Was gibt es für den Schutz des geistigen Eigentums? Für den Schutz des geistigen Eigentums gibt es Sondergesetze, wie das Urhebergesetz, das Patentgesetz oder das Markengesetz. Grundsätzlich kann man jede Idee schützen lassen, sie muss es nur wert sein. Was gibt es für geistiges Eigentum? Anders als bei gegenständlichen Gütern gibt es für geistiges Eigentum […]
Wie steigerst du deine Merkfahigkeit?
Wie steigerst du deine Merkfähigkeit? Du kannst Deine Merkfähigkeit jedoch steigern, indem Du beispielsweise Deine Einrichtungsgegenstände und Möbel mit Notizzetteln beklebst, um das Gelernte mit Bildern zu verknüpfen und somit die Gedächtnisleistung zu steigern. Später kannst Du die Notizen durch Karteikarten ergänzen. Wie kannst du deine Merkfähigkeit verbessern? Wenn wir unser Gehirn kontinuierlich beanspruchen, können […]
Was ist eine beizanlage?
Was ist eine beizanlage? Einen wichtigen Prozessschritt stellt das Beizen bei der Herstellung kaltgewalzter Stahlbänder dar. Zweck ist es, den durch den Warmwalzprozess an der Oberfläche entstandenen festen Abbrand, den sogenannten Zunder, zu entfernen. Es gibt zwei Arten von Beizanlagen: Durchlaufbeize und Schubbeize. Was ist Beizfarbe? Vor allem Böden und Möbel aus Holz werden oft […]
Was ist das Ziel der Prasentation?
Was ist das Ziel der Präsentation? Präsentation ist der Versuch, durch eine bewusste Gestaltung und Aufbereitung von Daten, Fakten und Aussagen den „Nutzungsgrad“ von Information zu erhöhen und damit bestimmte Ziele zu verwirklichen. Auf dem Weg vom Sender zum Empfänger soll möglichst wenig verloren gehen. Wieso sind Präsentationen wichtig? Eine Präsentation ist umfassend vorbereitet, wenn […]
Was sind einmalige Einkunfte?
Was sind einmalige Einkünfte? Einmalige Einnahmen Hierunter fallen Einnahmen, die lediglich einmalig gewährt werden (z.B. Abfindungen, Leistungsprämien), und solche, die wiederkehrend aber in größeren als monatlichen Zeitabständen zufließen (z.B. jährliches Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld). Was bedeutet Freibetrag auf das Erwerbseinkommen? Ein Grundfreibetrag von 100 Euro gilt für alle Einkommen aus Erwerbstätigkeit. Das heißt: Jeder Arbeitslosengeld II- oder […]
Wie funktioniert die Tilgung?
Wie funktioniert die Tilgung? Bei Krediten leiht sich der Kreditnehmer beim Kreditgeber eine bestimmte Summe und zahlt dafür Miete in Form von Zinsen. Die monatliche Rate setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Die Tilgung senkt kontinuierlich den verbleibenden Kreditbetrag, die sogenannte Restschuld. Was passiert wenn ich meinen Immobilienkredit nicht mehr zahlen kann? […]
Was versteht man unter einer geringfugigen Beschaftigung?
Was versteht man unter einer geringfügigen Beschäftigung? Definition: Minijobs sind geringfügige Beschäftigungen mit höchstens 450 Euro monatlichem Arbeitsentgelt oder einem Arbeitseinsatz von maximal 70 Tagen pro Kalenderjahr. Rechtsgrundlage für Minijobs ist das Vierte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV). Wann liegt eine geringfügige Beschäftigung vor? 1 SGB IV in der ab 1. Januar 2013 geltenden Fassung liegt […]
Was bedeutet positive und normative Sicht?
Was bedeutet positive und normative Sicht? Während positive Aussagen primär beschreibenden Charakters sind, enthalten normative Aussagen immer eine Wertung. Somit sind positive Aussagen objektiv gültig, da sie intersubjektiv überprüfbar sind, während normative Aussagen immer nur subjektiv beurteilt werden können. Ist Wirtschaft eine Wissenschaft? Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, die untersucht, wie […]
Was genau macht der Einkauf?
Was genau macht der Einkauf? Die typischen Aufgaben des Einkaufs sind: Einholung von Angeboten. Bewertung der Angebote. Analyse der Spezifikationen. Auswertung von verschiedenen Kennzahlen. Verhandlungen der Konditionen. Erstellung der Verträge. Welche Rechte und Pflichten haben Menschen beim Einkaufen? Händler im Supermarkt haben keine Pflicht und Sie als Kunde haben kein Recht, irrtümlich gekaufte Lebensmittel umzutauschen. […]
Welche Software nutzen Architekten?
Welche Software nutzen Architekten? Architektur-Software Vergleich 2021 AutoCAD LT. 3DS Max. Revit LT. Revit. Palette CAD. Plan7Architekt. Architekt 3D. Welches CAD-Programm für BIM? Unter Berücksichtigung all dieser Merkmale stachen die vier folgenden BIM-Programme heraus. Autodesk Revit und BIM 360. Autodesk setzt Maßstäbe für eine vollständige, lückenlose BIM- und Bauplanungs-Plattform. Vectorworks für Architekten. Tekla Structures. Graphisoft […]