Wie entsteht eine Scheideninfektion?

Wie entsteht eine Scheideninfektion? Eine Scheideninfektion entsteht, wenn ein Ungleichgewicht der normalen Vaginalflora herrscht. Der vaginale Ausfluss oder Weißfluss spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Intimbereich ist ständig den äußeren Umweltreizen ausgesetzt. So können leicht Bakterien einwandern und zu Entzündungen führen. Was tun gegen eine Scheideninfektion? Die Therapie der bakteriellen Vaginose erfolgt in der Regel […]

Was ist eine Online Anhorung?

Was ist eine Online Anhörung? Mit dem Portal „Online-Anhörung“ können Sie Verwarnungsgelder (bis 59 Euro) direkt bezahlen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei Bußgeldern und Verwarnungsgeldern Anmerkungen zum Sachverhalt zu machen. Die Online-Anhörung ist in vierzehn Sprachen verfügbar. Die Nutzung der Online-Anhörung ist freiwillig. Was passiert bei einer Online Anhörung? Der Anhörungsbogen enthält alle wichtigen […]

Ist die Steueridentifikationsnummer auch die Rentenversicherungsnummer?

Ist die Steueridentifikationsnummer auch die Rentenversicherungsnummer? Die Rentenversicherungsnummer gehört – mit der Krankenversichertennummer und der Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) – zu den wichtigsten Identifikationsnummern eines deutschen Staatsbürgers. Wer informiert Rentenversicherung bei Umzug? Da Rentenzahlungen durch die Deutsche Post AG überwiesen werden, melden Sie als Rentenempfänger bitte die Änderung Ihrer Anschrift direkt dem Rentenservice der Deutschen Post. Hierfür […]

Welche Menschenrechte werden oft verletzt?

Welche Menschenrechte werden oft verletzt? Unterdrückung, Zwangsarbeit, Folter – in vielen Ländern werden Menschenrechte aufs Gröbste verletzt. Das reicht von der Festnahme Oppositioneller über Zwangsarbeit und Diskriminierung bis hin zu Folter und Hinrichtungen. Wie Verstoßen Unternehmen gegen Menschenrechte? Brandkatastrophen, Umweltzerstörung, Verfolgung von Gewerkschafter*innen: In den Lieferketten deutscher Unternehmen werden die Menschenrechte von Arbeiter*innen verletzt und […]

Was ist ein versichertenaltester?

Was ist ein versichertenältester? Versichertenälteste sind ehrenamtliche Vertrauensleute der Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung. Bei einigen Rentenversicherungsträgern werden sie auch als Versichertenberater bezeichnet. Sie sind keine Bediensteten der Rentenversicherungsträger. Was macht ein Versicherungsältester? Sie kümmern sich auch nach Feierabend um Ihre Anliegen, nehmen Ihre Anträge auf und lassen für Sie bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger Ihren gegenwärtigen […]

Was ist Eltern-Kind-Beziehung?

Was ist Eltern-Kind-Beziehung? Die Eltern-Kind-Beziehung ist die soziale und emotionale Beziehung zwischen einem Elternteil und dem eigenen Kind. Wie sind erwachsene Kinder mit ihren Eltern verbunden? Solche erwachsenen Kinder sind mit ihren Eltern in einer Mischung von starkem Mitgefühl und Hilfsbereitschaft einerseits und Zorn und Hilflosigkeit gegenüber deren Einmischung andererseits verbunden. Was war das angespannte […]

Sind Ehefrau und Ehemann Vater eines Kindes?

Sind Ehefrau und Ehemann Vater eines Kindes? Leben Ehefrau und Ehemann getrennt und die Frau bekommt vor der Scheidung ein Kind, ergeben sich nicht unerhebliche rechtliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Vaterschaft. Denn nach der gesetzlichen Regelung ( § 1592 BGB) ist Vater eines Kindes der Mann, Ist das Kind vor der Scheidung zur Welt […]

Wie zeigt sich fehlendes Urvertrauen?

Wie zeigt sich fehlendes Urvertrauen? Mangelnde Beziehungsfähigkeit und Sozialkompetenz: Viele Kinder lernen nicht, ihr Verhalten auf andere Menschen, seien es Gleichaltrige oder Erwachsene einzustellen. Die Beziehung zu den Eltern ist brüchig: manchmal voll überbordender Liebesbezeugung, dann wieder ablehnend oder negativ strafend. Wie verliert man das Urvertrauen? Dieser antwortet: „Man kann schon ein gewisses Maß an […]

Was beruhrt den Tod einer Person?

Was berührt den Tod einer Person? Der Tod einer Person berührt in rechtlicher Hinsicht auch die Interessen desjenigen, der noch eine offene Forderung gegen den Verstorbenen hat. Ein Erbe tritt die Rechtsnachfolge des Verstorbenen an und haftet nach § 1967 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) gegenüber den Gläubigern des Erblassers für die Schulden des Erblassers. Was war […]

Was regelt das Umgangsrecht mit dem jeweiligen Elternteil?

Was regelt das Umgangsrecht mit dem jeweiligen Elternteil? Das Umgangsrecht regelt lediglich, wann und in welchem Zeitrahmen das Kind dem jeweiligen Elternteil zu übergeben ist und dieses Elternteil sodann auch die Alltagssorge wahrnimmt. In keiner Weise verbietet es dem anderen Elternteil währenddessen den Kontakt oder fungiert gar als eine Art Bannmeile. Wie kann man die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben