Was haben Menschenrechte mit Ethik zu tun? Menschenrechte schützen essenzielle Elemente und Bereiche der menschlichen Existenz, die dem Menschen ermöglichen, zu überleben und als Mensch zu leben. Daher ergibt sich aus einer ethischen Perspektive zum einen die Frage nach dem Verhältnis der Menschenrechte als moralische Rechte zu anderen moralischen Rechten. Was sind ethische Regeln? Sie […]
Was ist ein Beratungsverstandnis?
Was ist ein Beratungsverständnis? Das Beratungsverständnis ist Ausdruck der Gemeinsamkeit und der Verschiedenheit der dieses Verständnis tragenden Organisationen und Verbände. Es umfasst somit unterschiedlichste Professionen, Tätigkeitsfelder, Aufgaben, Konzepte und Interventionsformen. Welche Coaching Verbände gibt es? Originäre Coaching-Verbände DBVC – Deutscher Bundesverband Coaching e.V. DCG – Deutsche Coaching Gesellschaft e.V. DCV – Deutscher Coaching Verband e.V. […]
Was ist die Bedingung fur die Gewinnmaximierung?
Was ist die Bedingung für die Gewinnmaximierung? Sie ist das Ziel der Unternehmungsführung. Die Bedingung für die Gewinnmaximierung lautet, daß die , Grenzerlös e den Grenzkosten gleich sein müssen. Es wird meist eine relative Gewinnmaximierung in bezug auf das eingesetzte Eigenkapital angestrebt. Was ist eine Chance für die Gewinnmaximierung? Eine Chance für die Gewinnmaximierung ist […]
Wie kann ich den Cashflow verbessern?
Wie kann ich den Cashflow verbessern? Cashflow verbessern – Acht Wege, wie du mehr Geld auf deinem Konto hast. Strategische Umsatzmodelle. Umsatz erhöhen. Liquidität verbessern durch Kostensenkung. Vorratsmanagement. Forderungsmanagement. Verbindlichkeiten-Management. Beschaffungsoptimierung. Kredite aufnehmen. Warum ist Cashflow so wichtig? Er dient zum Beispiel Kapitalgebern zur Analyse der Unternehmenssituation und gibt an, wie viel Geld dem Unternehmen […]
Wie kann man Interessenkonflikte entgegenwirken?
Wie kann man Interessenkonflikte entgegenwirken? Interessenkonflikt durch Compliance entgegenwirken. Unternehmen versuchen Interessenkonflikte so gut wie möglich auszuschließen, etwa mit Blick auf Interna, die bei der Konkurrenz verwendet werden können. Hier ist das nachvertragliche Wettbewerbsverbot eine Möglichkeit. Wie beginnt die Offenlegung von Interessenkonflikten im Unternehmen? Die Handhabung und die Offenlegung von Interessenkonflikten beginnen schon bei der […]
Was sind Rohstoffe fur Kosten?
Was sind Rohstoffe für Kosten? Kosten für Rohstoffe (Werkstoffe). Teil der Materialkosten. Rohstoffkosten werden als Einzelkosten in der Kostenartenrechnung erfasst und als Einzelmaterial einzelnen Kostenträgern zugeordnet. Wie rechnet man die Materialgemeinkosten aus? Um die Materialkosten festlegen zu können, müssen die Materialgemeinkosten des Einkäufer als in Höhe von 100.000 € auf die 2 Millionen € Einkaufssumme […]
Wie viele US-Soldaten waren im Vietnamkrieg?
Wie viele US-Soldaten waren im Vietnamkrieg? Vietnamkrieg Konfliktparteien Nordvietnam (NVA) und NLF 1,1 Mio. Südvietnam (ARVN) 225.000, USA 58.220, Südkorea 4407, Australien 500, Thailand 351, Neuseeland 83 Wann ist Saigon gefallen? Ende April 1975 ging der Krieg in Vietnam zu Ende. Nordvietnamesische Truppen eroberten Saigon, am 30. April kapitulierte Südvietnam. Warum spaltete sich Vietnam? Kampf […]
Wo greift der Staat in das Marktgeschehen ein?
Wo greift der Staat in das Marktgeschehen ein? So greift die staatliche Preisbildung in das Marktgeschehen ein. Staatliche Preisbildung erfolgt durch direkte, nicht marktkonforme Maßnahmen und indirekte, marktkonforme Maßnahmen. Die direkte staatliche Preisbildung erfolgt durch Festpreise, Höchstpreise oder Mindestpreise. Welche Leistungen erbringt der Staat für eine funktionierende Wirtschaft? Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft. […]
Was ist die Definition der elektrischen Kapazitat?
Was ist die Definition der elektrischen Kapazität? Die Definitionsgleichung der elektrischen Kapazität lautet: C=QU. Die Kapazität eines Kondensators ist der Quotient aus der Ladung Q, die auf den Kondensatorplatten gespeichert ist und der Spannung U zwischen den Platten. Was ist die SI-Einheit der elektrischen Kapazität? Die SI-Einheit der elektrischen Kapazität ist das Farad: 1 F […]
Wie ist das republikanische Prinzip in der Verfassung verankert?
Wie ist das republikanische Prinzip in der Verfassung verankert? Das republikanische Prinzip ist in der Verfassung verankert: Gemäß Art. 1 B-VG ist Österreich eine demokratische Republik. In der Frühphase der Republik Österreich stand das republikanische Prinzip noch nicht aufgegebenen Herrschaftsansprüchen des Hauses Habsburg gegenüber, gegen die sich die Republik mit dem Habsburgergesetz absicherte. Was ist […]