellen Behinderung?
Was haben Menschen mit einer intellektuellen Behinderung? Menschen mit einer intellektuellen Behinderung (ID) haben deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten, die seit der Geburt oder der frühen Kindheit bestehen. Sie sind nur eingeschränkt fähig, die normalen Alltagsaufgaben zu bewältigen. Ist eine Person mit geistiger Behinderung unterdurchschnittlich? Eine Person mit einer intellektuellen Behinderung zeigt Intelligenz an, die als […]
Was kostet eine dreiwochige Reha?
Was kostet eine dreiwöchige Reha? Ein transparenter Markt ist das allerdings nicht, denn die genauen Tagessätze bleiben geheim. Aber Thomas Keck von der Rentenversicherung Westfalen nennt Durchschnittswerte für eine dreiwöchige stationäre Rehabilitation. Keck: „Bei orthopädischen Rehabilitationen beispielsweise – im Schnitt so 120 Euro pro Tag. Kann man 2 Mal im Jahr zur Reha? In der […]
Wie wird ein Feiertag versteuert?
Wie wird ein Feiertag versteuert? Ein Feiertagszuschlag für die Arbeit an gesetzlichen Feiertagen bleibt steuerfrei, wenn der Zuschlag 125 Prozent des Grundlohns nicht übersteigt. Ein Sonntagszuschlag bleibt steuerfrei, wenn er 50 Prozent des Grundlohns nicht übersteigt. Für die Steuerbefreiung ist eine zusätzliche Lohnzahlung erforderlich. Wie wird Feiertag bezahlt? Laut Gesetz ist vorgesehen: Fällt Arbeit durch […]
Wie arbeite ich jemanden ein?
Wie arbeite ich jemanden ein? Einarbeitung des neuen Mitarbeiters vorbereiten Tragen Sie Anforderungen zusammen. Erstellen Sie einen Einarbeitungsplan. Stellen Sie Schulungsunterlagen zusammen. Bestimmen Sie einen Paten / Mentor. Planen Sie die ersten Tage. Sprechen Sie den Einarbeitungsplan mit Ihrem Team durch. Verteilen Sie Aufgaben. Was bedeutet 3 g Regel am Arbeitsplatz? Aus der „3-G“-Regel am […]
Was ist der Unterschied zwischen Essay und Hausarbeit?
Was ist der Unterschied zwischen Essay und Hausarbeit? Hat man bei einer Hausarbeit zumeist einen vorgeschriebenen Ablauf, nimmt das Essay eine Sonderstellung ein. Ein Essay verlangt vor allem Kreativität und den Mut dazu, die eigenen Gedanken sinnvoll mit einer Fragestellung zu verbinden. Ist ein Essay eine Hausarbeit? Auch wenn der Aufbau eines Essays grundsätzlich freier […]
Wie viel Pause steht mir bei 5 Stunden Arbeit zu?
Wie viel Pause steht mir bei 5 Stunden Arbeit zu? Maximale, unterbrechungsfreie Arbeitszeit: 4,5 Stunden. Zwischen 4,5 und 6 Stunden Arbeitszeit: 30 Minuten Pause. Mehr als 6 Stunden Arbeitszeit: 60 Minuten Pause. Kürzeste Pausenzeit: 15 Minuten. Wie viele Stunden ohne Pause arbeiten? sechs Stunden Die Lage der Ruhepausen ist gesetzlich in § 4 Arbeitszeitgesetz – […]