Was tun wenn mein Kind sich verbrannt hat? Sofortmaßnahmen bei Brandverletzungen Kleinflächige Verbrennungen, zum Beispiel am Finger, mit handwarmem Wasser (mindestens 15° C warm) kühlen, aber nicht länger als zehn Minuten. Unterkühlung unbedingt vermeiden. Großflächige Verbrennungen nicht kühlen, da dies zu einer gefährlichen Unterkühlung führt. Welche Salbe bei Verbrennungen bei Kindern? Sofort die betroffenen Hautpartien […]
Ist Herzrasen bei Panikattacken gefahrlich?
Ist Herzrasen bei Panikattacken gefährlich? Dann sollten Sie etwas dagegen tun. Wer eine Panikattacke erleidet, hat teilweise das Gefühl, er erleide einen Herzinfarkt: Das Herz schlägt spürbar und schneller als sonst, die Luft zum Atmen bleibt weg, Ihre Brust fühlt sich an, als würde ein schwerer Stein darauf liegen. Warum Herzrasen bei Panikattacken? Viele haben […]
Wer ist das alteste Ehepaar der Welt?
Wer ist das älteste Ehepaar der Welt? Die Frau des ältesten Ehepaares der Welt musste von ihrem Mann Abschied nehmen. Sie waren 79 Jahre lang verheiratet: Waldramina ‚Waldrita‘ Maclovia Quinteros Reyes und ihr Ehemann Ehemann Julio Cesar Mora Tapia stellten das älteste Ehepaar der Welt dar und schafften es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Wie […]
Warum darf man bei Zwangsversteigerungen besichtigen?
Warum darf man bei Zwangsversteigerungen besichtigen? Das Gericht kann Ihnen keine Innenbesichtigung ermöglichen; eine Innenbesichtigung kann vielmehr nur der Schuldner (Eigentümer), in manchen Fällen allerdings auch der Gläubiger, ermöglichen. Mieter sowie die Räumungsmöglichkeiten gegenüber dem Schuldner informieren oder beraten lassen, z.B. bei einem Rechtsanwalt. Kann der neue Eigentümer das Haus zwangsversteigern? Der neue Eigentümer muss […]
Wie kann man sich wehren gegen eine Klage?
Wie kann man sich wehren gegen eine Klage? „Rechtsantragsstelle“ am Amtsgericht. Die Rechtsantragsstelle hilft Ihnen kostenlos, sich gegen die Klage zu verteidigen. Rufen Sie beim Amtsgericht an, von dem Sie die Klageschrift erhalten haben, und erfragen die Öffnungszeiten der Rechtsantragsstelle. Wie schreibt man an das Amtsgericht? Den Adressaten schreiben Sie einfach wie üblich, z.B. Amtsgericht […]
Fur wen lohnt sich ehegattensplitting?
Für wen lohnt sich ehegattensplitting? Das Splittingverfahren gewährt den größten Vorteil gegenüber der Einzelveranlagung, falls nur ein Ehegatte/Lebenspartner Einkünfte erzielt. Kein Vorteil ergibt sich, wenn beide Partner gleich hohe Einkünfte erzielen. Beide haften gemeinsam für die insgesamt zu zahlende Einkommensteuer. Wie mache ich eine Steuererklärung als Ehepaar? Wenn Sie sich für eine gemeinsame Steuererklärung in […]
Wie entferne ich den PIN bei Windows 10?
Wie entferne ich den PIN bei Windows 10? Windows 10: PIN entfernen – so gehts! Drücken Sie Windowstaste+I. Wählen Sie das Menü Konten und danach den Punkt Anmeldeoptionen. Wählen Sie hier die Option PIN und klicken Sie auf Ich habe meine PIN vergessen. Klicken Sie im neuen Fenster auf Weiter. Nun wird keine PIN mehr […]
Wie bedankt man sich nach Hochzeit?
Wie bedankt man sich nach Hochzeit? Felix und ich haben uns so gefreut, Dich auf unserer Hochzeitsfeier wiederzusehen und wollen uns noch mal herzlich für das wunderschöne Kaffeeservice bedanken. Wir hoffen, dass Du es bald – bei Apfelkuchen und Sahne – mit uns zusammen einweihst. Liebe Tante Marthe, vielen Dank für Dein großzügiges Hochzeitsgeschenk. Wie […]
Was ist eine Verteilungsgerechtigkeit?
Was ist eine Verteilungsgerechtigkeit? Verteilungsgerechtigkeit ( lateinisch iustitia distributiva) bezeichnet die Gerechtigkeit von Verteilungsregeln und ihren Ergebnissen. Entsprechend gibt es eine Regelgerechtigkeit und eine Ergebnisgerechtigkeit. Was ist der Begriff der Verteilungspolitik? Begriff: Begriff der Verteilungspolitik und der Verteilungstheorie, bei dem es um die normative Frage nach einer gerechten Aufteilung des Einkommens geht. Merkmale: Eine Verteilungssituation, […]
Warum heiratete man im Mittelalter?
Warum heiratete man im Mittelalter? Die Adelshäuser nutzten die Ehe, um nähere verwandtschaftliche Beziehungen miteinander eingehen zu können. Das Alter der Heiratskandidaten spielte dabei keine Rolle. Im Frühmittelalter waren die Mädchen mit dem 13. Lebensjahr heiratsfähig. Wie heiratete man früher? Die Eheschließung stellte früher vorwiegend einen wirtschaftlich begründeten Rechtsvertrag dar. Nach der Brautwerbung und der […]