Wie ist ein Wasserfall?

Wie ist ein Wasserfall? Ein Wasserfall ist ein Abschnitt eines Fließgewässers (Fluss, Bach), an dem die Strömung, bedingt durch die Formung des Gesteinsuntergrundes, mindestens teilweise in freien Fall übergeht. Je nach Steilheit der Talstufe können daraus treppenartige Kaskaden oder weitständige Abfolgen mehrerer Wasserfälle entstehen. Wie schnell wird Wasser im freien Fall? Aus einem Meter Höhe […]

Wie lange halten Blutzucker Teststreifen?

Wie lange halten Blutzucker Teststreifen? Blutzuckerteststreifen sind in der Regel 18 Monate haltbar. Sobald Sie die Teststreifendose geöffnet haben, sollten Sie die enthaltenen Streifen innerhalb von etwa 90 Tage verbrauchen. Beachten Sie aber immer das aufgedruckte Verfallsdatum auf der Dose und die Angaben zum Verbrauchszeitraum vom Anbieter. Wie funktioniert Diabetes Teststreifen? Elektrochemische Messung: Der Teststreifen […]

Wie warm ist Atemluft?

Wie warm ist Atemluft? Die Umgebungstemperatur betrug 20,6 Grad. Misst man die Temperatur der Luft, die beim Pusten aus dem Mund strömt, so ist sie zwar immer noch etwas wärmer als die Umgebungstemperatur, aber im Gegensatz zum Hauchen deutlich abgekühlt. In unserem Versuch betrug die Temperatur der Pusteluft 23,3 Grad. Was ist schwerer kalte oder […]

Was ist eine anthropologische Anthropologie?

Was ist eine anthropologische Anthropologie? Anthropologe/Anthropologin – Studium, Ausbildung, Berufsbild und Gehalt. Für die Anthropologie lassen sich drei Fachbereiche abgrenzen, die biologische Anthropologie, die Sozial- und Kulturanthropologie sowie die Industrieanthropologie. Der letztgenannte Bereich untersucht den Menschen in der modernen Arbeitswelt unter ergonomischen Aspekten. Welche Studiengebühren gibt es für die Anthropologie? Zudem kann es zu Studiengebühren […]

Wie funktioniert ein Hochwasserpolder?

Wie funktioniert ein Hochwasserpolder? Hochwasserpolder. Polder sind im Gegensatz zu Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken Retentionsgebiete, welche bei Hochwasser ab einer bestimmten Höhe gezielt geflutet werden können. Dadurch kann die Wasserführung flussabwärts vorübergehend vermindert und dadurch die Spitze einer Flutwelle verkleinern werden. Was sind Flusspolder? Sie ermöglichen, das dem Fluss entzogene Wasser länger als in einer natürlich […]

Was versteht man unter Luftdruck Uberdruck und Absolutdruck?

Was versteht man unter Luftdruck Überdruck und Absolutdruck? Der am häufigsten zu messende Druck im Bereich der Technik ist die atmosphärische Druckdifferenz Pe (e = excedens = überschreitend). Sie ist die Differenz zwischen einem absoluten Druck pabs und dem jeweiligen (absoluten) Atmosphärendruck (pe = pabs – pamb) und wird kurz Überdruck oder Relativdruck genannt. Welcher […]

Was ist Artemis in der griechischen Mythologie?

Was ist Artemis in der griechischen Mythologie? Artemis (altgriechisch Ἄρτεμις) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Waldes und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder. Sie zählt zu den zwölf großen olympischen Göttern und ist damit eine der wichtigsten Gottheiten der griechischen Mythologie. Ist Artemis die Göttin des Mondes? […]

Was sind die Vorteile von einem Gas Generator?

Was sind die Vorteile von einem Gas Generator? Mit einem Gas Generator hat man fast eine unbegrenzte Lagerfähigkeit des Brennstoffes. Gas ist schadstoffarm und somit wesentlich umweltfreundlicher als Benzin oder Diesel. Zudem verbennt das Gas ohne Rückstände und die Geruchsbildung ist sehr gering. Einer der angenehmsten Effekte sind die äußerst günstigen Verbraucherkosten. Wie kann man […]

Was ist die starkste Sehne des Menschen?

Was ist die stärkste Sehne des Menschen? Die Achillessehne ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper und kann Belastungen standhalten, die dem Zehnfachen des eigenen Körpergewichts entsprechen. Haben Sehnen Blutgefäße? Eine Sehne besteht immer aus nebeneinander verlaufenden und fest unter sich verkitteten Bindegewebsfasern (→ straffes Bindegewebe), die zu Bündeln vereinigt sind. Es sind nur wenige […]

Warum bekommt man eine Pankreasinsuffizienz?

Warum bekommt man eine Pankreasinsuffizienz? Die Ursachen sind chronische Pank- reatitis, Pankreastumore, Zystische Fibrose sowie extrapankreatische Erkrankungen wie Mb. Crohn oder Zöliakie. Bei Fehlen morphologischer Läsionen wird die Diagnose durch nicht invasive Tests der exokrinen Pankreasfunktion gesichert. Wie stellt man eine Pankreasinsuffizienz fest? Klassische Symptome einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind v.a. : heftige gürtelförmig ausstrahlende Oberbauchschmerzen, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben