Was bedeutet Kodex in der Bibel? Im Lateinischen bedeutete codex (ursprünglich caudex) „Baumstamm“ oder „Holzklotz“, später auch „Buch“ oder „Heft“. Vorzüge des Kodex waren die bequemere Handhabung sowie das vereinfachte Nachschlagen von Querverweisen im Rahmen der Bibelexegese. Was bedeutet Ethikkodex? Ein Kodex ist Ausdruck einer idealen Verhaltensweise und der Einhaltung der Grundsätze im Rahmen einer […]
Wo sitzt ein Stoma?
Wo sitzt ein Stoma? Die Bauchdecke wird geöffnet, der erkrankte Darmabschnitt entfernt und der Darm oder die Harnleiter (je nach Stomaart) an die Hautoberfläche gebracht. Danach wird der Darm an der Haut fixiert. Die eigentliche Öffnung am Bauch wird als „Stoma“ bezeichnet. Wie funktioniert eine Stoma? Der Operateur schneidet ringsum das Stoma und löst den […]
Wie erreichte man die Wirtschaft im Romischen Reich?
Wie erreichte man die Wirtschaft im Römischen Reich? Die Wirtschaft im Römischen Reich, Kunst und Kultur erreichten vor allem in der Kaiserzeit in Teilen des Gebietes eine Hochblüte. Die damalige Lebensqualität und der entsprechende Bevölkerungsstand sollten in Europa und Nordafrika erst Jahrhunderte später wieder erreicht werden. Wie erreichte der Römische Reich eine Hochblüte? Der Handel […]
Wie lang ist das Blut im ganzen Korper unterwegs?
Wie lang ist das Blut im ganzen Körper unterwegs? Pausenlos ist das Blut unterwegs in den Blutbahnen, die sich wie ein riesiges Straßennetz im ganzen Körper ausbreiten. Alle menschlichen Blutgefäße zusammen sind mehr als 100.000 Kilometer lang. Das Blut zieht durch Lunge, Leber, Mund, Muskeln, Gehirn und alle anderen Organe und Körperzellen. Wie viel Blut […]
Was wird mit Versuchstieren gemacht?
Was wird mit Versuchstieren gemacht? 47 Prozent der Versuchstiere wurden für die Grundlagenforschung und etwa 13 Prozent für die Erforschung von Erkrankungen von Menschen und Tieren eingesetzt. Etwa 22 Prozent der Tiere wurden bei der Herstellung oder Qualitätskontrolle von medizinischen Produkten oder für toxikologische Sicherheitsprüfungen verwendet. Für was werden alles Tierversuche gemacht? Warum werden Tierversuche […]
Was muss man bei Hengsten beachten?
Was muss man bei Hengsten beachten? Welche Haltungsformen empfehlen Sie? Hengste leben, wie alle anderen Pferde, die nicht in der Gruppe gehalten werden, gerne in Paddockboxen, wo sie die anderen Pferde und ihre Umgebung stets beobachten können. Da Hengste einen starken Sexualtrieb haben, sollte man sie nicht direkt neben Stuten stellen. Wie lange braucht ein […]
Was sind die Vorteile von Wanden aus Ziegelstein?
Was sind die Vorteile von Wänden aus Ziegelstein? Gegenüber Wänden aus ungeformtem Lehm haben Wände aus Ziegelstein viele Vorteile: die Steine sind leichter zu transportieren, die Mauern sind stabiler und benötigen bei ihrer Errichtung keine Schalung. Die ältesten Ziegel wurden im Jahr 1952 bei archäologischen Grabungen in Jericho (7500 v. Chr.) gefunden. Was sind die […]
Wie sieht es aus in einem Loch?
Wie sieht es aus in einem Loch? So sieht es aus, das Loch. Die Bundeskanzlerin zeigt es uns. Ein Loch ist ein Nichts, das Materie drumherum hat; es ist meistens rund, kann aber auch andere Formen annehmen. In einem Loch befindet sich im Normalfall nichts, es sei denn, es ist was drin. Was ist ein […]
Was war das erste Flugobjekt?
Was war das erste Flugobjekt? Mit dem „Normalsegelapparat“ entwickelt und produziert Otto Lilienthal in Berlin das erste in Serie gebaute und verkaufte Flugzeug der Geschichte. Der Flugpionier Otto Lilienthal wird bei einem seiner Versuche am 9. August 1896 von einer heftigen Windböe erfasst und stürzt aus 15 Metern ab. Welches war das erste Fluggerät überhaupt? […]
Wann entstand die Laute?
Wann entstand die Laute? Die ältesten noch erhaltenen Lauten stammen aus der Zeit um 1500. Die Laute hatte den praktischen Vorteil, dass sie ein leicht transportierbares Fundamentinstrument war. Im 17. Jahrhundert nahm ihre Bedeutung allmählich ab. Wo kommt die Laute her? Als Vorläufer der europäischen Laute kam das ursprünglich wohl in Persien beheimatete Instrument mit […]