Was ist der Gewinn eines Unternehmens? Der Gewinn , oder auch Ergebnis, eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz seiner Erträge und Aufwendungen. Ist das Ergebnis negativ, sind die Aufwendungen also höher als der Ertrag, spricht man auch von einem Verlust. Was bedeutet die Gewinnermittlung? Es handelt sich also um den Betrag, der zur Deckung […]
Wann ist etwas ein Trend?
Wann ist etwas ein Trend? Trends können soziologisch, mathematisch (statistisch) oder wirtschaftlich (Börse) sein. Was ist ein Trend? Er ergibt sich, wenn eine bestimmte Masse von Unternehmen, Personen oder Meinungsführern (relativ zu ihrer jeweiligen Gesamtzahl) einer bestimmten Verhaltensweise oder Entwicklung unterliegt. Warum Trendforschung? Fazit – Trendforschung: wie man relevante Trends identifiziert. Die Beschäftigung mit Trends […]
Welche Farbe nimmt man fur Innenraume?
Welche Farbe nimmt man für Innenräume? Grundsätzlich rät Farbexperte Ludger Küper, in stark beanspruchten Räumen wie Küche, Flur und Kinderzimmer mindestens eine Farbe mit einer Deckkraft der Klasse 2 zu nehmen. Welche Farbe ist am besten zum Streichen? Testsieger unter den Farben mit Konservierungsmitteln ist Alpina Alpinaweiß („Das Original“) mit der Note 1,7. Es ist […]
Wie viele Menschen haben ein Trauma?
Wie viele Menschen haben ein Trauma? In Deutschland erleben ungefähr 24 von 100 Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens ein Ereignis, welches traumatisierend wirken kann. Es gibt Unterschiede zwischen Frauen und Männern hinsichtlich der Art der traumatischen Erfahrungen. Was sind posttraumatische Störung? Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem […]
Wie mache ich einen Workshop?
Wie mache ich einen Workshop? Nutzen Sie einen Impulsvortrag als Einstieg. Diese Art des Vortrags fast kurz und prägnant die wichtigsten Fakten zu einem Thema zusammen und benennt das Ziel klar und eindeutig. Diesen Vortrag halten Sie am besten frei. Starten Sie mit einem kurzen Film, der Thema und Ziel des Workshops verdeutlicht. Wie stelle […]
Wie kannst du einen englischen Brief schreiben?
Wie kannst du einen englischen Brief schreiben? Englisch Brief schreiben – Einleitung und Anrede In der Einleitung sprichst du den Adressaten – also den Empfänger – deines Briefes direkt an. In einem formellen Brief verwendest dafür die höfliche Anrede Dear Mr , Dear Mrs oder Dear Ms , wenn du den Namen des Empfängers kennst. […]
In welchen Landern ist Freilernen erlaubt?
In welchen Ländern ist Freilernen erlaubt? In Europa sind dies vor allem Großbritannien und Irland, wo die Möglichkeit alternativer Bildungsformen jeweils tief in den Verfassungen verankert ist und man als Freilerner bzw. Unschooler, wie es dort heißt, eine sehr gute, bestehende Infrastruktur und eine starke Community vorfindet. Welches Land keine Schulpflicht? Eine ‚Schulpflicht‘ haben die […]
Welcher Staat ist Colorado?
Welcher Staat ist Colorado? Colorado (engl. [ ˌkɑləˈɹæɾoʊ̯]) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika. Als Teil der Mountain States von der Gebirgskette der Rocky Mountains durchzogen, ist Colorado mit einer mittleren Höhe von 2073 Metern der höchstgelegene Bundesstaat der USA. Wie hieß Colorado früher? Denver – Der US-Bundesstaat […]
Wie funktioniert der Sicherungsautomat?
Wie funktioniert der Sicherungsautomat? Wird die Stromstärke zu hoch, schmilzt der Draht im Inneren durch und die Sicherung löst aus. Die moderne Variante ist der Sicherungsautomat – ein Schalter, der durch einen Bimetallstreifen betätigt wird. Was ist eine durchsichtige Sicherung? Es gibt zwei Typen der durchsichtigen Sicherung in Röhrchenform: die schnell auslösenden (mit geradem Draht) […]
Wie schreibt man zu den anderen?
Wie schreibt man zu den anderen? Nach der neuen Rechtschreibung und dem Duden ist die Schreibweise „zum einen…, zum anderen“ richtig. Es wird also nicht großgeschrieben. „Zum Einen, zum Anderen“ ist demnach falsch. Zudem sollte das Komma nicht vergessen werden. Wie schreibt man von den anderen? Im Allgemeinen wird „andere, andre“ kleingeschrieben D 77: der, […]