Welche Symptome sind bei der Blockierung zu erkennen?

Welche Symptome sind bei der Blockierung zu erkennen? Äußere Symptome oder Anzeichen sind bei der Blockierung nicht zu erkennen, was die Diagnose für den Laien oft erschwert. Die Muskulatur im betroffenen Bereich ist jedoch versteift und verhärtet und fühlt sich subjektiv verkürzt und unbeweglich an. Wie kann die Behandlung einer Blockierung erfolgen? Die Behandlung einer […]

Wie erkenne ich Kundentypen?

Wie erkenne ich Kundentypen? Nach dem DSIG-Modell lassen sich hier vier Muster unterscheiden: Dominant = extrovertiert + ziel- und aufgabenorientiert. Initiativ = extrovertiert + menschenorientiert. Stetig = introvertiert +menschenorientiert. Gewissenhaft = introvertiert + ziel- und aufgabenorientiert. Wie rede ich mit Kunden? Bessere Kommunikation mit Kunden hilft besonders im Dienstleistungsverkauf Tipp #1 – Ausreden lassen. Tipp […]

Was bedeutet Kystom?

Was bedeutet Kystom? Kystom (Zystadenom, Adenokystom): Ein- oder beidseitig auftretender drüsiger, gutartiger Eierstocktumor, in dem sich aufgrund fehlenden Abflusses der Drüsensekrete ein mit flüssigkeitsgefüllter Hohlraum bildet. Kann eine Zyste auch bösartig sein? Platzt eine Zyste, können Schmerzen und zum Teil Blutungen auftreten. Manchmal lässt sich eine gutartige Zyste nur schwer von einer bösartigen Geschwulst unterscheiden, […]

Wie lange muss man Tasigna nehmen?

Wie lange muss man Tasigna nehmen? Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Patient daraus therapeutischen Nutzen zieht. Tasigna sollte zweimal täglich im Abstand von rund 12 Stunden und darf nicht zusammen mit Nahrungsmitteln eingenommen werden. Welche Medikamente gibt es gegen CML? Die Standardtherapie für die CML ist eine Behandlung mit Tyrosinkinasehemmern. In […]

Warum Leiden schwangeren Frauen an Ubelkeit und Erbrechen?

Warum Leiden schwangeren Frauen an Übelkeit und Erbrechen? Je nach klinischer Studie leiden 25 bis 90 % der schwangeren Frauen, zumindest im ersten Drittel der Schwangerschaft, an Übelkeit und Erbrechen. Dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf die Umstellungen, die eine Schwangerschaft für den weiblichen Körper bedeutet und muss meist nur konservativ behandelt werden. […]

Was ist dunkleres Menstruationsblut?

Was ist dunkleres Menstruationsblut? Ärzte von WebMD erklären, dass dunkleres Menstruationsblut Teil des Zyklus einer Frau sein kann und gegen Ende Ihrer Periode auftreten kann . Sie erklären, dass das Periodenblut, das dunkelbraun oder fast schwarz aussieht, nur älteres Blut ist, das am Ende der Menstruation ausgestoßen wird. 5 Was ist ein dunkles Blut bei […]

Welche Kasse zahlt offenes MRT?

Welche Kasse zahlt offenes MRT? Die Techniker übernimmt die Kosten für alle Vertragsleistungen, wenn sie bei einem Vertragsarzt durchgeführt werden. Wenn Sie sich bei einem Privatarzt behandeln lassen, kann die Techniker dafür keine Kosten übernehmen. Was ist ein Halboffenes MRT? Offenes MRT in entspanntem Ambiente Es handelt sich um ein halboffenes Gerät, das zu allen […]

Wie lange dauert eine nervenwasser Entnahme?

Wie lange dauert eine nervenwasser Entnahme? Meistens werden 10 bis 15 Milliliter Nervenwasser entnommen. Zum Schluss wird die Nadel vorsichtig herausgezogen und die Einstichstelle mit etwas Druck verbunden, damit sich die Wunde schnell wieder schließt. Insgesamt dauert eine Punktion etwa eine Viertelstunde. Wie lange Schmerzen nach Lumbalpunktion? Kopfschmerzen nach Lumbalpunktion sind häufig. Sie treten meist […]

Was ist die Ursache fur die Taubheit?

Was ist die Ursache für die Taubheit? Bei den Blutdrucksenkern ist die Ursache für die Taubheit klar: Sinkt der Blutdruck, werden periphere Körperteile weniger durchblutet und können sich deshalb taub anfühlen. Das ist zwar nicht angenehm, aber auch nicht gefährlich. Warum sprechen wir von Taubheitsgefühlen? Wenn Sie ihre Ohrläppchen nicht mehr spüren oder ihre Haut […]

Was kann man alles fur Verletzungen am Knie haben?

Was kann man alles für Verletzungen am Knie haben? Typische Knieverletzungen sind: Bänderdehnung, Bänderzerrung oder Bänderriss (Kreuzbandriss, Innenbandriss, Außenbandriss) Meniskusschaden (insb. Meniskusriss) Verrenkung von Kniegelenk bzw. Kniescheibe (sog. Patellaluxation) Knochenbrüche (Kniescheibenbruch, Oberschenkelrollenbruch, Schienbeinplateaubruch) Welcher Sport belastet nicht die Knie? Gut sind gleichmäßige, schonende Bewegungsabläufe, die die Gelenke nicht belasten – wie zum Beispiel Schwimmen, Radfahren, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben