Ist der Vermieter verstorben und sind keine Erben vorhanden?

Ist der Vermieter verstorben und sind keine Erben vorhanden? Ist der Wohnungsmieter verstorben und sind keine Erben vorhanden, stellt sich die Frage nach den offenen Zahlungen: Wer begleicht den Mietrückstand, die Nebenkostennachzahlung, die Kosten für die Räumung usw.? Hier bleibt dem Vermieter nur die Anmeldung der Forderung gegenüber dem Nachlasspfleger. Was übernimmt der Erbe eines […]

Was zahlt unter Vermogenswerte?

Was zählt unter Vermögenswerte? Wenn ein Mensch verstirbt, hinterlässt dieser in der Regel Vermögenswerte, die als Nachlass bezeichnet werden. Dazu können beispielsweise Sparguthaben, Aktien oder Immobilien gehören, die als aktive Vermögenswerte gelten. Aber auch Schulden können Bestandteil des Nachlass eines Erblassers sein. Was gehört in eine Vermögensaufstellung? Eine Vermögensaufstellung ist eine Auflistung deiner Vermögenswerte und […]

Was hinterlasst das verstorbene Familienmitglied?

Was hinterlässt das verstorbene Familienmitglied? Das verstorbene Familienmitglied hinterlässt eine Lücke, die kaum wieder zu schließen ist und jedes einzelne Familienmitglied muss lernen mit diesem Verlust zu Recht zu kommen. Ob der Tod des Kindes vorhersehbar war oder plötzlich kam, spielt dabei keine Rolle, das Leid ist immer gleich groß. Ebenso oft auch die Wut […]

Wie lange mussen notleuchten leuchten?

Wie lange müssen notleuchten leuchten? Gleichmäßigkeit: Das Verhältnis der größten zur kleinsten Beleuchtungsstärke darf höchstens 40:1 betragen. Innerhalb von 15 Sekunden nach Ausfall der Allgemeinbeleuchtung muss die Sicherheitsbeleuchtung hundert Prozent Lichtleistung erreicht haben. Wann brauche ich eine Notbeleuchtung? Arbeitsstätten: Entweder nach Anhang 2.3 ArbStättV, wonach Fluchtwege und Notausgänge mit einer Sicherheitsbeleuchtung ausgerüstet werden müssen, wenn […]

Wie kann der Arbeitgeber Kundigung wegen Krankheit kundigen?

Wie kann der Arbeitgeber Kündigung wegen Krankheit kündigen? In diesem Fall kann der Arbeitgeber Ihnen gemäß KSchG ausschließlich aus diesen Gründen wirksam kündigen: Die Kündigung wegen Krankheit zählt zu den Gründen, die in der Person des Arbeitnehmers liegen. Daher ist es durchaus möglich, aufgrund einer Erkrankung entlassen zu werden. Doch wie könnte eine Kündigung wegen […]

Wie werden Aussendienstmitarbeiter bezahlt?

Wie werden Außendienstmitarbeiter bezahlt? Im Durchschnitt machen sie rund 24 Prozent des Außendienstmitarbeiter Gehalt aus. So erhalten viele Angestellte im Außendienst Sonderzahlungen entweder direkt ausbezahlt oder indirekt in Form von Begünstigungen wie einer Zusatzleistung in der Altersvorsorge. Ferner wird häufig ein Firmenwagen gestellt. Was braucht ein Vertriebsmitarbeiter? Stichpunktartig lassen sich die Kompetenzen, die von einem […]

Wie organisiere ich eine Fortbildung?

Wie organisiere ich eine Fortbildung? In fünf Schritten organisierst du die innerbetriebliche Weiterbildung. Qualifizierungsbedarf ermitteln. Weiterbildungsplan erstellen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer festlegen. Freistellung regeln. Kostenübernahme klären. Wieso sind Schulungen wichtig? Der Besuch von externen Seminaren, Veranstaltungen und Kursen bietet dem Arbeitnehmer einen wichtigen Blick über „den Tellerrand“ des Unternehmens hinaus. Bei der internen Wissensvermittlung können Unternehmen […]

Was bedeutet der Titel HR?

Was bedeutet der Titel HR? Hofrat (Abkürzung: HR) war bzw. ist eine Amtsbezeichnung oder Ehrentitel in Österreich und in Deutschland sowie im Heiligen Römischen Reich. Wie bekommt man den Titel oberstudienrat? Sie werden vom Bundespräsidenten (→ BP) an Personen verliehen, die sich in langjähriger Ausübung ihres Berufes Verdienste um die Republik Österreich erworben haben. In […]

Sind unbezahlte Uberstunden erlaubt?

Sind unbezahlte Überstunden erlaubt? Generell gilt, dass der Arbeitgeber immer wissen sollte, wann und wie lange der Arbeitnehmer seine Mehrarbeit leistet. Unbezahlte Überstunden sind nur dann Pflicht, wenn der Chef dazu aufruft; mehr als 10 Stunden pro Tag darf aber auch der engagierteste Angestellte nicht arbeiten. Wie viel Überstunden darf man haben? Wie lange Arbeitnehmer […]

Sind sie mit der Befragung ihrer ehemaligen Arbeitgeber einverstanden?

Sind sie mit der Befragung ihrer ehemaligen Arbeitgeber einverstanden? Sind Sie mit der Befragung Ihrer ehemaligen Arbeitgeber einverstanden, muss dabei neben Ihrer Privatsphäre auch der Datenschutz berücksichtigt werden. Die Auskünfte Ihrer ehemaligen Arbeitgeber dürfen nicht über das Maß hinausgehen, das für das Arbeitszeugnis gilt. Sie müssen also wahrheitsgemäß und wohlwollend sein. Wie würde sich ein […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben